User talk:Goodidea

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Willkommen und Geo-Daten von Städten

Willkommen im OSM-Wiki, Goodidea! Du hast einen Absatz zu Geodaten von Städten bei DE:key:building eingefügt. Zunächst einmal danke für deine Mithilfe! Aber: Jene Hinzufügung habe ich vorerst rückgängig gemacht, weil sie keinerlei Erwähnung der urheberrechtlichen Situation enthält und fast zur urheberrechtsverletzung einläd. Es mag sein, dass wir von bestimmten Städten Daten verwenden dürfen - aber dies nur nach ausdrücklicher Freigabe (welche Lizenz?). In jedem Fall solltest du erwähnen welche Daten und warum durch uns verwendet werden dürfen.

Was sagst du dazu? War dir die urheberrechtliche Problematik bewusst? Wenn das geklärt ist, sollte der Abschnitt natürlich wieder, ergänzt, rein. Viele Grüße --Aseerel4c26 (talk) 00:34, 24 April 2013 (UTC)

Wie antworte ich auf so einen User Talk - einfach editieren? Fand dazu nirgendwo eine Info ...
Zum Thema: Na da ging ja schnell ... ich hatte es fast befürchtet. Urheberproblematik war mir durchaus bewusst, ich bin jedoch davon ausgegangen, dass man das, was von öffentlicher Hand online zur Verfügung gestellt wird, zumindest zum Verifizieren eigener Mappings und Taggings verwenden kann (z.B. Hausnummern) – schließlich stammt das ja aus unseren Steuergeldern. Aber das war wohl zu naiv gedacht. Schade.
Grüße!
Danke für deine Antwort - ja, üblicherweise antwortet man hier im Wiki genau so, wie du es getan hast (einrücken zur Abgrenzung kann man mit ":").
Du denkst fast richtig - grundsätzlich können solche Daten aber geschützt sein (außer sie sind bestimmte "amtliche Werke"). Aber dein Gedanke verbreitet sich immer mehr und so entschließen sich viele öffentliche Verwaltungen dazu die Daten freizugeben. Nicht ganz so einfach ist es dann mit der Lizenz unter der solche Daten freigegeben werden - jene muss kompatibel zu unserer Lizenz sein. Beispiele findest du hier: Suche nach opendata (beachte, dass alles was "Creative Commons" nennt aus der Zeit vor unserer Lizenzumstellung ist, und daher bezüglich der Lizenz nicht mehr aktuell ist). In den USA ist der Sachverhalt übrigens günstiger für uns: da ist vereinfacht gesagt fast alles, was von Bundesbehörden erstellt wurde, nicht geschützt.
Bezüglich "zumindest zum Verifizieren": naja, es ist vielleicht ein grauer Bereich (das ganze Rechtszeug ist oftmals schwammig) - aber üblicherweise wird hier nach der Devise "im Zweifel nein" verfahren, damit wir die Freiheit unserer Daten nicht gefährden. Denn das ist es ja, was wir wollen - freie Daten. Wenn darin nun eventuell Urheberrechtsverletzungen enthalten sind, ist das nicht so toll für Verwender dieser Daten (und auch für die osm-Organisation). Ein Beispiel ist die potentielle Verwendung von google-StreetView-Fotos: meist wird man nur sehr wenig der Fotos übernehmen und auch nichts abzeichnen, sondern nur z.B. Hausnummern ablesen, dennoch haben wir uns entschieden es nicht zu machen (was unter anderem auch von den Nutzungsbedingungen von google untersagt wird). Viele Grüße --Aseerel4c26 (talk) 00:34, 25 April 2013 (UTC)
Alles klar, dann werde ich mich vielleicht mal umschauen, an wen man sich hier im Saarland (ich lebe in Saarbrücken) wenden kann, damit dort auch Daten offiziell freigegeben werden, die vom Land online gestellt werden. Für mich wäre das absolut plausibel. Auch toll, dass dies wieder eine Bundeslandsache ist ... wie mühsam.
Was das Verifizieren z.B. von Hausnummern betrifft, ist es natürlich ein Witz, dass man von Haus zu Haus gehen soll, um nachzuschauen (nachdem man z.B. von Bing abgezeichnet hat), statt in den offiziellen Dokumenten nachzuschauen – ich habe das (vor Ort nachschauen) auch bereits gemacht, aber festgestellt, dass es erstens extrem zeitaufwändig ist und zweitens (noch schlimmer) ein enormes Fehlerpotential enthält, weil nicht alle Häuser (Hinterhäuser, Hausnr. mit "a", "b", "c" usw.) etc. von der Straße aus klar ersichtliche Hausnummern haben (Schilder fehlen oft, es ist oft nicht ersichtlich, ob große Häuser eine oder mehrere Nummern haben usw.) oder man nicht immer sehen kann, welcher Straße ein Haus zugeordnet ist (bei Eckhäusern z.B.) – also invenstiert man viel Zeit und hat es trotzdem nicht korrekt. Das ist eigentlich ein No-Go. Und eigentlich geht es korrekt nur, wenn man in den offziellen Dokumenten nachschaut, und dafür sind die doch eigentlich auch da, denke ich. Beim Nachschauen habe ich auch festgestellt, dass sehr oft Hausnummern, die in OpenStreetMap bereits eingetragen waren, falsch waren, weil die Mapper einfach weitergezählt haben in 2er Schritten, was aber leider nicht immer stimmt. Manchmal gibt es eine Nummer einfach gar nicht in einer Reihe ... usw. usw. (was man wenn man vor Ort ist auch oft nicht glauben kann, und lange rumsucht nach der fehlenden Nummer...) Soll man diese Fehler dann drin lassen? Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.
Vielleicht sollte dann auf solche Wiki-Seiten, die das Nachzeichnen betreffen, noch eine Warnung, was man NICHT machen sollte (oder Link zu den betreffenden Seiten, wo darauf hingewiesen wird). Wäre vor allem für Neulinge (wie mich) ganz hilfreich. Oder werden solche "Don't do's" im Wiki bewusst vermieden (weil das sonst Überhand näme)?
Viele Grüße
Wenn du dich wirklich an die Kontaktaufnahme machen willst, dann ist es vielleicht sinnvoll dich zuvor mit anderen OMSlern auszutauschen, denen das bereits bekannt ist. Wenn du hier im Wiki oder zum Beispiel im Forum nicht fündig wirst, dann schreib nochmal - vielleicht kann ich dir etwas finden.
Hausnummermapping: schau mal dort Vier Verfahren zum Adressmapping im Vergleich (von user Nakaner) - ja, es ist einiges an Arbeit. Ja, wenn dir Fehler auffallen, solltest du sie drin lassen, wenn du sie mit erlaubten Datenquellen nicht beheben kannst. Bzw. du kannst sie in den OSB oder per key:fixme markieren, damit es sich jemand vor Ort ansieht.
Mir ist nicht bekannt, dass "Don't do's" vermieden werden. Der Ansatz möglichst viel zu verlinken ist allerdings sinnvoll (gegenüber den Inhaltsduplizierung). Schreibe deine Erkenntnisse einfach auf die Wikiseiten, wo du denkst, dass es sinnvoll ist - das Wiki lebt von dem Prinzip "etwas machen". Du kannst diese Seiten beobachten (Sternsymbol, im Standardaussehen des Wikis). Änderungen an allen beobachteten Seiten findest du auf deiner Beobachtungsliste (so sehe ich, wenn du hier antwortest). Wenn du dir sehr unsicher bist, kannst du auch auf die jeweilige Diskussionsseite etwas schreiben. Viele Grüße --Aseerel4c26 (talk) 22:26, 25 April 2013 (UTC)

