FOSSGIS 2025/OSM-Samstag

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Der OSM-Samstag auf der FOSSGIS 2025 in Münster ist als Unkonferenz (Barcamp) und Mappertreffen gedacht und richtet sich an Mapper*innen, Entwickler*innen, OSM-Interessierte und FOSSGIS-Konferenz-Teilnehmer*innen. Die Teilnahme ist hybrid (Online oder vor Ort) möglich.

Plan

screenshot

Ergebnisse

FOSSGIS 2025/OSM-Samstag/Ergebnisse

Vor dem Samstag

Konferenzprogramm

Das Konferenzprogramm der FOSSGIS-Konferenz 2025 findet von Mittwoch, den 26. bis Freitag, den 28. März 2025 statt. Die Teilnahme an der FOSSGIS 2025 erfordert eine Anmeldung, OSM-Aktive können ein vergünstigtes Communityticket lösen. Es gibt die Möglichkeit die Konferenz als Helfer zu unterstützen, damit kann man ein kostenfreies Ticket lösen.

Die Teilnahme am OSM-Event ist kostenfrei und unabhängig von der FOSSGIS-Konferenz möglich. Bitte hier für den OSM-Samstag anmelden: https://fossgis-konferenz.de/2025/anmeldung/#Anmeldeformular

Geselliges Beisammensein am Freitagabend

Ort: Hier und Jetzt Münster, Bismarckallee 11, 48151 Münster node 307425677
Webseite mit Speiseplan: https://www.stw-muenster.de/gastronomie-standort/hier-und-jetzt
Uhrzeit: ab 18:30/19:00 Uhr

Für alle, die am Freitagabend, den 28. März 2025 in der Stadt sind, haben wir ab 19:00 Uhr Plätze in Hier und Jetzt Münster reserviert. Jeder bezahlt seine Rechnung selbst. Um der Lokation eine einigermaßen verbindliche Rückmeldung zur Anzahl Gäste geben zu können, bitte im Wiki in der Tabelle Geselliges Beisammensein am Freitagabend ergänzen, wer dabei sein möchte sowie evtl. abweichende Uhrzeit, wegen Exkursionsteilnahme o.ä..

Name Teilname im Hier und Jetzt Bemerkung
hafi ja evtl. etwas später
Christopher ja
Nakaner ja
PantherStrix ja
Tordanik ja
Amanda ja Ich bringe eine „+1“
Frederik ja
Rainer ja
Toni ja
Marc ja
Volker ja
Florian ja
cpt_bjoernson ja
lufticus ja
Lapizistik ja (voraussichtlich)
Matthias (!i!) ja
Christoph ja ev. später
Jennifer ja
Johanna ja
Norbert ja
Eszter ja
Lars ja
Negreheb ja ...
Giggls ja
Drolbr ja
rurseekatze ja
Torsten Ja
Torsten Ja
Peter ja
Martin ja
Hartmut ja 90% ja
Flohoff ja
FelixD ja
ChristianS ja
Osmonav ja ev. später
MoX ja
Tom ja
Johannes ja

Samstag

Am Samstag findet der eigentliche OSM-Samstag statt, eine Unkonferenz. Das genaue Programm wird am Samstagmorgen um 09:00 Uhr im Rahmen der Einführung und Begrüßung gemeinsam festgelegt. Jeder kann eine "Session" vorschlagen, die er leiten möchte. Die Eröffnung findet im Hörsaal statt und wird per Livestream übertragen. Die Sessions finden dann in hybridfähigen Räumen statt.

Drucker

FOSSGIS Drucker

Auch am Samstag ist der große Din A1 Drucker vor Ort.

Wenn Ihr eigene Karten (gegen freiwillige Spende :) gedruckt bekommen möchtet habt Ihr folgende Möglichkeiten:

  • Wir können Karten direkt am FOSSGIS Stand erstellen und sofort drucken
  • Ihr könnt eure Wunschkarte auf https://print.get-map.org/ selbst vorbereiten und wir drucken das Ergebnis dann vor Ort (merkt euch dann bitte möglichst die angezeigte "Map #" Kartennummer)
  • Ihr bringt eure eigenen PDFs mit, vorzugsweise auf einem USB-Stick

Zeit und Ort

  • Ort: Uni Münster im Schloß https://www.openstreetmap.org/way/13742054
  • Zeit: Samstag, der 29. März 2025 09:00–17:00
  • Räume:
    • Hörsaal 1 (Aula) - Eröffnung
    • BoF 1 (S8) - OSM 1
    • BoF 2 (S9) - OSM 2
    • BoF 3 (Senatssaal) - OSM 3
    • S101 als Offline-Raum
  • PROBLEM: Bitte beachtet, dass die online-Übertragung aus den BoF-Räumen bislang nicht funktioniert, siehe hier oder entsprechende Hinweise vom Donnerstag und Mittwoch.

Kosten und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist zur guten Planung erforderlich und erfolgt über das FOSSGIS-Konferenz-Anmeldesystem. Die Anmeldung zur Konferenz als auch zum OSM-Samstag ist unter https://fossgis-konferenz.de/2025/anmeldung/#Anmeldeformular ab Januar 2025 verfügbar.

