Kitzingen/ÖPNV

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
Kitzingen Hauptseite | Status | ÖPNV | Wanderwege | Radrouten

Allgemeines

Der Landkreis Kitzingen befindet sich in zwei Verkehrsverbunden: VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) und VVM (Verkehrsverbund Mainfranken). Am 01.01.2025 wurde der VVM erweitert und firmiert seitdem unter NVM (Nahverkehr Mainfranken GmbH). Im Zuge der Erweiterung änderten sich in Kitzingen auch die Nummern der Buslinien. Da im Binnenverkehr Kitzingen der VVM / NVM Tarif gilt, wurden für die (Bus-)Linien dreistellige Liniennummern wie beim VVM / NVM verwendet, und zwar im Nummernbereich 300 bis 399. Sie ersetzten die vierstelligen Liniennummern 80xx und 81xx des VGN-/Bahn-Schemas. Da es jedoch jetzt Überschneidungen mit einigen dreistelligen Liniennummen im Bereich des VGN gibt, werden vom VGN die Nummern 83xx verwendet.


Externe Links


GTFS

Derzeit stellt nur der VGN Daten im GTFS-Format zur Verfügung. PTNA kann diese analysieren. Die PTNA-GTFS-Analyse deckt auf, ob unser OSM-Mapping der Linien mit den Fahrplandaten des Verkehrsunternehmens übereinstimmt. Viele Werte die für das Tagging der Linien in OSM benötigt werden kann man den GTFS-Daten entnehmen; Details siehe GTFS/Mapping_to_OSM_tags hier.

PTNA

Es gibt das PTNA-Tool zum Überprüfen von ÖPNV-Linien in OSM. Die Analyse erfolgt typischerweise für ganze Verkehrsverbunde. Der Landkreis Kitzingen ist in zwei Verkehrsverbunden (NVM und VGN) vertreten. Die Bahn- und Buslinien die in beiden Verbunden bedient werden, werden daher zweimal analysiert. I.d.R. sollten die Analyseergebnisse für diese Linien identisch sein. Linien die nur im Binnenverkehr des Landkreises Kitzingen oder in/aus Landkreisen des NVM fahren werden nur im Kontext des NVM geprüft. Linien die aus dem Verkehrsgebiet des VGN kommen oder dorthin fahren werden für beide Verkehrsverbunde geprüft.

Für jeden zu analysierenden Verkehrsverbund gibt es eine Konfigurationsdatei für das PTNA-Tool, die bei Änderungen von ÖPNV-Linien (Zugang / Wegfall / Änderung von z.B. Liniennummer oder Betreiber) anzupassen ist. Die Konfigurationsdatei ist als OSM-Wiki-Seite realisiert, dadurch kann man die Konfiguration wie eine Wiki-Seite edieren; es dürfen allerdings nicht alle Layout-Tricks eines Wiki verwendet werden. Die Beschreibung der Syntax findest du als Kommentar am Anfang der Datei:

Beim Ändern der Konfigurationsdateien darauf achten, welche Verkehrsverbunde betroffen sind und ggf. Änderungen in beiden Konfigurationsdateien vornehmen!


Die Analyse findet täglich automatisch statt. Eine Ergebnisdatei in HTML-Format wird nur bei relevanten neuen Ergebnissen generiert, sie findet sich dann hier (wegen der potentiell heftigen Größe der Datei auf einem extra Server):

GTFS-Analysen (derzeit nur für VGN) finden sich hier:

  • Statische Analyse
  • in obigem File "Statische Analyse" findet sich unter "GTFS Analysis Details" ein Link auf eine Zusammenfassung der Fehler und Besonderheiten in den GTFS Daten. Das ist eine heftige Menge an Daten.

''Tipp: manchmal cached der Browser die Analyse-Dateien und die letzte Version wird nicht geladen. Dann hilft Cache leeren!''


