FOSSGIS 2023/OSM-Samstag

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Der OSM-Samstag auf der FOSSGIS 2023 in Berlin ist als Unkonferenz (Barcamp) und Mappertreffen gedacht und richtet sich an Mapper*innen, Entwickler*innen, OSM-Interessierte und FOSSGIS-Konferenz-Teilnehmer*innen.

Ergebnisse

FOSSGIS 2023/OSM-Samstag/Ergebisse

Vor dem Samstag

Konferenzprogramm

Das Konferenzprogramm der FOSSGIS-Konferenz 2023 findet von Mittwoch, den 15. bis Freitag, den 17. März 2023 statt. Die Teilnahme an der FOSSGIS 2023 erfordert eine Anmeldung, OSM-Aktive lösen das kostenfreie Communityticket, "Normalbesucher" der FOSSGIS bezahlen Eintritt.

Die Teilnahme am OSM-Event ist kostenfrei und unabhängig von der FOSSGIS-Konferenz möglich.

Geselliges Beisammensein am Freitagabend

Am Freitagabend planen wir ein Treffen für alle bereits angereisten bzw. OSM-Aktiven die auch auf der Konfrenz waren ab 19:00. Die Exkursionsteilnehmer kommen kurz danach dazu. Jeder bezahlt seine Rechnung selbst.

Ort: Restaurant Greek Food Olympia, Rudower Chaussee 5a, 12489 Berlin node 4818948357

Zur besseren Planung (Tischbestellung) bitten wir um kurze Info wer dabei sein möchte:

  • Christopher
  • Katja
  • Maik
  • Volker
  • Hartmut
  • Peter Czaja
  • Roman
  • Volker Mische
  • Falk
  • Michael (Datendelphin)
  • gislars
  • Tordanik
  • Joachim (DD1GJ), wg. HOT-Mapathon ca.20:30
  • Roland
  • Martin, voraussichtlich etwas später
  • karlos
  • Jonas
  • Johannes
  • Nakaner
  • Giggls
  • Frederik
  • Amanda Mccann
  • Ingrid
  • Christian Strobl
  • Astrid Emde
  • Christian Bauer
  • Marc
  • ...
  • ...
  • ...

(mehr gehen nicht an den reservierten Tisch)

Samstag

Am Samstag findet der eigentliche OSM-Samstag statt, eine Unkonferenz. Das genaue Programm wird am Samstagmorgen um 09:30 Uhr im Rahmen der Einführung und Begrüßung gemeinsam festgelegt. Jeder kann eine "Session" vorschlagen, die er leiten möchte.

Drucker

FOSSGIS Drucker

Auch am Samstag ist der große Din A1 Drucker vor Ort.

Wenn Ihr eigene Karten (gegen freiwillige Spende :) gedruckt bekommen möchtet habt Ihr folgende Möglichkeiten:

  • Wir können Karten direkt am FOSSGIS Stand erstellen und sofort drucken
  • Ihr könnt eure Wunschkarte auf https://print.get-map.org/ selbst vorbereiten und wir drucken das Ergebnis dann vor Ort (merkt euch dann bitte möglichst die angezeigte "Map #" Kartennummer)
  • Ihr bringt eure eigenen PDFs mit, vorzugsweise auf einem USB-Stick

Zeit und Ort

  • Ort: Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Ch 26, 12489 Berlin relation 2026048
  • Zeit: Samstag, der 18. März 2023 09:30–17:30
  • Räume:
    • 0.119 (Hörsaal 3) - Eröffnung (wird gestreamt)
    • 0.110 (Hörsaal 2)
    • 1.306 (hybrid-Raum)
    • 1.307 (hybrid-Raum)
  • Registrierung: im Rahmen der FOSSGIS-Konferenzanmeldung kann ein OSM-Samstagsticket gebucht werden: https://fossgis-konferenz.de/2023/anmeldung/#Anmeldeformular

Kosten und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist zur guten Planung erforderlich und erfolgt über das FOSSGIS-Konferenz-Anmeldesystem. Die Anmeldung zur Konferenz als auch zum OSM-Samstag ist unter https://fossgis-konferenz.de/2023/anmeldung/#Anmeldeformular verfügbar.

