DE talk:Tag:amenity=police
Jump to navigation
Jump to search
osmcarto-rendering
Symbol mit einer Fläche funktioniert in der Weise wie es jetzt eingetragen ist nicht (jedenfalls nicht bei Firefox). Die Fläche hat in diesem Fall auch ein Außenrand, der so nicht dargestellt wird. Da sagt ein Beispiel aus der Karte schon mehr aus.--geozeisig (talk) 07:10, 6 December 2019 (UTC)
- Danke das Du dazu mal mit drüber geschaut hast. Denke auch, dass die aktuelle Darstellung in der ValueDescription-Box noch optimiert werden könnte, falls jemand andere Bilddateien zum Anzeigen des Sachverhaltes durch ein einzelnes Bild hat, wäre ich froh, wenn es an passender Stelle gerne dort ersetzt werden würde. Bei mir sieht es im Chrome wie auch im Firefox Browser identisch aus. Bezüglich zusätzliche Anzeige des Außenrandes könnten eventuell Bilder zielführend sein, die so von dieser Art sind, wie es für leisure=ice_rink erstellt wurde. Was mir auch nicht wirklich gefällt, ist dass das ValueDescription-Template irgendwie nicht gut mit Querverweisen zu zwei Bildern umgehen kann, denn dann werden diese unnötigen doppelten Eckige-Klammern-Auf und Eckige-Klammern-Zu darstellt. Hatte das mal hier angefragt und aber nicht weiter verfolgt, scheinbar ist es technisch nicht so trivial eine Anpassung dahingehend umzusetzen, oder es wurde als noch nicht genug störend empfunden.--MalgiK (talk) 01:27, 7 December 2019 (UTC)
- An dieser Stelle kann man nur Bilder als svg oder png benutzen. Die müssen vorher entsprechend erzeugt werden. Man könnte in opengeofiction.net (wird mit denselben Regeln gerendert) ein Beispiel erzeugen und dann ein Bildschirmausschnitt als png speichern. Für einfache Landnutzungen landnuse ist auch ein Bild von 125x125 zu groß. Ich würde 50 Pixel als Maximum empfehlen. Die Bilder sollten nicht über die alten 125x125 Bilder gespeichert werden, da diese ja schon anderweitig gebraucht werden. Wir können da einfach neue Bilder speichern. Vielleicht kann auch ein Grafikprogramm wie Gimp hilfreich sein, aber ein Original ist da am sichersten.--geozeisig (talk) 07:13, 7 December 2019 (UTC)
- zu "kann man nur Bilder": Naja Text wurde ja bei meiner Variante auch angezeigt, aber es wurde dieser Text und zusammen mit mehreren Bilden nicht schön formatiert angezeigt.
- zu "OpenGeoFiction": Ja, das ist eine gute Idee (hatte ich auch schon im Auge), um Objekte in eine entsprechende gewünschte (fiktive) Form zu bringen, um davon Screenshots zu machen und die *.png zu generieren. Nebenbei, ist bei OGF tatsächlich bereits die aktuelle carto v4.24.1 aktiviert?
- zu "zu grosse Bilder 125x125": finde ich eigentlich nicht - kann gerne bei für die VD-Box bei 125x125 bleiben, solange es nicht zu breit wird, dass die Breite der VD-Box sich ändern würde, also Du möchtest die Originalgrössen alle bisschen angleichen (14px => 28px / 125x => 50px)? Hatte mal erwägt für building=* etwas kleineres als 125x125 zu verwenden, aber im Prinzip ist es ja immer nur eine Frage wie weit in einen Kartenausschnitt hineingezoomt wird und sich danach die Größe richtet. Ich stimme zu, für bspw. die Template-Listen ist ein kleiners Format 100x100 / 75x75 interessant, sodass diese dann nicht so lang werden, wegen einer geringeren Zeilenhöhe.