Zum Debuggen wird eine weitere Datei generiert:

In dieser Datei findet man u.a.:

  • Unter "Overpass-API Abfrage" eine URL ("https://overpass-api.de/...."). Diese URL kann man selbst in einem Browser aufrufen und erhält - nach einer nicht unerheblichen Wartezeit - die OSM Rohdaten. Diese kann man erstmal abspeichern und ggf. selbst analysieren.
  • Einen Link mit dem man das Suchgebiet anzeigen kann.
  • Eine Auflistenung der verwendeten Auswertungsoptionen
  • Links zu Diskussionsseiten des PTNA-Tools und der vorliegenden Analyse.


Tagging

Tagging Schema

"genemigte" Version von Proposed_features/Public_Transport

Tagging für PTNA

Damit die Routen validiert werden können, sind die folgende Konventionen beim Taggen der Routen-Relationen einzuhalten.


Unbedingt notwendig:

  • ref=* Referenz für die Route / Route Master; typischerweise die Liniennummer von Bahn/Bus/etc. Unbedingt mit GTFS-Daten "route_long_name" abgleichen!
  • name=* mit Übersetzungen
  • type=route
  • route=bus/ferry/tram/...

wenn ein route_master vorhanden ist:


Routen-Relationen die zum VVM ("Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH") gehören sind wie folgt zu taggen:


Routen-Relationen die zum NVM ("Nahverkehr Mainfranken GmbH") gehören sind wie folgt zu taggen:

PTNA meckert wenn die network-Angabe einzelner Routen nicht mit denen des route_master übereinstimmen.


Routen-Relationen die zum VGN ("Verkehrsverbund Großraum Nürnberg") gehören sind wie folgt zu taggen:

PTNA meckert wenn die network-Angabe einzelner Routen nicht mit denen des route_master übereinstimmen.


Routen-Relationen die in beiden Verkehrsverbunden, NVM und VGN, verkehren, wurden wie untenstehend getagged:


Empfohlen:

  • from=* Startstation der Linienrelation
  • to=* Endstation der Linienrelation
  • network:guid=DE-BY-VGN aus GTFS

typischerweise gibt es mindestens drei Relationen: je eine für jede Fahrtrichtung und eine Master-Relation die alle Fahrtrichtungen und ggf. Varianten zusammenfasst. Bei Rundlinien kann auch eine einzige Relation ausreichend sein.

Die GTFS-Daten enthalten typischerweise viele weitere Angaben die man für das Tagging von Linien verwenden kann, Details siehe hier.


Optional:

  • public_transport:version=1 wenn nur eine einzige Relation die Verbindung beschreibt.
  • via=* Wichtige Station(en), falls es Varianten mit mehreren Wegen gibt
  • name=* Name der Route oder Linie, ggf. in verschiedenen Sprachen
  • description=* Beschreibung der Fahrtstrecke, ggf. mit Informationen zu Varianten
  • wheelchair=yes / no / limited Angabe ob die Linie / das Transportmittel barrierefrei ist
  • bicycle=yes / no / permissive Angabe ob der Transport von Fahrrädern erlaubt ist
  • opening_hours=* Betriebszeiten

Nummernbereiche im ÖPNV

Hintergrund: Es gibt eine Festlegung der Nummernbereiche vom NVM. Der landkreis Haßberge verwendet weiterhin das eingeführte VGN-Schema. Quelle: Vorlage Dokument "Änderung der Liniennummern im Regionalverkehr ab 01.01.2025" zur Sitzung des Verkehrs- und ÖPNV-Ausschusses am Landratsamt Kitzingen - 14.11.2024; leider kein Permalink möglich - Suche über "Bürgerinfo"!

