OpenHistoricalMap/Projects/Germany/Highways

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

This project describes the evolution of highway network in Germany.

Altstraßen / Historic roads and trails

Autobahnen / Motorways

Bundesstraßen / Highways

Anhalt

Baden

Baden besaß 1868 gegen 700 Meilen Staatsstraßen.
Archiv für Post und Telegraphie 5,1877

Bayern

Bayern hatte 1870 1854 Stunden Staatsstraßen und 36092 Stunden Distriktsstraßen. Die Ersteren find sämmtlich, die Letzteren zum geringsten Theile chaussirt. Eine bayerische Stunde umfaßt 4000-4500 Schritte. Der Frohndienst wurde in Bayern 1817, das Chausseegeld 1839 aufgehoben.
Archiv für Post und Telegraphie 5,1877

Brandenburg

  • Highways in Brandenburg
  • Amtsblatt der Regierung zu Frankfurt a.d. Oder
  • Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin

Braunschweig

Braunschweig hatte im Jahre 1853 an Heer- und Landstraßen etwa 97 Meilen, darunter 80 Meilen Steinbahn und an Kommunikationswegen 186 Meilen, darunter etwa 120 Meilen Steinbahn.
Archiv für Post und Telegraphie 5,1877

  • Uwe Müller: Infrastrukturpolitik in der Industrialisierung. Der Chausseebau in der preußischen Provinz Sachsen und dem Herzogtum Braunschweig vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts (= Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bd. 57), Berlin: Duncker & Humblot 2000

Bremen

Hamburg

  • Historische Topographie der Freien und Hansestadt Hamburg 1880

Hannover

Hessen

Hessen hatte 1842 gegen 100 Meilen Staatsstraßen.
Archiv für Post und Telegraphie 5,1877

Lübeck

  • Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte 1888

Mecklenburg

Niedersachsen (Lower Saxony)

Oldenburg

Pommern / Pomerania

Preußen / Prussia

Im Jahre 1861 betrug die Länge der in den älteren Provinzen des Staates vorhandenen Chausseen 3791 Meilen, wovon 453 Meilen auf Preußen, 279 auf Posen, 408 auf Brandenburg, 310 auf Pommern, 524 auf Schlesien, 448 auf Sachsen, 544 auf Westfalen, 789 auf das Rheinland und 36 auf Hohenzollern kommen. Von den neueren Landestheilen hatte im Jahre 1861 Hannover 860, Kurhessen 157, Nassau 100 Meilen Chausseen. Für Schleswig-Holstein fehlen entsprechende Angaben. Im Jahre 1874 besaß Preußen 2947 Meilen Staatschausseen, 901 Meilen Provinzial- und Bezirksstraßen, 2703 Meilen Kreis-, Gemeinde-, Aktien- und Privatchausseen, 14 Meilen Bergwerksstraßen und 9 Meilen unmittelbare Straßen in Hohenzollern.
Archiv für Post und Telegraphie 5,1877

Rheinland

Sachsen

Sachsen hatte 1845 337 Meilen Staats-Chausseen.
Archiv für Post und Telegraphie 5,1877

Sachsen-Altenburg

Sachsen-Anhalt

  • Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg
  • Amtsblatt der Regierung zu Merseburg

Schlesien / Silesia

Westfalen

Württemberg

Württemberg besaß 1842 300 Meilen Staatsstraßen, 1876 2669 Kilom. einschließlich einiger Kameralstraßen — und 924 Kilom. Nachbarschaftsstraßen, für welche Staatsbeiträge bewilligt sind
Archiv für Post und Telegraphie 5,1877

Stadtstraßen / Urban Streets

Zeitungsartikel / Newspaper Articles about Road Construction