OpenHistoricalMap/Projects/Slovenia/Highways
Jump to navigation
Jump to search
This project describes the evolution of highway network in Slovenia.
History
Slovenia's territory has been part of Austria until 1918. Traditionally, the regions of Slovenia belonged to different Crown lands:
Crown lands of the Austrian Empire | ||||
---|---|---|---|---|
English name | Slowenian name | German name | Official Languages | Resources |
Duchy of Styria | Vojvodina Štajerska | Herzogtum Steiermark | German | OpenHistoricalMap/Projects/Austria/Highways#Steiermark_(Styria) |
Duchy of Carinthia | Vojvodina Koroška | Herzogtum Kärnten | German | OpenHistoricalMap/Projects/Austria/Highways#Kärnten_(Carinthia) |
Duchy of Carniola | Vojvodina Kranjska | Herzogtum Krain | German, Slovenian | OpenHistoricalMap/Projects/Slovenia/Highways#Glavne_ceste_/_Highways |
Austrian Littoral | Avstrijsko Primorje | Österreichisches Küstenland | German, Italian, Slovenian | OpenHistoricalMap/Projects/Croatia/Highways#Istra_/_Istria_/_Istrien |
Prekmurje | Prekmurje | Übermurgebiet | Hungarian | OpenHistoricalMap/Projects/Austria/Highways#Burgenland |
Between 1918 and 1941 and between 1945 and 1991, Slovenia was part of Yugoslavia. During World War II, Germany, Italy, and Hungary occupied and annexed Slovenia. As a consequence, several Italian highways were extended into Slovenia's territory in 1942.
In June 1991, Slovenia declared independence from Yugoslavia and became an independent sovereign state.
Avtoceste / Motorways
- Highways in Slovenia (English)
Glavne ceste / Highways
- Glavne ceste v Sloveniji (Slovenian)
- Gesetz, wirksam für das Herzogthum Krain, betreffend die Kategorisirung der nicht ärarischen öffentlichen Straßen und Wege (LGBl. 6/1866) (de)
- Gesetz, wirksam für das Herzogthum Krain, betreffend die Herstellung und Erhaltung der öffentlichen, nichtärarischen Straßen und Wege (LGBl. 8/1873) (de)
- Kundmachung des k. k. Landespräsidenten für Krain, betreffend einige Aenderungen in der Kategorisirung mehrerer öffentlichen Straßen (LGBl. 14/1884) (de)
- Gesetz, betreffend die Kategorisirung von Landesstraßen im Herzogthume Krain (LGBl. 18/1889) (de)
- Gesetz, betreffend die Einreihung der im Straßenbezirke Gottschee gelegenen Lienfeld-Broder und der Ossiunitzer Bezirksstraße in die Kategorie der Landesstraßen (LGBl. 23/1900) (de)
- Gesetz, wirksam für das Herzogthum Krain, betreffend die Einreihung der im Straßenbezirke Rudolfswert vorkommenden Töplitz-Waltendorfer und der Töplitz-Unterthurner Bezirksstraße in die Kategorie der Landesstraßen und Umlegung der ersteren Strecke (LGBl. 8/1902) (de)
- Gesetz, wirksam für das Herzogthum Krain, betreffend die Einreihung der Krainburg-Lacker Bezirksstraße in die Kategorie der Landesstraßen (LGBl. 9/1902) (de)
- Gesetz, wirksam für das Herzogtum Krain, betreffend die Einreihung der Möttling-Tschernembler Bezirksstraße in die Kategorie der Landesstraßen (LGBl. 8/1906) (de)
- Gesetz, wirksam für das Herzogtum Krain, betreffend den Bau und die Erhaltung der öffentlichen nichtärarischen Straßen und Wege (LGBl. 22/1913) (de)
Ulice / Urban Streets
- Liste der Straßen und Plätze von Ljubljana 1877 (de)
- Liste der Straßen und Plätze von Maribor 1904 (de)
Newspaper Articles about Road Construction
- Laibacher Wochenblatt zum Nutzen und Vergnügen vom 7. November 1817: Das Quecksilberbergwerk von Idrija (de)
- Altonaischer Mercurius vom 7. April 1823: Wien (de)
- Stein (Kamnik) – Potok – St. Martin – Zirkusche (Cirkuše v Tuhinju) – Landesgrenze Steiermark
- Grazer Zeitung vom 7. Februar 1825: (de) new road construction starting in 1825
- Wöllan (Velenje) – Windischgrätz (Slovenj Gradec)
- Laibacher Wochenblatt zum Nutzen und Vergnügen vom 30. September 1848: Die Römerstraße durch den Birnbaumer Wald (de)
- Vereinigte Laibacher Zeitung vom 15. Februar 1860: Laas in Innerkrain (Loška dolina)
- Neue Freie Presse vom 16. Januar 1866: XV. Sitzung des Landtags zum Thema Straßenwesen (de)
- Grazer Zeitung vom 13. März 1866: Eine neue Straße (de)
- Klagenfurter Zeitung vom 17. Juni 1883: Neue Straße von Lers nach Veldes (de)