DE talk:Unternehmensketten
moved from DE talk:Supermarket tagging
- name=Aldi, operator= Aldi Süd (Aldi Nord), description=Aldi Süd (Aldi Nord)...
- name=Netto, brand=Edeka, operator=Netto Marken-Discount AG & Co. KG, description=gelb/rot "Netto ohne Hund"
- name=NETTO, brand=Dansk Supermarked A/S, operator=NETTO ApS & Co. KG., description=gelb/schwarz "Netto mit Hund"...
- usw. steht im WIKIPEDIA
Dann sollte aber auch Kaufland, Real, .... mit "festgeschrieben" werden.--Geri-oc (talk) 15:25, 5 February 2016 (UTC)
- ich versteh jetzt grad ehrlich gesagt nicht so ganz worauf du dich beziehst bzw. was du sagen willst?! Also die Tabelle muss natürlich noch um kaufland, rewe etc. etc. erweitert werden Hakuch (talk) 16:08, 5 February 2016 (UTC)
- ich hatte es so verstanden: Vorschläge für die Liste - --Geri-oc (talk) 18:36, 5 February 2016 (UTC)
- Geri-oc: Ich bin auch der Meinung, das description tag ist geeignet für spezifische Ortsgebundene Besonderheiten. Aber wolltest du das JETZT schon internationalisieren? Früher oder später ja. Aber wir sollten uns erstmal einig sein in DACH. Schwierig wird es mit den Regionalgesellschaften. Dazu müssten alle zusammengetragen und gelistet werden.Möglicherweise auf Unterseiten. Hier sollten vlcht nur Beispiele angeführt werden. Rogehm (talk) 19:22, 13 Febr 2016
- ich hatte es so verstanden: Vorschläge für die Liste - --Geri-oc (talk) 18:36, 5 February 2016 (UTC)
ladenketten allgemein
hab mir jetzt doch noch gedacht, dass man das eher Allgemein anlegen sollte: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=53553 Hakuch (talk) 19:53, 5 February 2016 (UTC)
Seiten und Template Name
Hat vielleicht jemand eine bessere Idee für den Namen der Seite und der Templates der einzelnen Ladenketten? Ich find es ok, für die deutsche Seite auch ein deutsches Wort zu nehmen, vor allem, da ich nicht sicher bin ob eine Verlinkung über das Language Template sinnvoll ist, da sich ja auch der Inhalt Länderspezifisch unterscheidet. Das sollte sich vielleicht im Seitentiel auch niederschlagen, also "XXX in Deutschland".
Ich bin aber vor allem mit dem Wort "Ladenkette" nicht wirklich zufrieden, da das ja auch z.B. auf Restaurants nicht so richtig zutrifft und vielleicht noch ganz andere Sachen dazukommen könnten. Theoretisch könnte ich mir auch vorstellen, Briefkästen verschiedener Anbieter hier aufzuführen (wenn die nicht schon ne eigene Seite hätten, aber zumindest dorthin verweisen).
Was für ein allgemeineres Wortkonstrukt könnte man dafür nehmen?! Hakuch (talk) 12:55, 6 February 2016 (UTC)
- Evtl. der Begriff "Unternehmenskette" (business chain) Das können Geschäfte (Einzelhande, Großhandel), aller Art von Filialen oder Restaurantketten sein. Rogehm (talk) 13:35, 9 Febr 2016
Definition name, (alt_name, loc_name); brand; operator
Erst mal sollte die grundsätzliche Definition stehen, sonst machen weitere Diskussionen keinen Sinn. Um beim "schwierigen" Edeka zu bleiben. Ein Beispiel: name=Edeka ; alt_name=EDEKA Pickert; brand=Edeka; operator=EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
So sollten alle POI-Finder dieses Geschäft finden. Bitte um Konsenz oder Diskussion Rogehm (talk) 13:25, 9 Febr 2016
- ich werf mal noch owner=* mit ins Rennen, is alels so ein bisschen kuddelmuddel, eigentlich fehlt hier auch eine Wikiseite die die sachen jeweils mal ordentlich abgrenzt. Teilweise frag ich mich auch, wie sinnvoll das überhaupt ist und wie sehr es dem "mapping on the ground" Prinzip widerspricht...
