User:Reclus
Ich kartografiere hauptsächlich in Witten. Im Moment beschäftige ich mich u. a. mit:
- Gattungen/Spezies von Bäumen (inklusive Wikidata: genus:wikidata=*/species:wikidata=*)
Weitere Schwerpunkte:
Babel user information | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Users by language |
Ich anderswo
Kontakt
Nachricht an mich schreiben.
Was ich mappe, aber sonst nirgendwo beschrieben ist
Wikidata
Neben wikidata=* und vorgeschlagenen Erweiterungen sind weitere *:wikidata-Keys sinnvoll.
genus:wikidata=* | spezifiziert genus=* |
species:wikidata=* | spezifiziert species=* |
content:wikidata=* | spezifiziert content=* |
substance:wikidata=* | spezifiziert substance=* |
network:wikidata=* | spezifiziert network=* |
manufacturer:wikidata=* | spezifiziert manufacturer=* |
religion:wikidata=* | spezifiziert religion=* und denomination=* |
school:wikidata=* | spezifiziert amenity=school und school:de=* |
garden:wikidata=* | spezifiziert leisure=garden, garden:type=* und garden:style=* |
building:architecture:wikidata=* | spezifiziert building:architecture=* |
Sprachen von POIs
Angesichts der Flüchtlingskrise habe ich angefangen, die gesprochenen Sprachen von Gesundheitseinrichtungen und anderen POIs zu taggen. Zum Beispiel könnte eine Arztpraxis neben Deutsch auch die Sprachen Englisch und Arabisch anbieten. Solche Informationen stehen auch oft auf den Webseiten der Einrichtungen.
language:foo=yes | Sprache foo wird vom POI unterstützt, sofern vorhanden ISO-639-Code nutzen |
language:foo=main | Sprache foo wird vom POI unterstützt und ist dessen Hauptsprache |
language:foo=no | Sprache foo wird vom POI nicht unterstützt |
language:others=no | Liste der Sprachen ist abgeschlossen, analog zu currency:others=no |
language:description:lg=* | Freitext mit weiteren Informationen zu den Sprachen des POIs, analog zu wheelchair:description:lg=* |
Weitere Sprachen ohne ISO-639-Code
language:leichte_sprache=* | Leichte Sprache |
Beispiele
- Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
- Moschee Sultan Ahmet Camii Moschee Sultan Ahmet Camii
- Frauenberatung EN Frauenberatung EN
- Gedenktafel Synagoge Gedenktafel Synagoge
- Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn
Implementierung
Um sich die Möglichkeit offen zu halten, in Zukunft auch das Niveau von Sprachen erfassen zu können, sollte auswertende Software alle Werte außer "no" und "0" als ja interpretieren.
Taginfo
Englisch
Deutsch
Esperanto
Siehe auch
Weblinks
- ISO 639 (Wikipedia)
- Suche nach "language" bei Taginfo
- Suche nach "lang" bei Taginfo
- POIs mit Sprachen in Witten
- Ursprünglicher Vorschlag im Forum
Sprachen in Bibliotheken, Buchhandlungen etc.
books:language:foo=yes | Bücher in Sprache foo vorhanden, sofern vorhanden ISO-639-Code nutzen |
books:language:foo=no | Bücher in Sprache foo nicht vorhanden |
Weitere Sprachen ohne ISO-639-Code
books:language:leichte_sprache=* | Leichte Sprache |
Implementierung
Um sich die Möglichkeit offen zu halten, in Zukunft auch die Anzahl der Bücher in den verschiedenen Sprachen erfassen zu können, sollte auswertende Software alle Werte außer "no" und "0" als ja interpretieren.
Weblinks
- ISO 639 (Wikipedia)
- Bücher in verschiedenen Sprachen in Witten
Normdaten
ref:gnd=* | Gemeinsame Normdatei |
ref:lccn=* | Library of Congress Control Number |
ref:ndl=* | Web NDL Authorities |
ref:viaf=* | Virtual International Authority File |
Taginfo
GND
VIAF
Weblinks
- Normdatei (Wikipedia)
- Normdaten in Witten
Markttransparenzstelle für Kraftstoffe
ref:mtsk=* | Tankstellen-ID (petrolStation id) der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe |
Die Tankstellen-IDs der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe sind UUIDs.
Taginfo
Weblinks
- Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (Wikipedia)
- MDM: DATEX II Profile
- DE:Tag:amenity=fuel im OSM-Wiki
- Universally Unique Identifier (Wikipedia)
Gefahrnummer und UN-Nummer
zur Spezifizierung von content=* und substance=*
ref:kemler=* | Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr |
ref:un=* | UN-Nummer |
EBIDAT
Das Europäische Burgeninstitut betreibt die Datenbank EBIDAT zu der eine Verknüpfung sinnvoll ist.
ref:ebidat=* | ID in Datenbank EBIDAT des Europäischen Burgeninstituts |
Taginfo
Bewertungswebsites
Überall im Web gibt es Bewertungen, nur bei OpenStreetMap nicht. Was liegt näher als international beliebte Bewertungswebsites wie Yelp, Foursquare und TripAdvisor zu verlinken?
Schlüssel | Wert | Wikidata-Eigenschaft |
---|---|---|
contact:foursquare=* | Foursquare-ID (im URL Hexcode hinter letztem Schrägstrich) | P1968 |
contact:tripadvisor=* | TripAdvisor-ID (im URL Zahl hinter "d") | P3134 |
contact:yelp=* | Yelp-Geschäfts-ID | P3108 |
Die bisherigen Einträge für contact:yelp=*, contact:foursquare=* und contact:tripadvisor=* enthalten bisher meistens den vollständigen URL zur jeweiligen Website. Das ist suboptimal. Z.B. benutzt Yelp viele TLDs und mappt darüber auch die Sprachen. D.h. dass man die Website zuerst einmal in Englisch bekommt statt in seiner lokalen Sprache.
Taginfo
Yelp
Foursquare
TripAdvisor
Weblinks
- Yelp (Wikipedia)
- Foursquare (Wikipedia)
- TripAdvisor (Wikipedia)
- Yelp in Witten
- Foursquare in Witten
- TripAdvisor in Witten
eBay
contact:ebay=* | eBay-Benutzername |
Taginfo
RSS/Atom-Newsfeeds
RSS/Atom-Newsfeeds sind gut geeignet um aktuelle Nachrichten eines POIs zu erhalten ohne das Webseiten-Layout darstellen zu müssen, also z. B. in einem Pop-up auf einer Karte.
Theoretisch lassen sich RSS/Atom-Feeds auch automatisch aus den Webseiten extrahieren, da für sie üblicherweise ein HTML-link-Element gesetzt wird. In der Praxis enthalten aber viele RSS/Atom-Newsfeeds – auch durch die Popularität von Wordpress für Webseiten, die keine Blogs sind – keine oder nur eine "Hallo Welt"-Nachricht und sind damit nutzlos.
contact:rss=* | RSS-Newsfeed |
contact:atom=* | Atom-Newsfeed |
Taginfo
RSS
Atom
GitHub
contact:github=* | Benutzername bei GitHub |
Taginfo
Audio-Dateien
audio=* | URL der Audio-Datei |
Taginfo
Jodidausgabestellen
Ausgabestellen für Jod-Tabletten in einem atomaren Notfall.
emergency:iodine_tablets=yes | Jodidausgabestelle |
Taginfo