NVBW Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg/Bahnhöfe-BFRK-Editing-2025

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Im Jahr 2021 wurden alle Bahnhöfe in Baden-Württemberg, sowie einige wenige weitere Bahnhöfe in der Schweiz, vor Ort hinsichtlich ihrer barrierefreien Nutzung erhoben. 2024 wurden zwischenzeitlich um- oder neugebaute Bahnhöfe erneut komplett oder teilweise nacherfasst. Im Rahmen dieses organsierten Editings sollen diese vorliegenden Daten strukturiert über das bei OpenStreetMap übliche Taggingschema in OpenStreetMap integriert werden. Dabei sollen ggfs. vorhandene Objekte angereichert werden. Wenn es noch keine entsprechenden Objekte in OSM gibt, sind diese zu ergänzen und mit dem vorhandenen Wegenetz zu verbinden. Dabei ist die vorhandene Arbeit der überwiegend ehrenamtlich tätigen OSM-Mapper respektvoll zu berücksichtigen.

Das organisierte Editing wird durch den Dienstleister Geofabrik durchgeführt. Geplant ist, die Daten ab Mai 2025 in OSM zu integrieren.

Die NVBW wird mindestens einmal im Jahr bei bekannten baulichen Änderungen an Bahnhöfen, u.a. durch Abfrage der zuständigen Eisenbahn-Infrastruktur-Unternehmen (EIU) und durch Beobachtung von Presseportalen eine erneute vor Ort Erhebung durchführen und diese Daten dann wieder in OSM integrieren lassen.

Daten und Erfassungsablauf

Die erhobenen Daten werden der Geofabrik in Form von einer Excel-Datei je Bahnhof übergeben. Darin enthalten sind die vor Ort erhobenen Sachdaten als aufgenommene Bilder, die über Hyperlinks abrufbar sind. Die Excel-Dateien werden von der NVBW zeitnah zum Beginn des Editings auch auf dem Portal MobiData BW der NVBW der Öffentlichkeit bereitgestellt. Alternativ können die Daten auch über die BFRK-API abgerufen werden.

Es wird angestrebt, dass ein Mapper einen Bahnhof komplett abarbeitet und so ein Bahnhof aus einem Guss entsteht.

Die erhobenen Daten werden nach dem Tagging-Schema, wie es auf der Wiki-Seite DELFI Attribute - Barrierefreiheit im Öffentlichen Personenverkehr dokumentiert ist, in OSM integriert. Nicht alle dort aufgeführten Tags werden von uns verwendet, in Kürze werden je Objektart hier die Tags aufgelistet, die im Rahmen des Editierens ergänzt werden.

Account für das organisierte Editing

Kommunikation zwischen OSM-Community und Organisierern des Editings

Vor Beginn des organisierten Editings wird die OSM-Community über einen Post im OSM-Forum informiert und wir stellen uns dort gerne den Fragen der OSM-Community.

Geofabrik und NVBW nehmen auch gerne im Verlauf des Editings an weiteren Diskussionen teil. Wenn dringend eine Teilnahme gewünscht wird, bitte per EMail auf die Diskussion hinweisen oder eine PM an NVBW_Seifert senden.

Wenn es zu einzelnen Editings Fragen oder Hinweise gibt, empfehlt NVBW die Nutzung des E-Mail Kontos nvbwosm@nvbw.de.