- welchen sinn macht es beispielsweise, dann alle Tags ändern zu müssen wenn Lidl mal wieder irgendeine andere Supermarktkette gekauft hat? Oder wenn Aldi seine Rechtsform ändert?! aber vielleicht nicht der richtige Ort für diese Diskussion Hakuch (talk) 14:36, 9 February 2016 (UTC)
- Bitte nicht zurückrudern! Hier ist die ERSTE un EINZIGE Seite im OSM-Wiki, die sich damit beschäftigt und jederzeit nachgepflegt werden kann. Die großen Ketten verändern sich nicht so leicht, bei den kleinen sollten wir hier die Priorität auf level 2 setzen in Form einer einfachen Tabelle. Den owner=* finde ich gar nicht schlecht. Irgendwie gibt es da eine Lücke. Vielleicht starte ich die Tage eine Umfrage wie ein Edeka Laden endgültig getaggt werden soll (eben mit Betreiber u. alles sonst.) Und ich stelle das auch in den D/A/CH Foren. Wollen doch mal sehen, was dabei rauskommt. Diese Seite hat Zeit, sich zu entwickeln. Rogehm (talk) 17:32, 9 Febr 2016
- Ich werfe ausser den "owner" mal den "franchisee" in die Runde und werde das im Forum diskutieren. -- Rogehm 11-02-16 22:35 --
Bäckereien, die es noch so gibt
Kamps, Lila Bäcker, Hennig, Backstube, Backwerk, Backparadies, Dahlback, Ditsch, Ecker, Steinecke...
... Merzenich, Heinemann, Mr. Baker, Schmitz & Nittenwilm, Back-Factory, Wiener Feinbäckerei...
- Sollte man die längeren Listen (z.B. hier Bäckereien) nicht lieber sortieren (alphabet. / oder nach tagging ) zu besseren Übersicht? Besser von Anfang an, später machts mehr Arbeit. Rogehm (talk) 20:45, 6 Febr 2016
- ja ich hab sie jetzt sogar ganz rausgenommen von der Taggingseite weil ich das ne bisschen sinnlos und demotivierend fand. Also sinnlos ist es natürlich nicht so sehr, weil man dann sieht was man mal eintragen könnte, aber so viele Dummyeinträge machen so eine Seite auch kapuut meiner Meinung nach. Darum die einfache Auflistung hier. PS, pro Beitrag ein Doppelpunkt rückt die Schreiberei hier ein und macht sie etwas lesbarer Hakuch (talk) 21:11, 6 February 2016 (UTC)
- Stimmt, einfache Tabellen - es müssen nicht überall Bilder her. Nur für die größten Ketten. --Rogehm--
Restaurant-Ketten
Soll man nicht lieber Fast-Food Ketten von Restaurant Ketten trennen? Rogehm (talk) 21:22, 6 Febr 2016
Läden innerhalb anderer Läden
- tourism=hotel , amenity=restaurant (In den Vogesen öfters gemeinsam verwendet)
- shop=bakery , amenity=cafe (Bäckerei mit Sitzgelegenheiten und ggf. Bedienung, nicht nur Stehcafe, [[1]] unterscheidet da z.B. zwischen Bäckerei & Cafe)
- shop=motorcycle , clothes=motorcycle (Reiner Bekleidungsladen, Beispiel Louis, Polo, Hein Gericke, MotorradEcke)
- shop=doityourself <> shop=hardware Läden derselben Kette, die unter verschiedenen labeln laufen (Bsp. Stabilo, mal Baumarkt, mal Eisenwaren), sollten unbedingt "brand" enthalten, damit sie filterbar sind. Das sollte dann auch im Wiki in den einzelnen Einträgen stehen ("Tags die in diesem Zusammenhang gebraucht werden", als 3-spaltige Tabelle fände ich gut, in der 3. Spalte eine Kurzerklärung, Bsp. tourism=camp_site)
rtfm 16:40, 19 Febr 2017
Rewe oder REWE
Sollte name=Rewe nicht nur mit einem Großbuchstaben geschrieben werden. Ich habe eine entsprechende Vorschrift gelesen (nur finde ich die Quelle gerade nicht), da sonst unverhältnismäßig Reklame gemacht würde. Statistik: taginfo 1687x REWE , 1463x Rewe. Für Key:operator wird diese Regeln sicher nicht gelten. --geozeisig (talk) 14:22, 10 March 2017 (UTC)
