Jülich
V・T・E![]() |
Länge: 50.922, Breite: 6.358 |
Zur Karte von Jülich 50°55′19.20″ N, 6°21′28.80″ E |
Karte bearbeiten |
|
Weitere Links: |
Verwende diese Vorlage für deinen Ort |
Jülich ist eine Stadt in Kreis Düren, Regierungsbezirk Köln, auf der Breite 50°55′19.20″ Norden und der Länge 6°21′28.80″ Ost.
Status
Farben- und Symbolerklärung
Die Idee einer Statusvergabe entstand auf der "Landkreis München"-Seite. Auf deren Diskussionsseite kann man sie diskutieren. Der Status der Kartenabschnitte setzt sich zusammen aus einem Symbol, das die Art der Daten beschreibt, und einer Hintergrundfarbe, die den Detailreichtum der Daten in dem Kartenabschnitt wiedergibt.
Bedeutung der Symbole
- Straßennamen sind vorhanden. D.h. die Karte kann verwendet werden, um eine Adresse zu finden. - Schlüssel: l
- Hausnummern sind vorhanden. - Schlüssel: h
- Fußwege und Wirtschaftswege sind vorhanden. - Schlüssel: fo
- Wege für Rollstuhl. - Schlüssel: d
- Radwege sowie Wirtschaftswege, die für Fahrräder geeignet sind, sind vorhanden. - Schlüssel: b
- Straßen für Kraftfahrzeuge sind vorhanden. Einbahnstraßen und Fahrverbote sind eingetragen. - Schlüssel: c
- Öffentliche Verkehrsmittel (inklusive Haltestellennamen) und ggf. Güterbahnen sind vorhanden. - Schlüssel: tr
- Häfen/Haltestellennamen sind vorhanden. - Schlüssel: ha
- Buslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: bu
- Trolleybuslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: ty
- Tramlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tm
- Eisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tn
- Fährlinielinien (inklusive Häfen/Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: sh
- Öffentliche Einrichtungen sind vorhanden (z.B. Kirchen, Sportstätten, Veranstaltungsorte, Schulen, Krankenhäuser, Rathaus). - Schlüssel: p
- Tankstellen sind vorhanden. - Schlüssel: fu
- Restaurants und Hotels sind vorhanden. - Schlüssel: r
- Sehenswürdigkeiten sind vorhanden. - Schlüssel: t
- Natürliche Bereiche wie Flüsse, Seen und Wälder sind vorhanden. - Schlüssel: n
Bedeutung der Farben
Straßen: Weniger als 3,5% der Straßennamen fehlen noch. Jülicher Straßenverzeichnis, Vergleich OSM zu Verzeichnis (benutzte Grenzrelation: 158408 158408). Es fehlen Straßen in Welldorf (Feldblick, Im Grüntal) und Güsten (Bahnhaus nördl. von "Am Amtsmannhof" nahe Grenze zu Titz), aber auch in Koslar (Haus Brühlsfeld), Stetternich (Haus Schmitt - in einem Stadtplan: Haus südl. des Forsthauses Stetternich), Broich (Jülicher Weg, Ritter-Mulart-Straße), Mersch (Am Heukamp, Am Vogelpfädchen), Bourheim (Wymarstraße). In der Kernstadt fehlen: An dem Pütz[1], Frederick-Stock-Straße[2], Haus Mariawald, Im Brückenkopf. Hinweis: Wymarstraße gibt es einmal in Kirchberg (vorhanden) als auch in Bourheim (?). Zudem: Feldwege, weitere Wege im Brückenkopfpark, ...
Briefkästen: Jülich: An der Leimkaul 1 (nur wo? In REAL?). Altenburg: Van-Gils-Straße.
Busse (vgl. AVV Ortsplan Jülich): Haltestellen: Broich: Rurwiesenstraße, Siedlung, Kirche. Kirchberg: Papierfabrik. Barmen: Haus Overbach Gymnasium.Zudem: Schulbus-Haltestellen[3] und AST, z.B. Stadthalle, Schulbus-Artelleriestr, Merscher Hoehe, Schulbus in Reichstraße (Mersch). Zweite Hst Abzweig Bourheim? Sowie: bench=yes/no, shelter=yes/no, waste_basket=yes/no, tactile_paving=yes/no (als note: Bordsteinhoehe; Haltebucht ja/nein), sowie viele Linenrelationen (siehe AVV-Seite).
