DE:Josm/styles/lane features
Allgemein
Mit dem Style lane features soll dem Mapper die Möglichkeit gegeben werden, in einem komplexen, aber übersichtlichen Rendering zu beurteilen, ob seine Eingaben vollständig und stimmig sind. Dabei werden die Fahrspuren nicht als Farbschattierungen, sondern als, soweit in josm möglich, realistische Fahrspuren angezeigt.
Der Style ist noch relativ neu und deshalb erst einmal mit Vorsicht zu benutzen. In der Testphase gab es keine Abstürze (mehr), aber es könnte sein, dass der Editor, abhängig von der jeweiligen Maschine, erheblich herabgebremst wird.
Der Style liegt in 2 Versionen vor: farbig und mit Richtungspfeilen. Die Version mit den Richtungspfeilen ist zwar optisch möglicherweise ansprechender, verbraucht auf Grund der mangelden Darstellungsmöglichkeiten in Josm erhebliche Resourcen.
Ausgewertete Tags
lanes
lanes = Anzahl aller Fahrspuren des betreffenden ways. Wenn es sich nicht um eine Einbahnstraße handelt, wird vermutet, dass sich die Fahrspuren symmetrisch für beide Fahrtrichtungen aufteilen. Bei ungeraden Zahlen wird in der Mitte eine Fahrspur gelb unterlegt und als für beide Fahrtrichtungen zugelassen angenommen. Lanes kann zusammen mit lanes:forward und/oder lanes:backward benutzt werden, dadurch wird die Fahrspuraufteilung auch bei ungeraden Anzahlen eindeutig.
Empfohlene tags
lanes=<n>
mit <n> = Anzahl der Fahrspuren insgesamt
lanes:forward, lanes:backward
Die tags beschreiben die Anzahl der Fahrspuren, die in der Richtung des ways bzw. in der Gegenrichtung (backward) verlaufen. Wird nur forward oder backward angegeben, wird der fehlende Wert automatisch ermittelt, falls die Gesamtzahl der Fahrspuren (lanes) angegeben ist.
Empfohlene tags:
lanes:forward=<v> lanes:backward=<r>
mit <v> = Anzahl der Fahrspuren in Richtung des ways, <r> = Anzahl in der Gegenrichtung
lanes:both
Das tag beschreibt die Anzahl der Fahrspuren (in der Mitte der Straße), die für beide Fahrtrichtungen nutzbar sind, z.B. damit Linksabbieger in Grundstückzufahrten nicht den Verkehr aufhalten. Wenn es nicht ausdrücklich angegeben ist, wird es mit 0 angenommen, falls die Anzahl der Spuren insgesamt (lanes) angegeben und gerade ist. Bei ungerader Anzahl wird 1 angenommen. Ergibt sich die Verteilung der Spuren aus lanes:forward/backward, wird eine eventuelle Differenz als lanes:both in der Mitte der Straße angenommen. Negative Werte bei Eingabefehlern werden auf 0 gesetzt.
Empfohlene tags:
lanes:both = <m>
mit <m> = Anzahl der Spuren in der Straßenmitte. Wenn <m> = 0 ist (Normalfall), sollte das tag weggelassen werden.
width
Das tag beschreibt die Straßenbreite in Metern ohne eine Dimension, auch das im Wiki empfohlene '_m' als suffix lässt sich in mapcss nicht in einen Dezimalwert umwandeln. width kann mit oder ohne die Anzahl der Fahrspuren benutzt werden. Mit Hilfe dieses tags können die Straßen im Verhältnis zueinander passend in josm angezeigt werden. Fehlt die Angabe der Straßenbreite, ermittelt josm die Breite aus dem tag lanes und nimmt dabei 3,5m pro Spur an. Fehlen beide Angaben, wird die Straße nur vom Standard-Stil angezeigt.
Tipp:
Wenn der Zoom in josm so eingestellt wird, dass die Straßenbreite maßstäblich passt (josm liefert in mapcss keine Maßstabsinformation, sondern nur das Zoomlevel, das bei 19 endet), können Objekte wie Hydranten oder Haltestellenmasten passend zur Straße positioniert werden. Dabei sollte man aber vorher für die Straßen eine exakte Lage erreicht haben. Der passende Maßstab bei 100dpi Bildschirmauflösung liegt ca. 1 Stufe hinter der josm-Umschaltung auf Zoomlevel 19. Das kann aber von System zu System unterschiedlich sein. Um den entsprechenden Wert für das eigene System zu ermitteln, misst man einfach eine dargestellte Straße, für die eine Breite definiert wurde, mit dem josm-Meßwerkzeug (Plugin) nach und verändert den Zoom, bis die Breite in etwa passt.