Meiner Meinung nach immer so, wie auf dem Logo. Also REWE, EDEKA, NETTO, etc., aber auch real. Grüße --Hsimpson (talk) 15:48, 24 January 2018 (UTC)
- Die Wikipedia hat eine entsprechende Namenskonvention, Namen an die deutsche Rechtschreibung anzupassen. Wenn ich auch der Regelungswut der deutschen WP mittlerweile sehr kritisch entgegenstehe, finde ich diese Regelung höchst sinnvoll. OSM ist ja keine Werbewand und Geschäfte sollten sich hier nicht durch eine besondere Schreibweise von anderen Geschäften abheben. -- TZorn (talk) 16:19, 24 January 2018 (UTC)
- Davon halte ich nichts, jedenfalls nicht für brand=*, bei name=* mag es sinnvoller sein, aber brand sollte man schon so schreiben wie es geschrieben wird (und Namen und Marken unterliegen keinerlei Rechtschreiberegeln), das ist auch keine Bevorzugung, und wird auch auf üblichen gerenderten Karten keine Auswirkungen haben. Ist ja auch komplett sinnfrei, wie auf der Seite derzeit vorgeschlagen, in name und brand dasselbe reinzuschreiben, zweimal falsch in diesen Fällen ;). Im Übrigen hat Wikipedia durchaus den Hinweis auf die richtige Schreibweise im ersten Satz drin: [2] --Dieterdreist (talk) 23:08, 15 December 2021 (UTC)
Werte für brand
Hallo,
bei den Vorschlägen für brand gibt es noch ein ziemliches Durcheinander: Mal wird nur Aldi geschrieben, mal Netto ApS & Co. KG, mal was ganz anderes, daher mein Vorschlag:
Den englischen Wiki-Artikel verstehe ich so, dass es bei brand immer um die umworbene Marke geht und nicht um eine dahinterstehende GmbH, KG oder sonst was, die die Rechte an der eingetragenen Marke hält. Daher sollte brand=* immer werte wie EDEKA, REWE, NETTO, etc. beinhalten, da dies die eingetragenen Markennamen sind. Wer im Endeffekt die Rechte an der Marke hält, ist dem Kunden relativ schnuppe.
Nebenbei ist der Schlüssel brand=* ja auch dafür geschaffen worden, dass man eine simple overpass-Abfrage nach EDEKA oder so starten kann und man sofort die richtigen Ergebnisse bekommt. Das wird durch Werte wie Netto ApS & Co. KG wieder torpediert.
Viele Grüße
(der obige Beitrag stammt von Hsimpson (talk)) -- TZorn (talk) 16:24, 24 January 2018 (UTC) - Danke für den Hinweis :) --Hsimpson (talk) 17:31, 24 January 2018 (UTC)
- Ganz meine Meinung, was die Namenszusätze angeht. Netto xyz sollte einfach als Netto erscheinen, auch wenn es da zwei verschiedene gibt. Die Namen sollten aber auch in normaler deutscher Rechtschreibung erscheinen, also erster Buchstabe groß, danach klein. OSM ist ja keine Werbewand und Geschäfte sollten sich hier nicht durch eine besondere Schreibweise von anderen Geschäften abheben. -- TZorn (talk) 16:24, 24 January 2018 (UTC)
- Ok dann würde ich das mal so umsetzen? Grüße --Hsimpson (talk) 17:31, 24 January 2018 (UTC)
- Auf der Mailingliste hat eben einer hierauf hingewiesen : Name Suggestion Index https://github.com/osmlab/name-suggestion-index user:rtfm Rtfm (talk) 19:59, 4 May 2018 (UTC) https://lists.openstreetmap.org/pipermail/tagging/2018-May/036034.html
- Ok dann würde ich das mal so umsetzen? Grüße --Hsimpson (talk) 17:31, 24 January 2018 (UTC)
- Die GmbH & Co. KG gehört in den operator tag, in brand gehört der Markenname bzw. ein mit dem POI in Verbindung stehender Markenname (je nach Kontext). --Dieterdreist (talk) 23:12, 15 December 2021 (UTC)