Zeitplan

  • Start 9.30 Uhr --> Frühstück, lockeres Themen sammeln
  • ab 10 Uhr Themen einbringen und in Räume sortieren
  • 10.30 - 11.30 Uhr Session(s)
  • 11.30 - 12.30 Uhr Session(s)
  • 12.30 - 13.30 Uhr Mittag
  • 13.30 - 14.30 Uhr Session(s)
  • 14.30 - 15.30 Uhr Session(s)
  • 15.30-16 Uhr kurzer Block
  • 16 Uhr Abschlusssession

Online-Teilnahme

Eine Online-Teilnahme ist möglich, mit dem Ticket erhaltet ihr vor dem OSM-Samstag ein Zugang zum Konferenzsystem. Die Themensortierung bis 10:30 findet in einem Konferenzraum statt, dieser wird per Video-Stream übertragen. Die einzelnen Sessions werden dann größtenteil in den hybridfähigen Räumen statt finden, in denen ist dann ein Mitdiskurieren möglich. Wer ein Thema (Online) einreichen möchte, kann das über die unten genannte Tabelle tun, bitte auch vermerken, dass du als Sessionleiter Online-Teilnehmer bist, dann bekommst du auf jeden Fall ein hybridfähigen Raum und müssen dich zur Vorstellung des Themas im Saal nicht suchen.

Themensammlung

Programm: https://calc.aachen.ccc.de/9b9jl3fyuy4o

Ergebnisse Links und Folien: FOSSGIS 2023/OSM-Samstag/Ergebisse

Hier könnt ihr schon im Vorfeld Themen für den OSM-Samstag vorschlagen, über die ihr sprechen möchtet. Selbstverständlich könnt ihr weitere Themen auch noch in der Eröffnung vorschlagen.

Thema Vorgeschlagen durch Bemerkung
Titel Sessionleiter / Vorschlagender Beschreibung in 1-2 Sätzen über den Inhalte
MUT-ATLAS Kooperation Sebastian Burger

Leon Fellows

Infolge dieses vorangegangenen Lightning-Talks Gespräch über Chancen/Risiken/HowTo's einer potentiellen Kooperation zw. OSM und dem Mut fördern e.V.: Hilfsangebote wie niedergelassene Psycholog*innen, Neurolog*innen, stationäre und ambulante Institutionen mappen, damit https://www.mut-atlas.de und (die kommende) App an Relevanz gewinnen. Themen unsererseits wären: ‘tag’-Vorschläge diskutieren, Lizenzfragen, Updates per API-basierte zurückspielen, ‘check_date’ & andere Zeitstempel sowie andere Themen

Der Workshop-Slot wäre für uns beide am besten 13:00 und 17:00 Uhr, weil Leon erst gen 12 Uhr aus Bremen ankommt!