Nummernkreis Stadt / Landkreis OSM-Statusseite
001 – 099 Stadt Würzburg Würzburg/ÖPNV
100 – 199 Stadt Schweinfurt Schweinfurt/ÖPNV
200 – 299 Landkreis Schweinfurt
300 – 399 Landkreis Kitzingen Kitzingen/ÖPNV
400 – 599 Landkreis Würzburg Landkreis_Würzburg/ÖPNV
600 – 699 Landkreis Main-Spessart Landkreis_Main-Spessart
700 – 799 Landkreis Bad Kissingen
800 – 899 Landkreis Rhön-Grabfeld (Landkreis_Rhön-Grabfeld)
eigen Landkreis Haßberge


Regionalbahn

  • ToDo: Master-Relation
  • ToDo RE10: Mehrfachmapping mit unterschiedlichen Haltestellen mit aktuellem Fahrplan abgleichen: Fahrplan hat nicht mehr so viele Varianten
  • ToDo RE80: Abgleich mit Fahrplan: der geht bis Otting-Weilheim; gemapped ist nur Würzburg - Marktbreit, Name ist Treuchtlingen - Würzburg; da fehlt noch was
Linie Strecke VVM NVM VGN Bemerkungen Relation(en) Vollständigkeit
RE10 Nürnberg - Würzburg Wabenplan: Würzburg - Markt Bibart;Tarifrechner: Würzburg - Neustadt/Aisch teilw. Nürnberg - Dettelbach Bahnhof relation 161028 Routing (3/4)Stops (2/4)
RE80 Ottig-Weilheim - Marktbreit teilw. teilw. ja relation 158860 Stops (1/4)
Mainschleifenbahn Seligenstadt - Volkach-Astheim nein nein nein Saisonfahrplan noch nicht gemapped'


Busse im Landkreis Kitzingen

Gedanken zum Mapping

  • Gemäß dem verwendeten Tagging-Schma werden die Buslinien typischerweise in zwei Relationen für die beiden Fahrtrichtungen aufgespalten. Falls eine Buslinie (zu unterschiedlichen Zeiten) verschiedene Fahrtstrecken benutzt können auch mehr Relationen verwendet werden. Eine Master-Relation wird verwendet um die beiden (oder ggf. mehrere Teilrelationen) zusammenzufassen. Master-Relationen werden nicht verwendet um mehrere Linien zusammenzufassen.
  • Die GTFS-Daten des VGN (und auch die Fahrpläne) sind leider (Stand: Februar 2025) noch immer nicht aktuell: es werden noch die alten Liniennummern verwendet und es sind nicht alle Haltestellen und Fahrten eingepflegt.
  • Bei einigen (vielen) Linien sind noch immer nicht alle Varianten gemapped. Sobald die GTFS-Daten des VGN aktuell sind könnte man das automatisieren...
  • Die AST-Linie(n) mit variabler Fahrtstrecke sind noch offen.

Die Buslinien

Die Spalte "#V" zeigt die Anzahl an OSM-Routen-Varianten sowie die Routen-Varianten ("Trips") in GTFS. Derzeit sind nur vom VGN GTFS-Daten verfügbar: [1].

ToDo: Farben überarbeiten:

