Rostocker Treffen
In Rostock finden unregelmäßige Treffen statt. Sprecht uns gern über die OpenStreetMap Mecklenburg-Vorpommern E-Mail Liste an.
Aktuelle Treffen
Treffen finden unregelmäßig statt. Ladet gern ein. Ideal sind (derzeit) Mittwoch-Abende.
85. Rostocker Treffen (30.04.2025)
Teilnehmer:innen:
- Matthias M
- Mathias
- Protoxenus
- David
- Carsten (TeXnicer) - wenn es zeitlich passt
- Lars
Ort: Café Marea (Rostock KTV, Wismarsche Str. 72, https://www.cafe-marea.de)
Zeit: Mi 18:00 Uhr - es sind 6 Plätze reserviert (Mathias) - https://osmcal.org/event/3681/
Themen:
- FOSSGIS 2025
- Deutscher Panoramax (Server Hosting in HRO / SN?)
- Humanitarian OSM Team
- StreetComplete für iOS: Status GH Issue iOS - Planning #5421
- Wie geht es dem Röhrenwurm?
- ÖPNV / Straßenbahn-Netz: RSAG Fahrplanwechsel Ende April 2025
- Rostocker OSM Hinweise: https://www.openstreetmap.org/#map=12/54.1167/12.1317&layers=N
- Rostocker Baustellen: https://umap.openstreetmap.de/de/map/bauvorhaben-in-hro_2664#13/54.1307/12.1153
- State of the (open source) web map / MapLibre: https://tim-salabim.codeberg.page/sotwm/sotwm.html
84. Rostocker Treffen (03.07.2024)
Interessenten:
- Mathias
- Carsten (TeXnicer)
- togoon
- Lars
- (evtl. Matthias M)
- ?
Ort: Freigarten Peter-Weiß-Haus
Zeit: 19:30 Uhr
Themen: Vorschlag:
- MissingMaps, u.a. https://resultmaps.neis-one.org/osm-changesets.php?comment=missingmaps#10/-0.5747/34.3913
- StreetComplete (bald) für iOS-basierte Smartphones
Voraussichtlich wieder an einem Mittwoch Abend um 19:30 Uhr. Terminfindung folgt nach Abstimmung des finalen Treffortes.
83. Rostocker Treffen (14.02.2024)
Teilnehmer:innen (in alphabetischer Reihenfolge):
Ort: Café Marea, Wismarsche Str. 72, 18057 Rostock - Tisch für 6 Personen reserviert
Zeit: 19:30 Uhr
Themen: Ein Neuanfang der Treffen für OSM M-V und Rostock.
- Wir bestaunen einen Wanderkarte Rostock und Umland von (etwa) 1954.
- Was war dein Einstieg in OSM? U.a. wird Wardriving oder Forschungsarbeit an der Universität Rostock genannt.
- Wir sprechen über Segeln mit großen und kleinen Schiffen, die Karten des BSH, elektronische Navigation auf Booten und OpenSeaMap.
- Rostock ist eine Hochburg für den Australischen Röhrenwurm. Es ergeben sich hierfür Ideen zur Unterwasser-Kartografie, der Mustererkennung mit Fotos, von autonomen Wasserfahrzeugen und einem Ausflug zu Rettungsdronen oder Kamera-Flugseglern im Bereich der Seenotrettung.
- Mathias motiviert für die Mitarbeit beim HOT - eine Form der Humanitäre Hilfe mit Kartendaten auf OSM-Basis. Zuletzt wurden einige Kacheln im Süd-Sudan in einer Arbeitsgruppe kartografiert. Es werden dort hauptsächlich Wohngebäude (Lehmhütten) eingetragen, um Informationen zur Bevölkerungsdichte für anlaufende Rettungs- und Unterstützungsmaßnahmen bereit zu halten.
- Für die weitere Zeitplanung ist grob ein Treffen pro Quartal angestrebt. Es muss letztlich nur ein Aufruf auf der M-V E-Mail Liste erfolgen. Als möglicher Ort steht der Besuch auf der Santa Barbara Anna im Raum.
Frühere Treffen
Ausgelagert in /2017 /2016 /2015, /2014, /2012, /2011, /2010, /2009