Straßenbegleitende Wege erkennen Alex Seidel (Supaplex030), Tobias Jordans (tordans) Wir möchten einen Diskurs zur Frage fortführen, ob wir in OSM ein besseres Konzept zur Gruppierung von Straßen und ihren straßenbegleitenden Wegen brauchen. Es geht um die Frage, wie wir straßenbegleitende Wege (insbesondere Geh- und Radwege) in OSM kennzeichnen können, um sie "ihrer" Straße zuzuordnen und von frei geführten Wegen zu unterscheiden. Derzeit ist das so gut wie unmöglich, da Straßenrelationen schwer zu handhaben und kaum verbreitet sind und geometrische Lösungsansätze zu aufwendig für die meisten Anwendungen sind und an Edge Cases scheitern. Das Proposal Proposed features/Key:is sidepath und die gespaltenen Reaktionen darauf haben zuletzt noch einmal gezeigt, dass insbesondere aus OSM-anwendungsorientierter Perspektive der Bedarf an einem solchen Konzept gesehen wird, während eine Gegenperspektive auf die bestehenden Möglichkeiten verweist. Unser Ziel ist, auf eine praktikable und realistische Lösung hinzuarbeiten.
Historische Eisenbahnen (et al.?) Frederik Ramm (woodpeck) Weiss nicht, ob es Sinn hat, darüber zu diskuteiren, aber das poppt immer wieder auf und sorgt für Unmut. Ab wann ist irgendwas kein razed:railway mehr sondern einfach "nichts"? Wir sagen immer, man muss die ehemalige Bahn vor Ort noch sehen können. Aber wer ist hier "man"? Wenn etwas nur für Eisenbahnfreaks eine alte Eisenbahn ist und für alle anderen ein komischer Hügel in der Landschaft...? Kann man razed:railway zu Relationen zusammenfügen, um historische Strecken abzubilden? Kann man Namen vergeben? // Eventuell kann man das Thema erweitern, auch historische Bunker wurden kürzlich im Forum diskutiert. Wenn nur Experten wissen, dass irgendwas die Ruine des Bunkers B123-45 ist, reicht das trotzdem für ein "ref"-Tag? ...
Protestcamps, Festivals, Campuspläne Frederik Ramm (woodpeck) Noch so ein Dauerbrennerthema, das sicher keine einfache Lösung hat aber vielleicht von etwas Diskussion profitieren könnte: Immer wieder werden für Gebäude "sprechende" Namen vergeben, die nicht tatsächlich die Namen der Gebäude sind, sondern eben Rollenbezeichnungen. So z.B. "Küche" oder "Lagerraum" oder "Kanuhaus" bei einem Campingplatz. Ziel dieses Mappings ist, dass OpenStreetMap direkt und ohne Zusatztools als Lageplan eingesetzt werden kann. Es widerspricht aber oft unseren Konventionen. Zugleich gibt es für die speziellen Einrichtungen auf einem Festival oder in einem Camp oft kein brauchbares Tagging - bestenfalls taggen die Leute dann die Küche als amenity=restaurant, weil das das "ähnlichste" ist, aber passen tut's auch nicht. Was kann man da machen - die Leute alle zu umap schicken? Neue Tags erfinden? Und: Wie lang muss ein Festival/Protestcamp/... existieren, um überhaupt gemappt werden zu dürfen?
Neues Forum Tobias Knerr (Tordanik) Das neue Diskussionsforum für die OpenStreetMap-Community (community.openstreetmap.org) ist jetzt seit etwa einem Jahr online. Lasst uns darüber reden, was gut funktioniert und was evtl. noch verbessert werden sollte.
OSM: Naturschutz und Freizeit Sebastian Sarx (Digitize the Planet) ,Arne Schwietering (Uni Bayreuth) Immer wieder kommt es zu den selben Diskussionen und Konflikten über Naturschutz und Regelungen in der Natur im OSM Forum oder in den Daten. Wege werden gelöscht, falsch getaggt oder MTB Scales werden auf verbotene Wege übertragen. Oft könnten sich Konflikte und falsche Edits mit richtigem Wissen, ausführlicher Kommunikation und technischer Unterstützung vermeiden lassen. Das Thema erreicht immer mehr Naturschutzverbände, Behörden und Verwaltungen und bedarf effektiver Lösungswege auf beiden Seiten. Daten und Quellen werden mittlerweile von Digitize aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Hinzu kommen immer wieder Dialoge mit Naturschutz, Plattformen und OSM Nutzern. Gerne würden wir mögliche technische Hilfsmittel vorstellen und die Vorstellung einer koordinierenden Stelle mit Euch besprechen.
Barrierefreiheit im ÖPV Robin Thomas, René Apitzsch, Janik Kaden

(OPENER next)

Mappen von Haltestellen mit dem Fokus auf barrierefreies Routing und Beauskunftung. Unterpunkte davon wären:

Das Anbinden von Haltestellen an das Wegenetz, Mapping von Straßenbahnen mit Einstieg in Straßenmitte mit/ohne angehobener Straße, Erfassung von tactile_paving Arten (Besonders relevant sind hierbei Felder, die den Einstiegspunkt in das Fahrzeug markieren), Erfassung von Ansagen an Bahngleisen (siehe proposal) und Mittel & Wege zur Überführung der DHID (ref:IFOPT) nach OSM, um die Daten für Verkehrsverbünde und Fahrplanauskunftssysteme besser nutzbar zu machen.

