DE:Key:historic
Jump to navigation
Jump to search
![]() |
![]() |
Beschreibung |
---|
Kennzeichnet historische Objekte, Plätze oder Gebäude. ![]() |
Gruppe: Historisch |
Für diese Elemente |
Dokumentierte Werte: 38 |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Status: de facto |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Der Schlüssel historic=*
wird verwendet, um Objekte zu beschreiben, die von historischem Interesse sind, also in Beziehung zur Menschheitsgeschichte stehen.
- Für Objekte, die nicht mehr existieren oder um den Lebenszyklus von Objekten zu beschreiben, wird stattdessen der Lebenszyklus-Namensraum verwendet.
Hilfreiche Kriterien für Entscheidung der Verwendung
- Das Objekt ist Bestandteil eines
Denkmalverzeichnisses. Siehe auch:
- Das Objekt kennzeichnet einen vom Menschen geschaffenen Ort, der aufgegeben wurde. Beispiele:
- Ein historisches Bergwerk
- Ruinen
- Eine historische Eisenbahnstrecke
- Eine Festung
- usw.
- Das historische Objekt stellt eine touristische Besonderheit dar.
- Es besteht ein besonderes Interesse der OSM-Community – z.B. für Verkehrsinfrastruktur.
- Römische Straßen
- Stillgelegte Bahnstrecken
Mit den Werten des Schlüssels historic=*
ist eine detaillierte Differenzierung zwischen den Objekten möglich (Details siehe Werteliste unten).
Wenn keiner der etablierten Werte verwendet werden kann, so sollte entweder auf historic=yes
oder auf einen bereits häufig verwendeten Wert zurückgegriffen werden (siehe Taginfo).
Wofür ist historic=*
nicht geeignet?
- Benutzen Sie den Wert nicht als Ersatz für
name=*
oderoperator=*
. - Benutzen Sie
historic=*
nicht für moderne Kunstwerke (siehetourism=artwork
). - Benutzen Sie
historic=*
nicht für ehemalige Namen von Objekten (sieheold_name=*
). - Benutzen Sie
historic=museum
nur, wenn es sich dabei um ein Gebäude von historischer Bedeutung handelt, benutze für ein Museumtourism=museum
.
Werte
Historisch
Schlüssel | Wert | Element | Kommentar | Mapnik-Darstellung | Foto |
---|---|---|---|---|---|
historic | aircraft | ![]() ![]() |
Ein außer Dienst genommenes Flugzeug, das ständig an diesem Platz bleibt | ||
historic | aqueduct | ![]() ![]() |
Ein historisches Aquädukt – ein historisches Bauwerk zur Weiterleitung von Wasser | ||
historic | archaeological_site | ![]() ![]() |
Ausgrabungsstätte, oberirdisch sichtbares Bodendenkmal. | ![]() |
![]() |
historic | battlefield | ![]() ![]() |
Schlachtfeld | ![]() | |
historic | bomb_crater | ![]() ![]() |
Bombentrichter | ![]() | |
historic | building | ![]() ![]() |
Unspezifisches geschichtlich bedeutsames Gebäude | ||
historic | cannon | ![]() |
Eine Kanone ist ein Geschütz mit einem großen Verhältnis von Rohrlänge zu Kaliber. | ![]() | |
historic | castle | ![]() ![]() |
Burg oder Schloss, es sollte sofern möglich auch castle_type=Typ angegeben werden (siehe DE:Tag:historic=castle#Kartierung).
|
![]() |
![]() |
historic | castle_wall | ![]() ![]() |
Burgmauer, Festungsmauer, Wehrmauer – eine Mauer, die der Verteidigung von befestigten Anlagen wie Festungen und Burgen diente. | ![]() |
![]() |
historic | charcoal_pile | ![]() ![]() |
Historischer Meilerplatz. In hügeligen Wäldern oft gut erhalten. | ![]() | |
historic | church | ![]() |
Ein Gebäude mit historischem Wert für christliche religiöse Aktivitäten, insbesondere für Gottesdienste. | ||
historic | city_gate | ![]() ![]() |
Ein Stadttor in der Stadtmauer. | ![]() |
![]() |
historic | citywalls | ![]() ![]() |
Eine Stadtmauer ist eine historische Befestigungsanlage einer Stadt zum Schutz vor Angreifern. | ![]() |
![]() |
historic | farm | ![]() ![]() |
Ein historischer Bauernhof, der in seinem ursprünglichen Zustand erhalten ist. | ![]() | |
historic | fort | ![]() ![]() |
Ein militärisches Fort – ist gegenüber einer Burg moderner. | ![]() |
![]() |
historic | gallows | ![]() ![]() |
Ein Galgen ist eine Konstruktion, die dafür ausgelegt ist, die Hinrichtung eines zum Tode Verurteilten durch Aufhängen zu bewirken. | ![]() | |
historic | highwater_mark | ![]() |
Markierungen, die den Höchststand von Hochwassern anzeigen | ![]() | |
historic | locomotive | ![]() ![]() |
Eine außer Dienst genommene Lokomotive, die ständig an einem festen Ort bleibt. | ![]() | |
historic | manor | ![]() ![]() |
Gutshaus bzw. Herrenhaus. Dabei handelt es sich um (ehemalige) vom Landadel oder Großgrundbesitzern bewohnte repräsentative Gebäude. | ![]() |
![]() |
historic | memorial | ![]() ![]() |
Kleineres Denkmal, meistens erinnert es an eine Person, an Gefallene vergangener Kriege oder an historische Begebenheiten. Ähnlich wie historic=monument , aber üblicherweise kleiner.