Hotels: "Jägerhof Dürener Str. 32" (Telefonbuch; vgl. [Hotel in Stetternich]?). Siehe auch [[2]].
Gewässer
- Flüsse: Rur - und mehrere kleinere: Elle (Ellebach, Ellbach), Iktebach, mehre Kanäle mit dem Namen "Mühl(en)teich".
- Kanäle
- Seen
Verkehr
- Busse, Bahnen: Siehe AVV
- Kreisstraßen
Radwege
(Über)regionale Radwege
Eine Übersicht findet sich auf der Radroutenseite des Landesverkehrsministerium, die auch eine Liste der Themenrouten hat. Zudem gibt es noch die Grünroute/Groenroute.
Route | Relation | Fortschritt | Route-Tag | Bemerkungen | Kartographiert/Überprüft von |
---|---|---|---|---|---|
RurUfer-Radweg | 13404![]() |
Rundes Schild mit blauviolettem Fluß in der Mitte; links/rechts grün mit blauvioletter Schrift "Roer" bzw. "Rur". Alt: Fahradsymbol darunter "RUR" | |||
Wasserburgenroute | 166887![]() |
Blaues Schild mit stilisierter Burg in Weiß | |||
Grünroute/Groen Route | 151055![]() |
Rechteckiges, weißes Schild mit "groenmetropool / XXX / grünmetropole" in grün | Gibt es auch als Grünmetropolenroute für Autos |
Jülicher (Rad-)Rundwanderwege
Die Rundwanderwege [3] sind durch kleine Aufkleber an den Laternenmasten markiert (oder auch mit weißer Farbe an den Bäumen); leider sind die Wege nicht immer an jeder Abzweigung klar markiert.
Route | Relation | Fortschritt | Route-Tag | Bemerkungen | Kartographiert/Überprüft von |
---|---|---|---|---|---|
JÜL | 166885![]() |
80 % | Schwarzes "JÜL" auf gelben Grund | Historischer Rundweg | Teilstück im Brückenkopfpark fehlt |
J1 | 166771![]() |
100 % | Weißes "J1" auf schwarzem Grund | Der Alleenweg | |
J2 | 166894![]() |
12 % | Weißes "J2" auf schwarzem Grund | Der Obstweg | |
J3 | 166893![]() |
3 % | Weißes "J3" auf schwarzem Grund | Der Gewässerweg | |
J4 | 166947![]() |
100 % | Weißes "J4" auf schwarzem Grund | Der Getreideweg | |
J5 | 166766![]() |
100 % | Weißes "J5" auf schwarzem Grund | Der Waldweg | Wegführung zwischen Brücke B56 und Weg zur Zuckerfabrik z.T. geraten |
J5a | 171772![]() |
100 % | Gelber Punkt | Alternativweg zwischen Fuchsberg und Daubenrath | |
J6 | 166772![]() |
60 % | Weißes "J6" auf schwarzem Grund | Der Getreideweg | Wegführung z.T. unklar/schlecht beschildert |
X8 | 166902![]() |
?? % | Weißes "X" oder "X8" auf schwarzem Grund | ||
X8a | 180618![]() |
?? % | Weißes "X" oder "X8a" auf schwarzem Grund |
Benachbarte Städte und Gemeinden
- Kreis Düren
- Stadt Düren
- Stadt Linnich
- Gemeinde Titz
- Gemeinde Niederzier
- Gemeinde Inden
- Gemeinde Aldenhoven
Benachbarte Mappertreffen
Partnerstädte
- Jülich unterhält seit 1964 eine Partnerschaft mit dem nordfranzösischen Haubourdin.
Sonstiges
Fußnoten
- ↑ Innenstadt-Nord, bei Petternicher Str.?
- ↑ vgl. [1], Bahnhofstr. bei Neubaugebiert "Am Stellwerk" Nördl. Busbahnhof
- ↑ für die Innenstadt, siehe Kinderstadtplan