Edit Gehsteig am 06.01.2021

-4.913 Byte bei Kleinen Rechtschreibfehler korrigiert ???
https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=DE:Gehsteig&action=history
War das ein Irrtum? --RobHubi (talk) 20:02, 6 January 2021 (UTC)

Ja, da ist was schiefgelaufen. Wollte nur ein Komma korrigieren, aber bin wohl bei einer älteren Version gelandet beim Bearbeiten. Habe es rückgängig gemacht. Sollte jetzt stimmmen … sorry!!! --Goodidea (talk) 03:15, 7 January 2021 (UTC)
Alles klar, Danke! --RobHubi (talk) 20:38, 7 January 2021 (UTC)

Attribut "Assekuranznummer"

Im Jahre 1753 hat Herzog Karl I. von Braunschweig und Lüneburg die "Brandversicherungsgesellschaft" gründen lassen. Somit waren ab diesem Jahr alle Gebäude brandversichert und erhielten Assekuranznummern.

Assekuranznummern waren auch in der Schweiz gängig.

Besteht die Möglichkeit, die sogenannte "Assekuranznummer" als zusätzliches Attribut für Gebäude anzulegen? Für viele Ahnenforscher und Geschichtsinteressierte wäre das eine große Hilfe!

Wer ist für die Deutschland-spezifischen Attribute "zuständig" (falls es hier so etwas wie "Zuständigkeit" gibt) oder zumindest Ansprechpartner?

Vielen Dank für Anregungen und Tipps!

