DE:Key:operator:type
Jump to navigation
Jump to search
![]() |
Beschreibung |
---|
Die Art des Betreibers eines Objekts, z.B. "public", "private", "government". ![]() |
Gruppe: Eigenschaften |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Siehe auch |
Status: de facto |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Dieser Schlüssel gibt die Art des Betreibers eines Objekts an.
Werte
operator:type=government | Einrichtungen, Büros, Ämter, die direkt von der Stadt, dem Kreis, dem Land oder dem Staat betrieben werden (der Träger ist), z.B. Schulen, Ämter, Heime, Büchereien, oder das THW |
operator:type=public | Einrichtungen, Firmen oder Organisationen, die mehrheitlich der Stadt, dem Kreis, dem Land oder dem Staat gehören, bzw. wo dieser die Mehrheit der Stimmrechte hat. Beispiel: Stadtwerke, städtische gGmbHs zum Betrieb von Schulen/Kitas, DB |
operator:type=military | Bundeswehr, NATO oder ein Tochterunternehmen wie BWI Informationstechnik GmbH |
operator:type=religious | Einrichtungen, Verbände oder Firmen, die mehrheitlich einer Kirche gehören, oder direkt von ihr betrieben werden, z.B. Caritas-Verbände, Kirchen-Verbände, gGmbHs mit der Kirche oder dem Bistum als Mehrheitseigner, Misereor, Diakonie.
Es ist umstritten, ob kirchliche Wohlfahrtsverbände wie Caritas oder die Diakonie als operator:type=religious oder operator:type=charity zu taggen sind. Oft ist es eine Einzelfallentscheidung und nicht pauschal zu beantworten |
operator:type=consortium | Ein nicht-genossenschaftlicher Zusammenschluss von zwei oder mehr Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen oder Regierungen. Nur nehmen, wenn die Absichten, bzw. der Zweck des betreibers nicht vorliegen. |
operator:type=private | Unspezifischer, privater oder privatwirtschaftlicher Betreiber. Nur nehmen, wenn keine weiteren Informationen über die Strukturen oder die Absichten des Betreibers vorliegen |
operator:type=business | Ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit wirtschaftlichen Gewinnabsichten |
operator:type=cooperative | Eine Genossenschaft, z.B. Raiffeisen, Wohnungsbaugenossenschaften, Winzergenossenschaften |
operator:type=community | Ein lokaler Zusammenschluss, um kollektive Maßnahmen und Lösungen für gemeinsame Probleme zu entwickeln. Beispiele in Deutschland wären lokale Kulturvereine, Nachbarschaftstreffs und -hilfen, Kleidertauschbörsen. Häufig ein rein informeller Zusammenschluss ohne feste Satzung; kann aber auch ein Verein sein, wenn der Zweck lokal begrenzt ist. |
operator:type=ngo | Verbände, Vereine oder Organisationen, welche die Interessen der Armen in der Öffentlichkeit vertreten, die Umwelt schützen, grundlegende soziale Dienste leisten oder Aktionen für Entwicklungsvorhaben initiieren. Beispiele sind der WWF, der BUND, Amnesty International und Transparency International |
operator:type=private_non_profit | Eine Organisation ohne wirtschaftliche Gewinnziele. Nicht benutzen, wenn charitable besser passt. Typische Rechtsformen sind (eingetragene) Vereine, gemeinnützige GmbHs und gemeinnützige AGs. Beispiele: von Vereinen betriebene Bildungseinrichtungen, Jugend- und Altenhilfe, Sportvereine, Kunst- und Kulturbetriebe. |
operator:type=charitable | Wohlfahrtsverbände, Hilfsorganisationen, Service-Clubs und Privatstiftungen, z.B. der AWO, das DRK, Deutsche Krebshilfe, Lions/Rotary Club. |