|
![]() |
![]() |
historic | mine | ![]() ![]() |
Ort eines verlassenen Untertagebergwerks / einer Mine für Minerale wie Eisenerz, Silber, Kohle usw. | ![]() | |
historic | minecart | ![]() ![]() |
Eine Güterlore, auch als Kipplore oder Lore bezeichnet, mit der Kohle, Erz, Ton oder andere Materialien aus einen Bergwerk oder eine Grube transportiert wurde. | ![]() | |
historic | mine_shaft | ![]() ![]() |
Vertikale Schächte einer historischen Mine. | ![]() | |
historic | milestone | ![]() |
Ein Meilenstein (auch Postmeilensäule genannt) ist eine historische, massive Markierung mit Angabe der Entfernung von einem Startpunkt oder zu wichtigen Zielen. | ![]() | |
historic | monastery | ![]() ![]() |
Historische Klosterbauten, deren Nutzung zwischenzeitlich säkularisiert wurde. | ![]() | |
historic | monument | ![]() ![]() |
Monument: Mit diesem Attribut wird ein besonders großes Objekt beschrieben, welches erbaut wurde, um an eine Person oder ein geschichtliches Ereignis zu erinnern. | ![]() |
![]() |
historic | optical_telegraph | ![]() ![]() |
Optischer Telegraf (Balkentelegraf) | ![]() | |
historic | pillory | ![]() |
Pranger | ![]() | |
historic | railway_car | ![]() ![]() |
Ein stillgelegter Eisenbahnwagen, der im Allgemeinen an ein und demselben Ort verbleibt | ||
historic | ruins | ![]() ![]() |
Ruine. Dieses Tag ist sehr unspezifisch. Für historische Gebäude ist es besser, einen konkreten Wert zu verwenden und ruins=yes hinzuzufügen, z.B. historic=castle , ruins=yes
|
![]() | |
historic | rune_stone | ![]() |
Runensteine sind meist hohe aufrecht stehende Steine, die mit Runeninschriften versehen sind. | ||
historic | ship | ![]() ![]() |
Ein außer Betrieb genommenes Schiff oder Museumsschiff | ||
historic | stone | ![]() ![]() |
Ein von Menschenhand geformter oder platzierter Stein mit historischem Wert | ![]() | |
historic | tank | ![]() ![]() |
Ein stillgelegter Panzer, fest an einem Ort installiert | ![]() | |
historic | tomb | ![]() ![]() |
Ein historisch bedeutendes Grab | ![]() | |
historic | tower | ![]() ![]() |
Diese Eigenschaft zeichnet einen Turm als historisch aus | ||
historic | ![]() |
natural=tree + historic=wayside_shrine instead.
|
|||
historic | vehicle | ![]() ![]() |
Ein ausgemustertes Fahrzeug, das in der Regel an einem Ort verbleibt | ![]() | |
historic | wayside_cross | ![]() ![]() |
Historisches (üblicherweise christliches) Wegkreuz, wie man es in Süddeutschland, Österreich und andernorts findet. | ![]() |
![]() |
historic | wayside_shrine | ![]() ![]() |
Ein historischer Schrein oder Bildstock, oftmals mit religiöser Darstellung. Häufig zu finden an Wegrändern in Süddeutschland, Österreich und möglicherweise anderswo. | ![]() |
|
historic | wreck | ![]() ![]() |
Wrack (gesunkenes Schiff) | ![]() | |
historic | yes | ![]() ![]() |
Wird verwendet, um die historische Bedeutung der durch andere Tags beschriebenen Objekte hinzuzufügen. | ||
historic | benutzerdefiniert | ![]() ![]() |
Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte. |
This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.
Anwendungen
- Historical Objects / Historic places - Anzeige von POIs mit historischem Hintergrund in einer OSM-Karte
Darstellung

Mögliche Erfassungsunstimmigkeiten
Siehe auch
- Lebenszyklus-Namensraum
- Historic – Englischsprachige Beschreibung des Attributs
- Proposed features/historic event
abandoned=village
– Ehemaliges Dorf (Wüstung)
ruins=yes
– Für eine Ruinetourism=information
+information=board
+board_type=history
– Tafel mit historischen Informationen/Erklärungenmemorial=plaque
– Eine Gedenktafel