Zeitplan

  • Start 09.00 Uhr --> Frühstück, lockeres Themen sammeln
  • ab 09:30 Uhr Themen einbringen und in Räume sortieren
  • 10.30 - 11.30 Uhr Session(s)
  • 11.30 - 12.30 Uhr Session(s)
  • 12.30 - 13.30 Uhr Mittag
  • 13.30 - 14.30 Uhr Session(s)
  • 14.30 - 15.30 Uhr Session(s)
  • 15.30-16 Uhr kurzer Block
  • 16 Uhr Abschlusssession

Programm: https://pretalx.com/fossgis2025/schedule/

Online-Teilnahme

Eine Online-Teilnahme ist möglich, mit dem Ticket erhaltet ihr vor dem OSM-Samstag einen Zugang zum Konferenzsystem. Die Themensortierung bis 10:00 findet in einem Konferenzraum statt, dieser wird per Video-Stream übertragen. Die einzelnen Sessions werden dann größtenteils in den hybridfähigen Räumen statt finden, in denen ist dann ein Mitdiskutieren möglich. Wer ein Thema (Online) einreichen möchte, kann das über die unten genannte Tabelle tun, bitte auch vermerken, dass du als Sessionleiter Online-Teilnehmer bist, dann bekommst du auf jeden Fall einen hybridfähigen Raum und müssen dich zur Vorstellung des Themas im Saal nicht suchen.

Themensammlung

Programm:

Ergebnisse Links und Folien: FOSSGIS 2025/OSM-Samstag/Ergebnisse

Hier könnt ihr schon im Vorfeld Themen für den OSM-Samstag vorschlagen, über die ihr sprechen möchtet. Selbstverständlich könnt ihr weitere Themen auch noch in der Eröffnung vorschlagen.

Thema Vorgeschlagen durch Beschreibung
Titel Sessionleiter / Vorschlagender Beschreibung in 1-2 Sätzen über den Inhalte
OSM Verkehrszeichen Tools – Projektvorstellung Tobias @tordans Im Rahmen des Prototype Fund (Runde 16) sind Werkzeuge entstanden, um die Arbeit mit Verkehrszeichen in OSM leichter zu machen. In der Session stelle ich die Bestandteile des Projektes vor und wie sie genutzt werden können, um OSM noch besser zu machen.

Projektwebseite

Vector Tiles Prozessieren und Generalisieren für den Radverkehrsatlas Tobias @tordans Für den Radverkehrsatlas prozessieren wir OSM Daten und liefern sie als Vector Tiles aus. Ich kann zeigen, wie wir die Prozessierung (osm2pgsql, LUA) aber auch die Generalisierung (Daten filtern, Daten vereinfachen, Daten cachen) aufgebaut haben.(Fragt mich gern im Einzelgespräch; Aber als Session kann ich es nicht machen, heute.)
Verkehrswende Meetup #67 Tobias @tordans, Christopher Normalerweise findet unser Verkehrswende-Meetup am letzten Dienstag im Monat statt, da es auf den Anreise/Aufbautag der FOSSGIS fällt wollen wir es statt üblicherweise Online nun auf der FOSSGIS auf dem OSM-Samstag statt finden lassen.

Themensammlung:

  • Kameraverleih 360° Kameras im Rahmen von radinfra.de
Panoramax - deutscher Server Matthias !i! Mit Panoramax gibt es eine dezentrale OpenSource Variante von Mapillary. Vom französischen Katasteramt voran getrieben, steht die Frage im Raum, ob nicht auch ein deutscher Server der hiesigen Community helfen würde, um Straßenphotos lokal zu erfassen und gemeinsam auszuwerten, sowie zeitliche Veränderungen noch besser zu dokumentieren
Komoot verkauft Marc Komoot hat sein Business zu Geld gemacht. Durch Bending Spoons, die vorher Unternehmen wie Evernote, WeTransfer, Streamyard, Meetup, Issuu, Brightcove gekauft haben. Was bedeutet das für die OSM-Community? Welche Alternativen können wir bisherigen Nutzer empfehlen?
OSM - Maustag Beteiligung Als Ergänung zum Vortrag von Roland (https://pretalx.com/orga/event/fossgis2025/submissions/SCUQEL/) wäre es schöne wenn wir uns zusammensetzen um zu schauen ob und was wir für einen Maustag 2025 (3.10.) machen. Wer kann Ideen beisteuern, wer möchte mitmachen Kinder und Jugendlichen zu weigen Was OSM ist und was man damit alle machen kann. Wie können wir Spielerisch den Kleinen die "Welt" erklären?
Postpass Frederik Wenn interesse besteht weiter Infos und Austausch zur weiteren Möglichkeit die OSM-Datenbank mit SQL abzufragen kann man sich austauschen. Diese war ein Vorschlag aus dem Vortrag "Overpass Turbo goes PostGIS" https://pretalx.com/orga/event/fossgis2025/submissions/FCQVSQ/
Community-Forum Tobias Knerr Austausch rund um das OpenStreetMap-Forum (community.openstreetmap.org) u.a. Feedback, Ideen zur Weiterentwicklung, Erfahrungen, Unterstützung bei Forums-Governance und Moderation


Tagging Proposal

hitchhiking (Mitfahrbank)

Martin-osm (nur online dabei) Diskussion zum Proposal talk:Hitchhiking


3D Tobias Knerr Offener Austausch zu Themen rund um 3D-Mapping, -Modellierung und -Rendering