DE:Nomino

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
Nomino
Autoren: Emmanuel Dewaele, Cyrille Giquello
Lizenz: GNU AGPL
Plattform: Web
Status: Defekt
Sprachen:
Englisch und Französisch
Webseite: http://nomino.openstreetmap.fr/
Quellcode: https://github.com/edewaele/nomino
Programmiersprachen: PHP und JavaScript
Features
Feature Value
Map Display
Display map ja
Map data vector
Source online
Rotate map nein
3D view nein
Shows website
?
Shows phone number
?
Shows operation hours
?
Routing
?
Navigating
?
Tracking
?
Monitoring
?
Editing
Add POIs nein
Edit / Delete POIs nein
Add way nein
Edit geometries nein
Edit arbitrary tags of existing OSM objects ja
Edit relations ja
View notes
?
Create notes
?
Edit notes
?
Work offline online
Support imagery offset DB
?
Upload to OSM ja
Rendering
?
Accessibility
?

Nomino ist ein OpenStreetMap Editor spezialisiert auf die Übersetzung von Orts-/Städtenamen.

Nomino ist derzeit im Alphatest-Stadium

Wozu?

In OpenStreetMap werden Namen von Orten in der lokalen Sprache abgelegt, und die meisten Karten zeigen diesen Namen an. Obwohl in den meisten Ländern lateinische Buchstaben verwendet werden, gibt es eine Vielzahl von anderen Sprachen mit ihren eigenen Alphabeten; so ist die Karte von China oder Russland für die meisten Franzosen zum Beispiel nicht lesbar.

Es ist möglich, Ortsnamen in einer beliebigen Sprache abzulegen mit dem name:** Schlüsselwort. Toolserver's localised maps sind ein gutes Beispiel wie Karten in einer beliebigen vorbestimmten Sprache gerendert werden können.

Es ist möglich, die name:** Tags mit den Editoren JOSM, Potlatch oder ID einzutragen, aber diese Tools sind nicht besonders effizient für diese Aufgabe.


Features

Editieren

Nomino ist eine Web-Applikation. Es unterstützt die Anmeldung mittels OAuth.

Entwickler

Integration von Nomino

Du kannst Nomino aufrufen um ein Objekt zu erhalten und das Übersetzungs-Formular anzuzeigen.

Aufruf:

http://nomino.comptoir.net/?osm_type=<type>&osm_id=<object number>

Übersetzung

Die Lokalisation in Nomino besteht aus zwei Teilen: String Übersetzung mit gettext, und Benutzer Dokumentation.

Gettext: Du kannst eine PO Datei (default.po) mit Poedit erzeugen, und alles Textstrings übersetzen.

In der Datei conf.php kannst Du einen neuen Eintrag machen in die Liste der locales.

public static $UI_LANGUAGUES = array('fr'=>'fr_FR.utf8','ln'=>'ln_CN.utf8');

ln steht für den zweibuchstabiegen Sprachcode, CN steht für den Landes-Code. Zum Beispiel ist der Name des Deutschen Locale de_DE.utf8. Poedit erzeugt eine MO Datei automatisch aus der PO Datei. Füge die Dateien default.po und default.mo in dem entsprechenden Ordner hinzu.

locale/
 fr_FR.utf8/
  LC_MESSAGES/
    default.po
    default.mo
    doc.php

Documentation: Die Benutzer Dokumentation ist gespeichert in einer PHP Datei. Die Englische Version ist die Datei doc.php. Kopiere die Datei in den Ordner in dem die PO-Datei liegt, und übersetze die Doku.

Übersetze auch diese Wiki-Seite.

Links