Verkehrswende-Meetup/Radweg-Breite
Jump to navigation
Jump to search
HINWEIS: DIESE SEITE IST EIN ENTWURF. Vielleicht löschen wir sie wieder.
Es gibt noch viele Unklarheiten…
- TODO: Artikel sollte auch nicht "Radweg" lauten, sondern auch Gehweg beschreiben, da gleiche Fragestellung und Probleme
Von wo bis wo messe ich einen Weg?
- Die Linie wird nicht mit gezählt, die gehört in buffer:left|right=<Number cm>
- Was sind die Empfehlungen bei Baumscheiben bei Gehwegen? => Grafik? => Die "auf dem Straßenabschnitt vorherrschend _nutzbare_ Breite", also die an den Baumscheiben, wenn regelmäßig Baumscheiben; der Teil zwischen den Baumscheiben ist eher der "Grass Verge"?
Breite durch Pflastersteine ermitteln
NOTIZEN:
- In den Beispielen auch Tagging aufnehmen – bei einigen width, bei anderen est_width, auch buffer:left|right=<Number cm> erwähnen?
- Verkehrswende-Meetup/Radwege#Beispiele verschiedener Radwege
- Verkehrswende-Meetup/Gehwege#Weitere Detailinformationen
Name | Breite Stein | Beispiel-Bild | Beispiel-Rechnung |
---|---|---|---|
Doppel-T-Verbundpflaster (Knochensteine) | 20cm | 8 Steine × 20 cm = 1,6 m
Der weiße Radstein wird mitgezählt. Der Bordstein nicht. | |
Rechteckpflaster | ?? | NOTIZEN: | |
Gehwegplatten | ?? | NOTIZEN:
|
4 Platten × 50 cm = 2,0 m |
All-Verbundstein | 22,5 cm Lange Seite "längs"
11,25 cm Kurze Seite "quer" |
NOTIZEN:
|
|
Berliner Kopfsteinpflaster | NOTIZEN: Können wir hier eine Angabe machen? Die sind ja nicht alle gleich breit. Aber für eine est_width müsste es reichen. | ||
Berliner Kleinpflaster | NOTIZEN: Können wir hier eine Angabe machen? Die sind ja nicht alle gleich breit. Aber für eine est_width müsste es reichen. |