DE:MapRoulette

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
MapRoulette
Maproulette3 screenshot.png
Autoren: Martijn van Exel, for contributors see GitHub
Lizenz: MIT License (kostenlos)
Plattform: Web
Version: 3.16.1 (2024-12-20)
Sprachen:
Webseite: https://maproulette.org/
Quellcode: osmlab/maproulette3 GitHub (web site / front end) and maproulette/maproulette2 GitHub (server / back end)
Programmiersprache: JavaScript

Plattform für Kleinstaufgaben für OpenStreetMap

Features
Feature Value
Map Display
Display map
?
Map data
?
Source online
Rotate map
?
3D view
?
Shows website
?
Shows phone number
?
Shows operation hours
?
Routing
?
Navigating
?
Tracking
?
Monitoring
?
Editing
?
Rendering
?
Accessibility
?

MapRoulette (MapRoulette.org) ist eine spielerische Methode um OSM Bugs zu korrigieren. Es unterteilt häufige OpenStreetMap Datenfehler in einzelne Aufgaben für den Mapper. Probiere einen kleinen Task und helfe OpenStreetMap zu verbessern!

Benutzer- und Entwicklerdokumentation

API

Die MapRoulette-API ermöglicht es, Projekte und Challenges zu erstellen und zu verwalten. Siehe die API-Dokumentation.

Challenges und Projekte

MapRoulette-Logo

Aufgaben sind in Challenges unterteilt. Jeder kann eine eigene Challenge mit dem integrierten Assistenten erstellen. Dabei kannst du entweder eine Overpass API-Abfrage als Quelle für deine Aufgaben nutzen oder eine vorhandene GeoJSON-Datei hochladen.

Ein Projekt gruppiert eine oder mehrere Challenges. Eine Challenge kann auch Teil mehrerer Projekte sein. Jedes Projekt hat eine eigene Verwaltungsseite, auf der du Bestenlisten und Fortschritte sehen kannst.

Eine Übersicht über alle aktuell verfügbaren Challenges und Projekte findest du in der Challenge-Liste.

Probleme melden

Falls du fehlerhafte Änderungen in OSM siehst, die möglicherweise durch eine schlecht gestaltete MapRoulette-Challenge verursacht wurden, findest du hier eine Anleitung, wie du die Challenge melden kannst.

Geschichte

Frühere Versionen von MapRoulette wurden genutzt, um Probleme wie die Bereinigung durch den Redaktions-Bot, gefaltete Wege in TIGER-Daten und Verbindungsfehler in OSM zu beheben.

Remap-a-tron

Durch die Lizenzänderung wurden viele OSM-Daten gelöscht oder auf frühere Versionen zurückgesetzt. Die erste Version von MapRoulette hatte das Ziel, diesen Schaden zu beheben. Sie identifizierte gelöschte Wege und forderte Nutzer dazu auf, diese mit den üblichen OSM-Editoren wiederherzustellen.

Un-Zorro-tron

Das Remap-a-tron war ein großer Erfolg. Daher entstand die Idee, es für andere Kartenprobleme zu nutzen. Auf der State of the Map US 2012 in Portland wurde die nächste Iteration vorgestellt: das Un-Zorro-Tron. Es half dabei, sogenannte "Zorro-Wege" in den OSM-Daten der Vereinigten Staaten zu korrigieren.

MapRoulette

Die Domain maproulette.org wurde am 13. Oktober 2012 registriert und gilt als Gründungsdatum des Projekts.

Siehe auch

Talks

Entwicklung

Der Programmcode, Fehler und die Dokumentation sind auf GitHub einsehbar.