Communication channel data store Marjan Van de Kauter (MarjanVan)

(TomTom, Communication Working Group)

A couple of colleagues and I are creating a data store that sorts OSM community communications by channel type (currently mailing list vs. community forum vs. Telegram), region and language. This data can help communities, individual users, organized editors, the OSMF, etc. identify the best medium for their communication purposes from the hundreds of OSM communication channels out there.

I would like to show the first version of the data store and hear people’s thoughts on the information it contains, how it’s presented, and how it could be shared with the community. This will help us further improve the tool so it can help as many community members as possible solve their communication challenges and optimize community outreach and engagement.

Messe Didacta 2023: OSM Erfahrungsbericht Dietmar Seifert (okilimu)

Martin Hovekamp (auch remote)

Die OSM Stuttgart Community vertrat OSM auf der Didacta 2023 Messe auf einem Gemeinsamkeitsstand. Die Teilnahme wurde vom FOSSGIS unterstützt. Auf dem Stand wurde OpenSource basierte Software für den Schulbereich vorgestellt und wir informierten die Messebesuchenden über die Möglichkeit, OSM im Bildungsbereich einzusetzen. Wie war es und was haben wir daraus für die Zukunft gelernt. (ich bin nicht vor Ort, sondern nur remote dabei)
Wo liegt der Way - Diskussionsrunde Roland Weitere Diskussion zum Votrag "Wo liegt der Way?" (https://pretalx.com/fossgis2023/talk/AY9NHZ/). - Ohne Anpassung des Datenschemas Probleme mit den Versionen von Ways als Geometrien lösen, ist das wirklich so einfach nur dem Way neue Version zu erzwingen, wenn die eingebundenen Knoten angepasst werden? Welche Hürden, Problem können hier entstehen, was muss beachtet werden?
"Orthophotos" aus LiDAR Scan Tobias Jordans @tordans Ich möchte versuchen die Anleitung von Jake https://jakecoppinger.com/2023/03/generating-aerial-imagery-with-your-iphones-lidar-sensor/ bei mir durchzuführen um einen LiDAR Scan in eine Quasi-Orthophoto zu überführen.
Entlastung des highway bei einer Vielzahl von Busrelationen Wolfgang Hinsch (Osmonav) Ich möchte darüber diskutieren, ob in Bereichen mit vielen Busrelationen am highway, und NUR dort, (z.B. Umgebung von Busbahnhöfen) pro Richtung eine neue Linie eingefügt werden sollte, die die Punkte des highays mitbenutzt, also "unsichtbar" ist, aber der Träger der Relationen ist (zb. routeway=bus).

Vorteile: Diese Linie würde nur unterbrochen, wenn Buslinien abbiegen -> Weniger und leichter zu wartende ways in den Relationen. Im Fall von Bauarbeiten, Verlegung der Fahrbahnen etc. wird einfach der routeway auf die veränderte Fahrbahn gelegt, statt alle Relationen einzeln anzupassen. Unerfahrene Mapper (und nicht nur sie) werden nicht durch eine Vielzahl von Relationen vom Bearbeiten des highways abgehalten. Falls nur Punkte des highway verschoben werden, wird die Linie, die sich auf dieselben Punkte stützt, mitverschoben -> kein Mehraufwand gegenüber heute. Für die Auswertung ändert sich nahezu nichts, es wird der in der Relation angegebene Weg benutzt. Ich bin ab 10:30 vor Ort, aber es wäre gut, das Thema in einen späteren Slot zu legen (thank you for travelling with Deutsche Bahn ;-) )