DE:OpenSeaMap

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
OpenSeaMap-Logo.svg
OpenSeaMap
Die freie Seekarte
OpenSeaMap-Warnemünde.png
Autor: Team of OpenSeaMap
Slippy map: map.openseamap.org

Website: openseamap.org
water dephs by crowd sourcing: depth.openseamap.org

OpenSeaMap - ist ein weltweites Opensource-Projekt zur Erstellung einer freien Seekarte.

Geschichte und Grundlagen

OpenSeaMap wurde 2009 ins Leben gerufen als Reaktion auf den großen Bedarf an frei zugänglichen Karten für die Seefahrt. Ziel von OpenSeaMap ist es, für den Seemann interessante nautische und touristische Information in die freie Weltkarte einzutragen und in nautisch ansprechender Weise darzustellen. Dazu gehören Leuchtfeuer, Tonnen und andere Seezeichen, Hafen-Informationen, Reparaturwerkstätten, Schiffszubehör und vieles mehr, aber auch Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. OpenSeaMap ist ein Projekt von OpenStreetMap und verwendet dessen Datenbank.

Begonnen hatte alles mit dem Musterhafen "Warnemünde" und mit der Kieler Förde.

OpenSeaMap ist eine weltweite freie Seekarte und gleichzeitig eine Landkarte. Als Basiskarte wird aus den Geo-Daten von OpenStreetMap mit Mapnik eine eigene Karte gerendert. Diese Karte ist mit nautischen Daten ergänzt, die ebenfalls in der OSM-Datenbank gespeichert sind. Mit OpenLayers werden nautische Zusatzinformationen darübergelegt. Dazu werden auch externe Daten verwendet. Diese werden auf der Karte anklickbar in einem Popup angezeigt.

Anwendung

OpenSeaMap kann online am Bildschirm betrachtet werden.

Integriert ist ein Hafenhandbuch nach dem Wiki-Prinzip, eine weltweite Wetterkarte mit Wettervorhersage, Meteogramme mit vielen Wetterparametern, bathymetrische Wassertiefen, 1,7 Mio Wikipedia-Artikel und Bilder, ein Törn-Planer, Luftbilder, AIS-Daten und Flottenmanagement, und vieles mehr.

Für den Törn kann man sich die aktuelle Karte runterladen und auf dem Kartenplotter, Laptop, Tablet, Smartphone oder Hand-GPS mitnehmen.

Wir erfassen Flachwassertiefen, um daraus ein weltweites Küstenprofil zu erstellen und Tiefenlinien anzuzeigen.

Datenmodell

Das Datenschema entspricht der internationalen Norm S-57 und einem neuen Standard S-101 für Elektronische Seekarten (ENCs), herausgegeben von der IHO. Dadurch wird ein vereinfachter Datenaustausch mit anderen ECDIS-Anwendungen ermöglicht. Da die Attributierung von Seezeichen ziemlich komplex ist, und sich kein Benutzer mit der S-57 und S-101 herumschlagen müssen soll, wird - anders als bei OpenStreetMap bisher üblich - konsequent zwischen der Datenbank als Backend und dem Frontend unterschieden. Als Benutzerschnittstelle wird deshalb ein Editor als GUI zur Verfügung gestellt.

Die meisten Seezeichen, die in der INT-1 aufgeführt sind, werden von OpenSeaMap verarbeitet.
Details: Seamark-Objekte, -Schema

Editor

Wir verwenden JOSM als komfortablen mehrsprachigen Editor:

JOSM wird ergänzt durch mehrere nautische Plugins und Presets für

  • Seezeichen
  • Häfen
  • Taucher
  • Kajakfahrer
  • alle Seezeichen aus der INT-1

Mailinglisten

  • openseamap-maps (en) Alles über das Erstellen und Benutzen von Karten
    Anmelden - Archiv
  • openseamap-develop (en) Alles zum Thema Entwicklung
    Anmelden - Archiv

Mitmachen

Seeleute

Du bist Seemann, Segler, Motorbootfahrer, Kajakfahrer?
Du kannst mit Deinem GPS-Gerät ganz viel für OpenSeaMap tun: Wenn Du auf Törn bist, oder in der Nähe eines Hafens wohnst, geh bitte in jedem Hafen mit dem GPS einmal genau die Kante der Hafenmole und der Stege ab. Den Track lädst Du dann hoch, und wenn Du Zeit hast erstellst du daraus einen Hafenplan. Natürlich kannst Du auch alle irgendwie interessanten Informationen angeben, die dann weltweit allen Sportbootfahrern und Seeleuten zur Verfügung stehen. Du kannst auch schon zuhause beginnen und von Deinem Zielort Luftbilder abzeichnen, und die Daten dann vor Ort vervollständigen. Auch Hilfe im "kleinen Stil" ist für das Projekt sehr wertvoll: Sind die Gegenden, in denen Du Dich auskennst, korrekt erfasst, oder findest Du Fehler, die Du verbessern könntest? Arbeitest Du vielleicht sogar auf einem Schiff und kennst jede Menge Häfen in aller Welt?

Luftbild-Maler

Du zeichnest gern Luftbilder ab?
In vielen Teilen der Welt stehen Luftbilder von Bing zur Verfügung. Daraus kannst Du genaue Hafenpläne erstellen und die Küstenlinie verfeinern. So kannst Du auch von schönen Reisen träumen wenn Du gerade noch zuhause bist...

