DE:Elemente

From OpenStreetMap Wiki
(Redirected from DE:Data Primitive)
Jump to navigation Jump to search

Die Elemente, aus denen alle Karten bestehen, sind die geometrischen Grundelemente und die Relationen.

Ein Daten-Grundelement ist bei OpenStreetMap entweder ein Punkt (engl. node) Knoten oder Punkt, eine Linie (engl. way) Linienzug oder eine Relation Relation. Flächen (engl. area) Fläche oder Gebiet hingehen haben kein eigenes Datenelement.

Sowohl den geometrischen Grundelementen als auch den Relationen können bestimmte Attribute (engl. tags) Attribut zugewiesen werden. Diese Attribute bestehen immer aus einem Schlüssel (engl. key) Schlüssel sowie einem Wert (engl. value) Wert.

Punkt Knoten oder Punkt

Punkt
Hauptartikel: DE:Node

Punkte oder Knoten (engl. nodes) sind Grundelemente von OpenStreetMap. Ein Punkt in OSM entspricht einem geometrischen Punkt, dessen Position durch die geografische Breite und Länge (engl. latitude und longitude) bestimmt ist. Alle weiteren Eigenschaften werden mit Attributen spezifiziert.

OSM-Punkte können

  • einen einzelnen geografischen Punkt bzw. Ort beschreiben, beispielsweise Sehenswürdigkeiten, Ortschaften, Städte, Punkte von besonderem Interesse (POI: Point Of Interest).
    Dazu werden den Punkten Attribute zugewiesen. (siehe Liste der Attribute)
  • den Start-, Endpunkt oder Zwischenpunkte einer Linie beschreiben, die auch eine Fläche umschließen kann.
  • mittels der Attribute ele=* (en), layer=* oder level=* (en) auch eine Höhe angeben
  • Teil einer Relation sein und dort eine Rolle (en) haben.

In den Anwendungen Linie und Fläche werden den einzelnen Punkten normalerweise keine Attribute in Form von Schlüsseln und Werten zugewiesen. Gelegentlich kann es vorkommen, das Punkte eines Weges trotzdem Attribute haben (z.B. power=tower entlang einer Stromleitung), um eine besondere Stelle des Weges zu markieren.

Linie Linienzug geschlosser Linienzug

Hauptartikel: DE:Way
Linie

Linien (engl. ways) in OSM entsprechen Linienzügen, also mehreren aufeinanderfolgenden Geradenabschnitten. Die Stellen, an denen sich aufeinanderfolgende Geradenabschnitte berühren, sind OSM-Punkte. Eine Linie kann aus 2 bis maximal 2000 Einzelpunkten bestehen. Mit Linien werden Straßen, Flüsse, Eisenbahnlinien und vieles mehr modelliert.

Linien werden mit Attributen versehen. Diese werden der gesamten Linie, nicht den einzelnen OSM-Punkten zwischen den Geradenabschnitten zugeordnet. Beispiel: Oberflächenbeschaffenheit und zulässige Höchstgeschwindigkeit einer Autobahn, Bundesstraße oder Landstraße. Linien müssen in jedem Fall einen Schlüssel mit einem dazu passenden Wert besitzen.

Linien haben auch eine Richtung. Diese beschreibt je nach zugewiesenem Attribut beispielsweise die Richtung einer Einbahnstraße oder die Fließrichtung eines Gewässers. Oft ist die Richtung aber auch unbedeutend wie z.B. bei einer Grenze.

Linien können auch nachträglich in kleinere Teilstücke unterteilt werden, wenn unterschiedliche Attribute hinzugefügt werden sollen, zum Beispiel ein Abschnitt mit „Zone 30“. Ebenso können mehrere Teilstücke nachträglich zu einer langen Linie zusammengefügt werden.

Punkte einer bestimmten Linie können gleichzeitig Punkte anderer Linien sein. Wenn sich Wege treffen (z.B. an einer Kreuzung (en)), sollte der jeweilige Endpunkt zu beiden Wegen gehören. Nur dann gelten die Linien als verbunden. Anfangs- und Endpunkt einer Linie können auch identisch sein, so dass die Linie also geschlossenen ist, z.B. bei einem Kreisverkehr.

Fläche Fläche oder Gebiet

Hauptartikel: DE:Area
Fläche

Eine Fläche (engl. area) ist eine geschlossene Linie mit besonderen Attributen. Eine Fläche ist also eine Sonderform des Linien-Elements und hat kein eigenes data primitive in der Datenbank.

