DE:Tag:waterway=pressurised
![]() |
Beschreibung |
---|
Wasser, das in einem geschlossenen Raum ohne Luft fliesst ![]() |
Gruppe: Wasserwege |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Status: akzeptiert![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Dieses Attribut dient der Kartierung von geschlossenen Gerinnen, wo Wasser im ganzen Querschnitt ohne Luft strömt. Das Wasser füllt den ganzen im Gerinne verfügbaren Raum aus und übt dadurch einen positiven statischen Druck auf dessen Wände aus.
Das Gerinne kann eine Rohrleitung, ein Tunnel oder eine Höhle sein. Es wird durch die Zuordnung von waterway=pressurised mit man_made=pipeline oder tunnel=* dargestellt.
Der Schlüssel bezieht sich auf die Rohrströmung, die eines der drei Strömungsmodelle der Hydrodynamik ist. Die anderen sind die
Freispiegelströmung, wie sie in einem Fluss oder Kanal vorkommt, und die
Sickerströmung, wie sie bei Eindringen von Wasser ins Erdreich vorkommt.
Die Rohrströmung kann nur entstehen, wenn der Einlass des Gerinnes unter dem niedrigsten Wasserstand liegt, den die Quelle erreichen kann. Dies ist der einzige Anwendungsfall für waterway=pressurised.
Wie kartieren?
Um ein Gerinne darzustellen, dessen Einlass vollständig unter Wasser ist, genügt es, eine Linie zu zeichnen und dieser das Attribut waterway=pressurised. Zusätzlich sollte je nach Art des Gerinnes das Attribut man_made=pipeline oder der Schlüssel tunnel=* gesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf den verlinkten Seiten der vorgeschlagenen Schlüssel und Werte.
Unter Druck stehende Gerinne können Teil einer Relation:waterway sein, mit der entsprechenden Rolle side_stream oder main_stream je nach Situation.
Verwendung
Unter Druck stehende Gerinne werden in Waserversorgungen, in Bewässerungssystemen und in Kraftwerken verwendet, wo grosse Wassermengen transportiert werden müssen.
Je nach Nutzung des Gerinnes kann der Schlüssel usage=* mit folgenden Werten verwendet werden:
Beispiele
Wasserleitungen
Foto | Attribute | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
waterway=pressurised
|
Horizontaler Druckstollen, der das Wasser vom Einlauf in einer Talsperre zur Druckleitung eines ![]() |
![]() |
waterway=pressurised
|
Der komplexe Fall, wo sich eine Triebwasserleitung in einem begehbaren Tunnel befindet. Das ist der einzige Fall, wo man_made=pipeline in Kombination mit dem Schlüssel tunnel=* auf derselben Linie benutzt werden soll. |
Verwende überall: waterway=pressurised
operator=... Verwende bei Brücken:
Verwende für den unterirdischen Teil:
|
Ein großer ![]() |
Druckrohrleitungen
Foto | Luftaufnahme | Attribute | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
-- |
waterway=pressurised
|
![]() |
![]() |
-- |
waterway=pressurised
|
Vertikaler Druckschacht, an dem oben und unten Rohrleitungen angeschlossen sind.
Beispiele sind die beiden im 3D-Modell des |