- zu "Bilderformate nicht über 125er Format drüberspeichern": also falls das selbe einfarbige Bild nun in anderer (bspw. 50px) Auflösung gezeigt werden möchte, dann kann man das ja über |osmcarto-rendering-size=50px angeben, allerdings bei mehrfarbigen Bilder anderer Größe, stimme ich zu, benötigt man tatsächich neue Dateien mit neuen wiki-File:xxx Einträgen
- Nochmal zur Sache, ob generell zwei Bilder unter der VD-Eigenschaft "|osmcarto-rendering=*" eingesetzt werden sollten. Es gibt häufiger Fälle bei denen Ojekte für Punkt und Flächen eigentlich zwei Bilder angebracht wären, (weil es für diese unterschiedlichen Geometrieformen unterschiedlich dargestellt wird), also einmal fürs Punktsymbol und zu anderen für die Flächengrafik. Vielleicht könnte das VD-Template auch einfach in der Gestalt geändert werden, das man 2 Eigenschaften für 2 Bilder hätte, also anstatt ausschliesslich nur
|osmcarto-rendering=*
dann eben z.B.|osmcarto-rendering-node=* & |osmcarto-rendering-area=*
. Weil derzeit habe ich das bei ähnlichen Fall, siehe leisure=dog_park auch mit 2 Bildern für Punkt und Fläche in den Artikel reingeschrieben: "|osmcarto-rendering=File:Dog_park.svg for File:Rendering-leisure_dog_park.png for "--MalgiK (talk) 00:28, 8 December 2019 (UTC)- Habe diese Paramter
|osmcarto-rendering-node=*
&|osmcarto-rendering-way=*
&|osmcarto-rendering-area=*
eben mal in diese Vorlage reingeschrieben und hier im Artikel angewendet. Was hältst Du davon? (Es sollte wohl noch übersetzt werden, das "node/way/area" in die Überschrift rein, und dokumentiert werden...)--MalgiK (talk) 02:05, 8 December 2019 (UTC)- Die neuen Parameter mit node, way, area finde ich gut. So kann man ein Icon und ein Hintergrund getrennt darstellen. Die neuen Paraneter müssten nur noch auf der Dokumentationsseite beschrieben werden. Die Bilder für die Flächen 125x125 halte ich weiterhin für zu groß, aber das ist meine Meinung und es wäre interessant was andere denken. Man muss auch berücksichtigen das einige Flächen ein Muster haben wie forest, allotments, wetland usw. Übrigens dog_park würde ich auch dazu zählen, der hat kein Icon.--geozeisig (talk) 07:49, 8 December 2019 (UTC)
- Gut, dann lassen wir das erstmal so, habe sie in die Template:Description-Dokumentationsseite eingetragen. Ja, können gerne auch mal andere etwas dazu sagen. Im Prinzip würde mich 100x100 auch nicht stören, aber z.B. bei zweifarbigen (zum Beispiel mit Baummuster) Bildern sieht man die Bäume dann bei einem von 125x125 auf 50x50 skalierten Bild nicht mehr. Ich hänge hier mal ein Test davon an: 125x125: und 100x100 und 50x50
- d.h. man müsste für die 50er mit Muster tatsächlich neue Bilder erstellen, damit die Bäume wieder 1:1 zu sehen sind.--MalgiK (talk) 10:19, 8 December 2019 (UTC)
- Gut, dann lassen wir das erstmal so, habe sie in die Template:Description-Dokumentationsseite eingetragen. Ja, können gerne auch mal andere etwas dazu sagen. Im Prinzip würde mich 100x100 auch nicht stören, aber z.B. bei zweifarbigen (zum Beispiel mit Baummuster) Bildern sieht man die Bäume dann bei einem von 125x125 auf 50x50 skalierten Bild nicht mehr. Ich hänge hier mal ein Test davon an: 125x125: und 100x100 und 50x50
- Nur mal so am Rande: Als
|osmcarto-rendering
eingeführt wurde haben wir die Icons erst 1:1 anzeigen lassen. Das war aber zu klein und wir haben uns auf das doppelte geeinigt (28px). Zu der Zeit wurde die Standardgröße von 16px auf 14px geändert. So gibt es immer noch in der Wiki Bilder im svg-Format mit 16px (). Da es ja Vektorgrafiken sich spielt das aber keine Rolle.--geozeisig (talk) 07:49, 8 December 2019 (UTC)- 28px ist okay, habe ich überall so übernommen, bis auf, wenn ich mich recht erinnere, bei vereinzelten, die 1:1 in 6, 8 oder 12 vorlagen. Bei diesen habe ich dann analog dazu auch verdoppelt (bspw. auf 12, 16, 24...). Und auf der Legendenseite alles auf 14px umgestellt. Ja, genau dort sind mir noch einige im 16er Format aufgefallen.--MalgiK (talk) 10:19, 8 December 2019 (UTC)