OSMer

OSMer, auch solche die (noch?) nichts mit der Seefahrt zu tun haben, sind im Projekt herzlich willkommen! Einen Hafen kann jeder "mappen". Ein Hafen ist ein richtig spannendes Mapping-Objekt, sowohl ein Seglerhafen, als auch ein Industrie- oder Handelshafen, in dem es viel zu entdecken und zu erleben gibt. Eine gut bebilderte Anleitung hilft Dir dabei. Die Vorlage "Hafen" in JOSM hilft beim Ausfüllen der "Tags", und mehrere Wikiseiten erklären die Besonderheiten einer Seekarte in verschiedenen Sprachen.

Etwas schwieriger ist das Eintragen von Seezeichen, dazu braucht man etwas seemännisches Wissen. Aber vielleicht hast Du ja einen Kollegen oder eine nette Kollegin, die Dir dabei hilft? Du mit Deinem OSM-Fachwissen und er/sie mit See-Erfahrung. Kenntnisse aus dem Theoriekurs Sportbootführerschein Binnen sind aber ausreichend. Und damit nichts vergessen geht gibt es den Online-Editor und bald auch den JOSM-Editor für Seezeichen.

Programmierer

Du bist Programmierer?
Es gibt jede Menge zu tun – an den Editoren, am Renderer der die Karten zeichnet, an der Website, an der Internationalisierung, an der Datenbank, und an allen möglichen Hilfsprogrammen. Aktuell haben wir auch zwei Plätze für Diplomanden anzubieten.
Wir erzählen Dir gerne mehr: Olaf

Übersetzer

Du sprichst Englisch, Französisch?
Wir möchten gern die Seekarte in möglichst vielen Sprachen anbieten. Dazu möchten wir die Website und die Anleitungen im Wiki möglichst schnell in Englisch übersetzen. Daraus können dann andere in ihre Landessprache übersetzen.
Wir erzählen Dir gerne mehr: Markus

Grafiker

Du bist Grafiker?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Du könntest unser Wiki illustrieren, Icons für die Karte zeichnen, Grafiken und Layout optimieren, Bilddateien organisieren und verwalten.
Wir erzählen Dir gerne mehr: Markus

Datenspender

Du bist Hafenkapitän, Marinabetreiber, Reeder, Vercharterer? Du hast vielleicht Zugriff auf Daten, die OpenSeaMap verwenden könnte? Luftbilder, Karten und Hafenpläne, Listen, Tabellen, Verzeichnisse? Immer her damit, das können wir sicher irgendwo gut gebrauchen.
Wir erzählen Dir gerne mehr: Markus

Forscher und Spezialisten

Du bist Ozeanograf, Kartograf, Bathymeter, Meteorologe?
Dann hast Du sicher viele Ideen, was man mit OpenSeaMap noch so alles machen könnte?! Beispielsweise suchen wir eine Lösung zur Darstellung der Wassertiefen, arbeiten an einem Meeresprofil und experimentieren mit AIS. Deine Hilfe können wir gut gebrauchen.
Wir erzählen Dir gerne mehr: Markus

Amtliche Seekarten

Lizenz

Alle Daten in der OpenStreetMap-Datenbank, also auch die von OpenSeaMap, stehen unter der Lizenz ODbL. Die Lizenz besagt, dass jegliche Art der Nutzung von OSM-Daten, auch gewerblich, zulässig ist, es muss jedoch angegeben werden, dass die Daten von OSM stammen, und jedes Werk, das aus OSM-Daten abgeleitet wird, muss wiederum unter der ODbL-Lizenz stehen.

Dadurch sind die Daten auch mit denen von Wikipedia kompatibel und die Zusammenarbeit ist problemlos möglich.

Die Karten-Kacheln sind unter CC-BY-SA verfügbar.

Mobiler Einsatz

OpenSeaMap läuft mobil und offline auf Tablets und Smartphones, und auch auf Seekartenplottern.
Siehe Software#Mobile_Devices.

Links

Referenzen

OSM-Informationen zu Seekartenzeichen

Seamark-Eigenschaften
Seamark-Objekte
Seamark-Attribute
Objekt-Kategorien(en)
Querverweise zur INT-1
Binnenschiffahrtszeichen (CEVNI)(en)
Begrenzung der Binnenwasserstraßen (CEVNI)(en)
Glossar mit Deutsch-Englischen OSM-Begriffen

Externe Quellen

S-101 ENC/iENC registry (iho.int), die ENC Datenklassifikation und Anleitung zum Kodieren (DCEG) kann als gezipptes PDF heruntergeladen werden, Online-Darstellung der Symbole im Portrayal Register
Legende der internationalen Seekartenzeichen (Seekarte INT-1, NOAA, en)
Encoding Guide for Inland ENCs (openecdis.org, 2018, en), ein internationaler Standard der Inland ENC Harmonization Group wird derzeit entwickelt (IEHG Publication S-401, 2019)
Europäische Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (CEVNI), (UNECE, Fünfte revidierte Ausgabe 2015, en)
Europäische Vorschrift für Zeichen und Signale auf Binnenschifffahrtsstraßen (SIGNI), (UNECE Resolution Nr. 90, 2018, en)
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO), (ELWIS 2019)