DE:Tag:information=guidepost
information = guidepost |
Beschreibung |
---|
Ein touristischer Wegweiser zur Ausweisung bestimmter Zielorte. |
Darstellung in OSM Carto |
Gruppe: Tourismus |
Für diese Elemente |
Erfordert |
Sinnvolle Kombinationen |
Status: de facto |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Ein touristischer Wegweiser zur Ausweisung bestimmter Zielorte, ggf. auch mit Markierungen von thematischen Routen. Der Vermerk von Wegweisern auf Karten hilft Wanderern, Rad- und Skifahrern bei der Orientierung, z. B. wenn kein GPS-Gerät zur Verfügung steht.
Für einfache Wegmarkierungen oder Zwischenwegweiser ohne Routen- oder Zielinformationen wird stattdessen information=route_marker verwendet.
Kombinationen
Ausweisung der Zielgruppe
Die überwiegende Zahl der Wegweiser richtet sich durch ihre Gestaltung an eine bestimmte Zielgruppe, schließt zielgruppenfremde Nutzung aber nicht aus. Üblicherweise wird die mit dem Wegweiser hauptsächlich angesprochene Zielgruppe mit einem der Tags
ausgewiesen.
Der Schlüssel wird ähnlich der access-restriction-keys verwendet. Im Zusammenhang Wegweiser werden damit jedoch keine Zugangsbeschränkungen angegeben, sondern die Adressaten, an welche sich der Wegweiser hauptsächlich wendet.
Aufgrund der Überschneidung mit access-restrictions wird von manchen Mappern auch
bevorzugt.
Ausgewiesener Name und Höhe
Falls der Wegweiser selbst benannt ist und/oder eine Höhe angibt, kann dies mit name=* bzw. ele=* wiedergegeben werden.
Bitte hier nur Namen angeben, die am Wegweiser für die Zielgruppe ausgewiesen sind. Behördeninterne Referenzen, z. B. die Schildernummer aus dem Schilderkataster gehören nicht in name=*.
Wegweiser in einem Knotenpunktnetzwerk
In einem Knotenpunktnetzwerk erfolgt die Orientierung anhand zweistelliger Knotenpunktnummern. An den Knotenpunkten werden Schilder mit den Knotenpunktnummern am Wegweisermast angebracht. Neben Ortsbezeichnungen als Zielen werden auch die Knotenpunktnummern ausgewiesen, so dass sich eine Route komplett durch eine Zahlenfolge darstellen lässt ("Radeln nach Zahlen").
Die Knotenpunktnummern werden an den Knoten gemappt, an dem die Wege zusammentreffen, i. d. R. sind das die Straßenkreuzungen. Dazu wird rcn_ref=* oder lcn_ref=* bzw. rwn_ref=* oder lwn_ref=* genutzt. Sinnvollerweise sollten die Knotenpunktnummern gerade auch an den Wegweisern, an denen sie sich befinden, gemappt werden – hierfür wird der gleiche Schlüssel rcn_ref=* usw. verwendet. Von den Renderen wird in der Regel dann auch der Wegweiser mit Nummer dargestellt, weshalb auch die Meinung vertreten wird, dass die Wegweiser selbst das Tag mit der Nummer nicht erhalten sollen, siehe hierzu aber auch Taggen für den Renderer.
Mehr zu Knotenpunktnetzwerken im Abschnitt "Kartierung von Fahrradknotenpunktnetzwerken" auf DE:Bicycle/Fahrradrouten_kartieren sowie auf der englische Seite Cycle Node Network Tagging.
Zuordnung zu einem Netzwerk
In vielen Bundesländern gibt es genormte Wegweiser, die z. B. von staatlicher Stelle aufgestellt und unterhalten werden. Sofern sie eindeutig Teil eines ortsübergreifenden, bekannten Netzwerks sind, kann network=* diese Zugehörigkeit abbilden.
Zudem können die Knoten mit der Rolle 'guidepost' in die route-Relationen von Wander- und Radverkehrsnetzen aufgenommen werden.
Wie kartieren?
Setze einen Punkt an den Standort des Wegweisers und füge tourism=information + information=guidepost hinzu.
Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden
Tag | Beschreibung |
---|---|
name=* | Sichtbarer Name des Wegweisers, wenn vorhanden. |
ele=* | Höhe des Wegweisers in Metern in Bezug zur Meereshöhe. |
ref=* | Nummer des Wegweisers z. B. im Wegweisungskataster. |
hiking=yes | Ein Wegweiser, der hauptsächlich an Wandernde gerichtet ist. |
bicycle=yes | Ein Wegweiser, der hauptsächlich an Radfahrende gerichtet ist. |
ski=yes | Ein Wegweiser, der hauptsächlich an Skifahrende gerichtet ist. |
winter_hiking | Ein Wegweiser, der hauptsächlich an Schneeschuh Wanderer und Tourenski Geher gerichtet ist. |
mtb=yes | Ein Wegweiser, der hauptsächlich an Mountainbiker gerichtet ist. |
network=*, oder ggf. cycle_network=* hiking_network=* |
Falls der Wegweiser eindeutig Teil eines ortsübergreifenden, bekannten Netzwerks ist. Siehe aber auch network=* und network:type=*. U.U. ist auch zu erwägen, den Wegweiser in die Routen- oder Netzwerkrelation aufzunehmen und dort das Tag network zu verwenden, da ein Wegweiser verschiedenen Netzwerken und (Routen natürlich sowieso) angehören kann. Die Praxis ist nicht einheitlich. |
direction_north=* direction_east=* direction_south=* direction_west=* direction_northeast=* direction_southeast=* direction_southwest=* direction_northwest=* |
Zielangaben auf dem Wegweiser. Mehrfachangaben pro Richtung ggf. durch Semikolon trennen. Rechtschreibfehler sollten übernommen werden (ggf. mit note=* darauf hinweisen). Entfernungsangaben sind zur einheitlichen automatisierten Auswertung mit Dezimalpunkt statt -komma anzugeben. Beispiel: direction_east=Icksdorf 13 km; Zettstetten 5.9 km Insbesondere im staatlichen Fahrradverkehrsnetz finden sich zusätzliche Piktogramme zur Beschreibung der Ziele (vor dem Ortsnamen) und den Routen (nach den Ortsnamen). Hierzu gibt es zwar noch keine einheitliche Darstellung, es ist aber dennoch sinnvoll, das Bahnhofssymbol oder S-Bahnsymbol mit in das Tag aufzunehmen, wenn "Bhf." oder "Hp." nicht ohnehin schon explizit genannt sind, besonders wenn der Ortskern in anderer Richtung als der Bahnhof liegt oder Bahnhof und Ortskern gleichzeitig ohne weiteres Unterscheidungsmerkmal ausgeschildert sind (z.B. direction_southeast=Steinhagen 15 km; (Bf) Halle (Westf.) 3.5 km; Halle (Westf.) 3.8 km , node 6504862794). Verwendung finden inzwischen auch: (Fzs) Freizeitstrecke, (i) Touristeninformation (wenn nicht redundant), (R) Radstation, (Cp) Campingplatz, (LS) Ladestation, Gefälle/Steigungen: Prinzipiell immer durch Parser am "%" erkennbar (>4%) Steigung über 4%, 10% Steigung 10%, seltener: -10% Gefälle 10%, (Zoo) Zoo, (M) Museum, (Uni) Uni, (FH) Fachhochschule, (Std) Stadion, (Fb) Freibad. (Es gibt noch eine Handvoll andere Ziel- und Streckenpiktogramme, z.T. in den Bundesländern unterschiedlich. Wer ein weiteres Kürzel benutzt/einführt, sollte es sinnvollerweise hier erwähnen, damit andere es einheitlich nachmachen können). Allgemeiner und daher künftig sinnvoller: Die Symbole in einem eigenen Tag direction_north:symbol=* analog destination:symbol=* unterbringen. Allerdings ist bislang noch kein internationaler Code für z.B. das Symbol für Freizeitroute oder Bahntrassenradweg eingepflegt worden, und es müßte noch geklärt werden, wie man Zielpiktogramme (beschreiben das Ziel näher) von Streckenpiktogrammen (beschreiben den Typ des Weges näher) abgrenzt. Bei Kreuzungen mit vielen Wegen kann es vorkommen, dass aufgrund der Zeichenbeschränkungen für Werte nicht alle angegebenen Ziele für eine Richtung in einen Tag passen. In diesem Fall können mehrere Tags für die gleiche Richtung angegeben werden, indem den Schlüsseln jeweils ein Postfix :1 , :2 , :3 , ... angehängt wird. Bei mehreren Schildern die in die gleiche Richtung zeigen, kann die Aufteilung z.B. anhand der Schilder vorgenommen werden. Die Aufteilung ist aber trotzdem nur dann sinnvoll, wenn die Ziele nicht in einen gemeinsamen Tag passen würden.Beispiel: direction_north:1= Ziele auf dem oberen Schild in Richtung Nordendirection_north:2= Ziele auf dem unteren Schild in Richtung Norden
|
Die Relation destination_sign erfasst für jedes einzelne Ziel außer Richtungsangaben auch noch Informationen über Wanderzeit, Entfernung, Beschriftung, Typ und Farbe von Wegweisern, welche in jede Richtung zeigen können (hohe Flexibilität).
Gehört der Wegweiser zu einer Route, z.B. einer mittels Symboleinschübe ausgeschilderten Fahrradroute, so kann er in die route-Relation mit der Rolle 'guidepost' aufgenommen werden.
Beispiele
Siehe auch
- tourism=information + information=route_marker - Eine Markierung, die die Position des Weges anzeigt. Das kann ein Symbol, eine kurze Stange oder eine aufgemalte Markierung sein
- DE:Relation:destination sign - Detailliertes Erfassen der einzelnen Ziele z.B. Wanderzeiten
- direction_north=*, etc. - Directions on destination signs
- destination=* - Benennt die Richtungsangaben auf Schildern (Wegweisern) oder Fahrbahnbeschriftungen. Enthält die Namen der Orte
- osmc:symbol=* - Maschinenlesbare Beschreibung des Routensymbols, das als Wegmarkierung oder an Wegweisern verwendet wird (Verwendung in Routenrelationen)
- route=hiking / route=bicycle - Erfassen von Wanderrouten (Wanderweg-Relationen) / Erfassen von Fahrradrouten (Fahrradweg-Relationen)
- https://hiking.waymarkedtrails.org/ / https://cycling.waymarkedtrails.org/ - Wanderwegkarte / Fahrradwegkarte
- Proposed_features/Guidepost - Ursprünglicher Erfassungsvorschlag für Wegweiser
- Proposed features/information - Genereller Erfassungsvorschlag um zu unterscheiden zwischen Tourismusbüros und anderen Infrmationsquellen welche mit tourism=information eingetragen sind
- Ferienaufgabe - Wanderwegweiser
- Fahrradroutentagging Deutschland
- HBR NRW - Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr Erläuterung der Systematik, Zielvorstellungen und rechtliche Besonderheiten, exemplarisch für Nordrhein-Westfalen, jeweils länderabhängig und mit gewissen Varianten.