Empfohlene tags:
width=<m>
mit m = Meter Fahrbahnbreite
turn:lanes
Dieses komplexe tag beschreibt Abbiegespuren vor Kreuzungen und Abzweigungen. Dabei werden die Angaben pro Spur von links nach rechts mit dem Pipe-Zeichen (senkrechter Strich, "|") voneinander getrennt. Ausgewertet werden zur Zeit straight oder through für geradeaus, *left für links, *right für rechts und die Kombinationen aus zwei beliebigen Richtungen daraus. Alle Spuren werden grundsätzlich in der jeweiligen Richtung von links nach rechts gezählt. Dabei ist das tag turn:lanes nicht ganz eindeutig. Einerseits sollte es sich eigentlich auf die ganze Straßenbreite beziehen, andererseits denkt kaum jemand so "um die Ecke". Hinzu kommt, dass eine Drehung der Richtung des ways sich fatal auf ein tag turn:lanes auswirken würde. Die Spurverteilung würde plötzlich genau in die Gegenrichtung zeigen. In diesem Style wird daher turn:lanes genauso behandelt wie turn:lanes:forward. Das bedeutet, dass die Spuren von links nach rechts aus der Fahrbahnmitte heraus gezählt werden, falls es sich nicht um eine Einbahnstraße handelt.
turn:lanes sollte deshalb ausschließlich in Einbahnstraßen oder Zonen mit baulich getrennten Fahrbahnen eingesetzt werden, wo kaum mit einer Drehung der Fahrtrichtung zu rechnen ist.
Spuren, für die keine Richtungsmarkierung angegeben wird, werden mit zwei Spurtrennern "||", bezeichnet. Es kann zusätzlich eine Bezeichnung wie "none" eingeführt werden, sie wird vom Style nicht beachtet.
Empfohlene tags
Links: [to_]left, sharp_left, slight_left Rechts: [to_]right, sharp_right, slight_right Geradeaus: (beides im Wiki benutzt) straight, through Spur wird mit Nachbarspur vereinigt: merge_to_left, merge_to_right Spurtrenner: |
Weil josm und mapcss hier enge Grenzen setzen, ist die Darstellung für alle *_right bzw. *_left - Elemente gleich.
Beispiel für eine 6-spurige Straßeneinmündung:
turn:lanes=left|left;straight||straight|slight_right;right|right
- Spur: Abbiegen nach links
- Spur: Abbiegen nach links oder geradeaus
- Spur: Hat keine Markierung (zur Demonstration, in dieser Kombination in der Praxis unwahrscheinlich)
- Spur: Geradeaus
- Spur: Abbiegen nach schräg rechts oder rechts
- Spur: Abbiegen nach rechts
turn:lanes:forward/backward
Es wird dringend empfohlen, nicht turn:lanes, sondern immer turn:lanes:forward bzw. turn:lanes:backward zu benutzen. Der Grund liegt darin, dass es passieren kann, dass ein unbedarfter Mapper den way umdreht.
Der Diskussionsstand im Wiki läuft derzeit auf eine Änderung des Codes im josm hinaus, hinzu kommt, dass es sich herausgestellt hat, dass von einer Drehung des zugrunde liegenden Ways auch die tags to_left und to_right betroffen wären. Deshalb wurde die Empfehlung für to_right/to_left an dieser Stelle entfernt.
Alle auf *left oder *right endenden tags (merge_to_left, sharp_right, [to_]right ...) werden vom Style gleich angezeigt. Der Grund dafür liegt darin, dass es z.Zt., soweit bekannt, nicht möglich ist, in josm mehrere Grafiken auf einer Linie mit unterschiedlichen Mittenabständen anzuzeigen (offset wie *offset* funktionieren nicht und sind dafür auch nicht dokumentiert). Deshalb werden alle angezeigten Symbole aus der Strichelung heraus generiert, was einen etwas heftigen Resourcenverbrauch zur Folge hat.
Um auf nicht ganz so leistungsfähigen Systemen diesen Resourcenverbrauch im Rahmen zu halten, gibt es eine zweite Version des Styles, die rechts grün, geradeaus gelb und links rot darstellt. Das ist weniger übersichtlich, aber der Editor läuft deutlich schneller.
Empfohlene tags:
turn:lanes:forward=<x> turn:lanes:backward=<x>
mit <x> = den gleichen tags wie unter turn:lanes aufgeführt (siehe oben).
access:lanes
Das tag wird genauso wie turn:lanes benutzt. Angegeben werden kann alles, was im tag access aufgeführt wird, mit dem Unterschied, dass yes die Spur für alle Fahrzeuge freigibt, alle anderen Angaben nicht aufgezählte Fahrzeugarten ausschließen. Damit entfällt die in diesem tag kaum zu realisierende Logig "access = no, psv = yes, ...".