  • NVM und VGN haben bereits Netzpläne für die Linien im Lkr KT veröffentlicht, mit kleineren Fehlern. Man könnte die Farben von dort übernehmen.
alt: Linie VVM und VGN neu: Linie bei NVM neu: Linie bei VGN Strecke VVM NVM VGN Bemerkungen Relation #V Vollständigkeit
8103 300 8300 Anruf-Sammeltaxi (Stadtverkehr) ja+Zuschlag ja+Zuschlag (jain+Zuschlag) keine Route möglich, nur Haltestellen relation 18302545 1/1
8101 301 8301 Rottendorf - Kitzingen ja ja (Klinik Kitzinger Land - Dettelbach) relation 18284373 6/10
8286 302 8302 Kitzingen - Mainstockheim - Dettelbach ja ja (ja) relation 14719480 2/12
8289 303 8303 Kitzingen - Albertshofen - Mainsondheim ja ja (ja) relation 14719599 4/6
(neu) 304 8304 Iphofen - Großlangheim - Münsterschwarzach - ja (ja?) relation 18430524
8105 305 8305 Würzburg - Volkach (Main) ja ja (Escherndorf - Volkach) relation 6840758 10/6
8287 306 8306 Volkach - Wiesentheid ja ja (ja) relation 18383689 0/2
8107 307 8307 Kitzingen - Iphofen - Scheinfeld ja ja (ja) relation 14706846 8/67
8108 308 8308 Würzburg - Rottendorf - Dettelbach - Nordheim a. Main ja ja (Dettelbach - Nordheim) relation 14719741 2/36
8109 309 8309 Wiesentheid - Geiselwind ja ja (ja) relation 18382722 0/18
8110 310 8310 Kitzingen - Schwarzach am Main - Volkach ja ja (ja) relation 14719485 4/65
8111 311 8311 Kitzingen - Rödelsee - Wiesentheid ja ja (ja) ToDo: Trennen in Vor-/Rückwg relation 18396561 3/25
8112 312 8312 Kitzingen - Marktbreit - Ochsenfurt ja ja (Kitzingen - Marktbreit) relation 14724951 6/38
8112R 313 8313 Ringverkehr Marktbreit ja ja (ja) relation 14725078 1/26
8285 314 8314 Geesdorf - Gerolzhofen ja ja (Geesdorf - Brünnau) relation 18383777 0/4
8115 315 8315 Castell - Münsterschwarzach - Dettelbach ja ja (ja) relation 18331923 1/15
8116 316 8316 Dettelbach - Oberpleichfeld ja ja (Dettelbach - Neusetz) relation 18347161 0/2
8217 317 8317 Wiesentheid - Prichsenstadt - Gerolzhofen ja ja (Wiesentheid - Bimbach) relation 14721996 6/33
(neu) 318 8318 Dettelbach - Schwarzenau - Münsterschwarzach - ja ? relation 18431664
8150 320 8320 Kitzingen - Großlangheim - Wiesentheid ja ja (ja) relation 14721953 2/20
100 321 8321 Kitzingen Bahnhof - Kitzingen Innopark - Kitzingen Bahnhof ja ja (ja) relation 18347096
144 144 144 Scheinfeld - Birkach - Schlüsselfeld - Burghaslach (?) Linie von VGN für LK KT gelistet (wg. Wasserberndorf) relation 18383847 2/23
167 167 167 Scheinfeld - Oberscheinfeld - Geiselwind (?) relation 18383877 4/11
834 834 834 Uffenheim - Lipprichhausen - Rodheim (?) Linie von VGN für LK KT gelistet (wg. Unterickelsheim) relation 18383928 2/10
992 992 992 Buchfeld - Schlüsselfeld - Ebrach (?) relation 1244793 10/10
999 999 999 Wasserberndorf - Wiesentheid - Ebrach (?) relation 9173832 10/10
8137 8137 8137 Schweinfurt - Schwebheim - Fahr - Gaibach - Volkach ? ? (Fahr - Volkach) wird in Schweinfurt geführt relation 3517741 7/28
9308 9308 9308 Münsterschwarzach - Gerolzhofen ? ? (Münsterschwarzach - Gaibach) wird in Schweinfurt geführt relation 18674501 4/N

Der VGN-Tarif findet nur Anwendung wenn der Start- oder Zielpunkt des Fahrscheins außerhalb des VVM Tarifgebiets liegt. Andernfalls gilt Binnentarif des VVM.

Freizeitlinien

Liniennummern kollidieren evtl. mit Liniennummern der Stadt Schweinfurt beim NVM ToDo: Adjust Color!

Linie VVM Strecke Bemerkungen Relation Vollständigkeit
105 Mainschleifen-Shuttle 1 relation 18689215
106 Mainschleifen-Shuttle 2 alt
107 Mainschleifen-Express relation 14719488
108 Dorfschätze-Express relation 14703155
109 Bocksbeutel-Express relation 1954825
Mainschleifenbahn relation 2804773


Fähren

Fähren an der Mainscheife