DE:Key:fuel:h70
Jump to navigation
Jump to search
fuel:h70 |
Beschreibung |
---|
Gibt an, ob an der Tankstelle gasförmiger Wasserstoff getankt werden kann. |
Gruppe: Fuel |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Status: in Benutzung |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Eine Wasserstofftankstelle ist eine Tankstelle für Wasserstoff, die in der Regel an einer Straße liegt. Die Bezeichnung fuel:h70=* wird für Tankstellen verwendet, die gasförmigen Wasserstoff verkaufen. Die Tankstelle ist für Brennstoffzellen-PKWs geeignet und hat einen Druck von 700 bar.
Technische Spezifikationen
- Druckstufen: H70 (700 bar) ist der Standarddruck für Pkw, während H35 (350 bar) häufig für schwere Fahrzeuge wie Busse und Lkw verwendet wird. H70 bietet eine höhere Reichweite durch die größere Energiedichte.
- Temperaturkontrolle: Der Wasserstoff wird während der Betankung auf -40 °C gekühlt, um die thermische Expansion während des Füllprozesses auszugleichen. Stationen werden oft nach Temperaturklassen wie T40, T30 oder T20 klassifiziert, wobei T40 am effizientesten ist.
Funktionsweise
- Betankungszeit: Mit einer korrekt arbeitenden H70-Station dauert die Betankung eines Pkw etwa 3-5 Minuten. Dies macht Wasserstofftankstellen besonders attraktiv im Vergleich zu längeren Ladezeiten von Elektrofahrzeugen.
- Sicherheitsprotokolle: Falls während der Betankung ein Fehler auftritt, wird der Wasserstoff kontrolliert in die Atmosphäre abgeleitet, um Risiken zu minimieren.
Typen von Wasserstoffstationen
- Gasförmiger vs. Flüssiger Wasserstoff: H70 wird typischerweise für gasförmigen Wasserstoff verwendet, während flüssiger Wasserstoff unter extrem niedrigen Temperaturen (-252,87 °C) gelagert wird. Flüssiger Wasserstoff könnte in Zukunft eine Rolle für Schwerlasttransporte spielen.
- Stationär vs. Mobil: Die meisten H70-Stationen sind stationär, aber es gibt mobile Systeme für Notfallbetankungen oder spezielle Anwendungen.
Zukunftsperspektiven
- Zukünftige Standards könnten höhere Temperaturen (-10 °C oder Umgebungstemperatur) und kleinere Speichergrößen unterstützen, etwa für Motorräder oder mobile Anwendungen.
- Auch eine effizientere Lieferung, etwa durch Pipelines statt Wasserstoffflaschen, könnte die Infrastruktur verbessern.
Die beste Übersicht über Wasserstoftankstellen in Europa bietet die Webseite h2.live .