Allerdings wertet der Style z.Zt. nur die Angabe "psv" als Busspur aus.
Über dieses tag gibt es zur Zeit Diskussionen, weil die access-Seite im Wiki derzeit von einem Modell ausgeht, in dem erst einmal alle Benutzungen verboten und dann die einzelnen Fahrzeugarten wieder erlaubt werden. Ein solches Modell ist bereits für einen Way unübersichtlich. Bei einem tagging in der Art hgv:lanes:forward=no|yes... ist es nicht mehr ohne erheblichen Aufwand möglich, sich ein Bild davon zu machen, was denn jetzt konkret auf den einzelnen Spuren erlaubt sein soll und was nicht. Der Style wird angepasst, wenn sich hier eine Einigung erkennen lässt.
Beispiel:
access:lanes=yes|yes|psv
wird interpretiert als 2 normale Fahrspuren und eine Busspur (+Taxi).
access:lanes:forward/backward
Die Problematik forward/backward wurde bereits im Abschnitt über die Abbiegespuren dargestellt. Auch access sollte nach Möglichkeit immer mit forward/backward für die Fahrtrichtung definiert werden. Es gelten die gleichen tags wie bei access:lanes.
access:lanes:forward=yes|yes|psv access:lanes:backward=...
change:lanes
Dieses tag, das in der Entwicklung noch nicht ganz gefestigt ist, regelt die Wechselmöglichkeiten von einer Spur zur anderen. Es wird benutzt wie die anderen lanes-tags mit dem Spurtrenner "|". Für die Verwendung auf Straßen mit Gegenverkehr gilt das gleiche wie bei turn:lanes. Ausgewertet werden die Werte "no" für "kein Spurwechsel möglich", "to_left" für "Spurwechsel nur nach links möglich", "to_right" für "Spurwechsel nur nach rechts möglich" und "yes" für "Spurwechsel zu beiden Seiten möglich.
Empfohlene tags:
change:lanes=yes|to_left|no|to_right
change:lanes:forward/backward
Auch dieses tag sollte in Straßen mit Gegenverkehr ausschließlich in der forward/backward-Version benutzt werden. Überholverbote auf z.B. einer Bundesstraße außerorts werden angegeben, indem in diesen Bereichen das tag für die jeiweilige Fahrtrichtung auf "no" gesetzt wird.
Der Style rendert bei Spurwechselverboten eine durchgezogene Linie, bei nur einseitigen Verboten wird eine unterbrochene Linie auf der Erlaubnisseite dazugezeichnet.
Empfohlene tags Für eine 2-spurige Straße mit Überholverbot beidseitig:
change:lanes:forward=no change:lanes:backward=no
Für eine 4-spurtige Straße mit durchgezogener Mittellinie, aber ohne Überholverbot:
change:lanes:forward=to_right|to_left change:lanes:backward=to_right|to_left
Statt des abschießenden to_left wäre auch ein yes richtig, denn rechts gibt es keine Spur, in die noch gewechselt werden könnte. Links dagegen zeigt das to_right an, dass die Mittellinie nicht überfahren werden darf.
cycleway
Ausgewertet wird cycleway:right/left = track. Der Straßenrand wird (analog Mapnik) als blaue Linie dargestellt. Die Breite entspricht im Verhältnis zur Straße in etwa einem Radweg von 1,25 m. Ein width-tag für den Radweg wird vom Style noch nicht ausgewertet.
Empfohlene tags:
cycleway:right={track|opposite_track|lane|...} cycleway:left={...} cycleway:both={...}
Weitere Einzelheiten sind der Seite cycleway zu entnehmen.
sidewalk
Ausgewertet wird sidewalk = left/right/both. Der Straßenrand wird orange eingefärbt. Ist auch ein Radweg angegeben, ist der Straßenrand grün. Die Breite entspricht im Verhältnis zur Straße in etwa einem durchschnittlichen Fuß- und Radweg (ca. 1,5 bzw 2,5m). Ein width-tag für den Fuß- Radweg wird vom Style noch nicht ausgewertet.
Empfohlene tags:
sidewalk=left sidewalk=right sidewalk=both
lit
Beleuchtete Straßenabschnitte (lit=yes) werden heller dargestellt.
Empfohlene tags:
lit=yes lit=no
Lit=no hat die gleiche Wirkung wie das Fehlen des tags, zeigt aber anderen Mappern an, dass die Beleuchtung gemappt wurde und diese Straße nicht beleuchtet ist.