Bei einer geschlossenen Linie sind Anfangs- sowie Endpunkt identisch. Zur Fläche wird so ein Gebilde, sobald es explizit als solche ausgewiesen wird (durch das Attribut area=yes (en)) oder durch Attribute, die dies implizit bewirken (z.B. building=yes oder landuse=forest). Flächen werden auf den meisten Karten gesondert dargestellt.

Aussparungen in Flächen werden als Multipolygon (Sonderform der Relation) gezeichnet. Beispielsweise eine Waldlichtung oder eine Insel. Sind Flächen so groß oder so detailliert, dass durch die 2000-Punkte-Beschränkung ihr Umfang nicht mehr mit einer einzigen Linie dargestellt werden kann, wird ebenfalls ein Multipolygon benutzt.

Der einzige Unterschied zwischen einer „normalen“ geschlossenen Linie und einer Fläche besteht in den Attributen. Beispielsweise sind eine Ringstraße oder ein Kreisverkehr keine Flächen (highway=tertiary + junction=roundabout), ein See oder ein Wald (natural=water, landuse=forest) aber schon. In seltenen Fällen kann eine geschlossene Linie auch beides sein, also eigenständige Linie und Begrenzung einer Fläche. Ein Beispiel wäre ein Kreisverkehr, der gleichzeitig Begrenzung der eingeschlossenen Grasfläche ist.

Relation Relation

Hauptartikel: DE:Relationen

Eine Relation gruppiert Punkte, Linien oder auch andere Relationen. Sie beschreibt Beziehungen zwischen Objekten oder deren Teile. Diese Objekte sind die Mitglieder (engl. members) einer Relation und haben dort eine festgelegte Rolle. Eine Relation kann beliebig viele Objekte umfassen. Beispiele sind ein Wanderweg aus der Gesamtheit seiner Wegstücke oder ein Wald aus seinen Holzungen und Lichtungen.

Attribut Attribut

Hauptartikel: DE:Attribut

Ein Attribut (engl. tag) besteht aus einem 'Schlüssel' und einem 'Wert'. Beispielsweise wird eine Ortsstraße mit highway=residential ausgezeichnet. Schlüssel können mit Namensräumen erweitert werden, um sie zu gruppieren oder zu spezifizieren.

Allgemeine Attribute

Einige Attribute werden nicht direkt von Bearbeitern angegeben, sondern vom System eingefügt und verwaltet:

Schlüssel Wert Beschreibung
id integer Identifiziert das jeweilige Element. Jeder Elementtyp besitzt eine eigene Nummerierung, sodass es sowohl einen Knoten mit id=100 als auch eine Linie mit id=100 geben kann, welche aber nicht verbunden oder nahe beieinander liegen müssen.
user string Der Name des Teilnehmers, der das Element zuletzt verändert hat. Dieser Name kann vom Teilnehmer geändert werden.
uid integer Die numerische Nutzerkennung desjenigen Teilnehmers, der das Element zuletzt verändert hat. Diese Kennung lässt sich nicht ändern.
timestamp W3C Date and Time Formats Zeitpunkt der letzten Änderung
visible "true"
"false"
gibt an, ob das Element in der Datenbank vorhanden oder gelöscht ist. Auch gelöschte Elemente tauchen im Verlauf auf.
version integer Die Änderungsversion des Elements. Jedes Element startet mit Version 1. Jede Aktualisierung durch einen Teilnehmer veranlasst den Server, die Versionszahl zu erhöhen. Versucht ein Teilnehmer eine Änderung zum Server zu schicken, deren Version zu alt ist, so wird sie abgewiesen.
changeset integer Der Änderungssatz, in dem das Element erstellt oder zuletzt aktualisiert wurde.

Element suchen

ID bestimmen in OSM.org
Objektabfrage auf http://openstreetmap.org zeigt ID und Attribute
ID bestimmen in JOSM
Punkt markieren, <Strg-i>, ID ist die lange Nummer hinter "Punkt:"/Linie/Relation
Über die ID auf der Karte anzeigen
http://www.openstreetmap.org/?node=*     (ID des Punktes eingeben)
http://www.openstreetmap.org/?way=*      (ID der Linie eingeben)
http://www.openstreetmap.org/?relation=* (ID der Relation eingeben)
Liste der Attribute
http://www.openstreetmap.org/browse/node/* (ID des Punktes eingeben)
In der Datenbank
https://api.openstreetmap.org/api/0.6/node/* (ID des Punktes eingeben)

Siehe auch