- An eine Verkleinerung der Flächen hatte ich nicht gedacht. Da ist dann wirklich nichts zu erkennen. Für einfarbige Flächen würden mir 50x50 reichen, aber wenn ein Muster dazu kommt wären dann zu wenig Symbole (zB bei forest) drauf. Vielleicht ist 100x100 besser. Das heißt für einfarbige Flächen könnte man
osmcarto-rendering-area-size=100px
angeben, die mit Muster sollten neu mit 100x100 erstellt werden. - Sollte man die Beschreibungen für die neuen Parameter nicht auch auf Template:ValueDescription hinzufügen?--geozeisig (talk) 07:39, 9 December 2019 (UTC)
- Oh, ja natürlich - magst Du das aus der Template:Description-Dokumentationsseite nach Template:ValueDescription rüberbringen? Habe dort das amenity=police-Beispiel auch gleich oben als erstes rangeschrieben ;-), weil irgendwie in allen Beispielen sogar das
|osmcarto-rendering=*
noch nicht dabei war.--MalgiK (talk) 09:34, 9 December 2019 (UTC)- Die Beschreibung habe ich angepasst.--geozeisig (talk) 07:38, 10 December 2019 (UTC)
- Und es mal bei DE:Tag:leisure=dog_park angewendet. Dazu habe ich das Bild unter dem gleichen Namen verkleinert.--geozeisig (talk) 07:38, 10 December 2019 (UTC)
- Es wird ja überall in der Größe 100x100 angezeigt.--geozeisig (talk) 07:38, 10 December 2019 (UTC)
- z.B. an diesen Stellen AreasTab / DE:AreasTab fällt es dort ein bisschen aus dem Rahmen, denn die anderen sind dort 125er ...--MalgiK (talk) 13:07, 10 December 2019 (UTC)
- Oh, ja natürlich - magst Du das aus der Template:Description-Dokumentationsseite nach Template:ValueDescription rüberbringen? Habe dort das amenity=police-Beispiel auch gleich oben als erstes rangeschrieben ;-), weil irgendwie in allen Beispielen sogar das
- An eine Verkleinerung der Flächen hatte ich nicht gedacht. Da ist dann wirklich nichts zu erkennen. Für einfarbige Flächen würden mir 50x50 reichen, aber wenn ein Muster dazu kommt wären dann zu wenig Symbole (zB bei forest) drauf. Vielleicht ist 100x100 besser. Das heißt für einfarbige Flächen könnte man
- 28px ist okay, habe ich überall so übernommen, bis auf, wenn ich mich recht erinnere, bei vereinzelten, die 1:1 in 6, 8 oder 12 vorlagen. Bei diesen habe ich dann analog dazu auch verdoppelt (bspw. auf 12, 16, 24...). Und auf der Legendenseite alles auf 14px umgestellt. Ja, genau dort sind mir noch einige im 16er Format aufgefallen.--MalgiK (talk) 10:19, 8 December 2019 (UTC)
- Die neuen Parameter mit node, way, area finde ich gut. So kann man ein Icon und ein Hintergrund getrennt darstellen. Die neuen Paraneter müssten nur noch auf der Dokumentationsseite beschrieben werden. Die Bilder für die Flächen 125x125 halte ich weiterhin für zu groß, aber das ist meine Meinung und es wäre interessant was andere denken. Man muss auch berücksichtigen das einige Flächen ein Muster haben wie forest, allotments, wetland usw. Übrigens dog_park würde ich auch dazu zählen, der hat kein Icon.--geozeisig (talk) 07:49, 8 December 2019 (UTC)
- Habe diese Paramter
- An dieser Stelle kann man nur Bilder als svg oder png benutzen. Die müssen vorher entsprechend erzeugt werden. Man könnte in opengeofiction.net (wird mit denselben Regeln gerendert) ein Beispiel erzeugen und dann ein Bildschirmausschnitt als png speichern. Für einfache Landnutzungen landnuse ist auch ein Bild von 125x125 zu groß. Ich würde 50 Pixel als Maximum empfehlen. Die Bilder sollten nicht über die alten 125x125 Bilder gespeichert werden, da diese ja schon anderweitig gebraucht werden. Wir können da einfach neue Bilder speichern. Vielleicht kann auch ein Grafikprogramm wie Gimp hilfreich sein, aber ein Original ist da am sichersten.--geozeisig (talk) 07:13, 7 December 2019 (UTC)
Ich habe mal statt osmcarto-rendering-node
den Parameter osmcarto-rendering
für das Icon verwendet. Sonst könnte argumentiert werden das das Icon nur auf Punkte und nicht auch auf Flächen angewendet wird.--geozeisig (talk) 06:33, 12 December 2019 (UTC)
- Ist okay. Nebenbei, die Besprechung geht jetzt auf Template_talk:Description#Recent_addition_of_rendering_samples weiter. Vielleicht finden die wiki-Template-Programmier-Spezialisten eine noch besser passende Lösung, oder es wird wieder zurückgesetzt. Wir werden sehen ...--MalgiK (talk) 12:34, 12 December 2019 (UTC)