Ulli

Hallo Ulli! Also Ansprechpartner oder Zuständigkeiten sind so eine Sache bei OpenStreetMap – das gibt es im Prinzip nicht oder nur sehr eingeschränkt. Manchmal gibt es Benutzergruppen, die sich um bestimmte (auch länderspezifische) Themen kümmern und Vorschläge machen. Ob es sowas für Gebäude gibt oder gab, kann ich nicht sagen.
Grundsätzlich gibt es aber bei OpenStreetMap das „Any tags you like“-Prinzip, nach dem man auch frei ist, neue Tags zu erfinden (auch als Suffix-Tags), hier z. B. building:insurance_number=* (oder building:historic_insurance_number=* o. Ä.). Einige Grundregeln sollte man trotzdem beachten – z. B. sollten neue Tags am besten auch international nutzbar sein usw. Problem bei solch einer „Assekuranznummer“ könnte vielleicht die Überprüfbarkeit (Verifiability) sein, auf die viel Wert gelegt wird oder auch urheberrechtliche Fragen, denn man darf ja nicht aus urheberrechtlichen geschützten Quellen Daten übernehmen (s.o. auf dieser Seite) ...
Hier ist auch eine Userseite mit guten Tipps und Hinweisen für neue Tags: User:Joto/How to invent tags. Und der offiziell beste Weg, um neue Tags zu etablieren, besteht darin, ein Proposal (Vorschlag) zu erstellen, über den dann abgestimmt wird. Man kann auch auf der Diskussionsseite von building=* etwas schreiben (DE_talk:Key:building) oder unter DE talk:Gebäude oder in versch. Mailinglisten posten und dort nachfragen – da gibt es meist eine Antwort. Vielleicht bringt dich das weiter! --Goodidea (talk) 03:24, 5 January 2023 (UTC)
Hallo Goodidea! Uuups, so viele Möglichkeiten - für den Anfänger etwas verwirrend.
Zu den einzelnen Aspekten:
- Richtig "international" ist die Assekuranznummer nicht, es sind aber mit Sicherheit mehrere Länder betroffen, d.h. außer Deutschland z.B. auch die Schweiz
- "Überprüfbarkeit" ist gegeben; allerding nicht so ganz einfach, weil man eventuell historische Quellen benötigt
- "Urheberrecht" spielt hier meines Erachtens keine Rolle, da es sich um "öffentliche" Informationen handelt (ähnlich wie Postleitzahlen)
Welchen Weg würdest Du gehen bzw. welchen würdest Du einem Anfänger empfehlen? Einfach "machen" ("Any tags you like") oder einen "Proposal"?
Oder erst einmal eine Diskussion starten?
Das das Ganze einen Sinn macht und nicht nur mich interessiert, da bin ich mir sehr sicher.
Was meinst Du?
Ulli
Hallo! Tja ... ganz genau kann ich es dir auch nicht sagen. Klingt aber (für mich) schon nach einem Fall, wo man sich auf das „Any tags you like“-Prinzip berufen könnte. Urheberrecht scheint ja dann wirklich kein Problem zu sein bei so alten Quellen. Und die „Überprüfbarkeit“ wird auch immer wieder anders ausgelegt je nach Ansicht (strenge Form = es sollte am besten vor Ort für andere Mapper nachvollziehbar sein, was aber für viele Tags nicht ganz gilt und es ist auch die Ansicht verbreitet „Wir mappen nur Dinge, die sichtbar sind“ – was aber auch wiederum für viele Tags nicht ganz stimmt, und hier geht es ja auch nur um ein Zusatztag für ein sichtbares Objekt, also ein Gebäude). Ich würde aber auf jeden Fall einen englischen Namen wählen, und einen, den es nicht schon in ähnlicher Form gibt (das Wiki durchsuchen) oder der vielleicht für anderes eher mal gebraucht wird. Das läuft ja auch generell oft so ab, dass jemand oder eine Gruppe sich zu einem Spezialthema berät, eigene Tags beschließt, und die dann häufig regional begrenzt verwendet – und falls das später irgendwann mal auch an anderer Stelle auf Interesse stößt, oder gar jemand ein eigenes Proposal erstellt, und z.B. dann einen anderen, aber ähnlichen Tag verwendet, dass man dann die selbstgewählten Tags dem neuen, allgemeiner akzeptierten Schema anpassen kann, sie also dann ändert. Ein Proposal ist schon ein bisschen mehr Aufwand, ich habe das selbst auch noch nie gemacht, und man sollte es auch in den Mailinglisten bekannt geben (obwohl das kein Muss ist). Wobei sich das dann schon einige Leute anschauen und oft gute Vorschlage für Verbesserungen oder Änderungen machen. Es gibt aber auch viele Proposals, die dann irgendwann „stecken“ bleiben und nicht zum Abschluss kommen (d.h. eine vote ...). Und es kann auch passieren, dass ein Proposal halt abgelehnt wird (per vote). Dann kann man eine neues erstellen, wo man Änderungen vornimmt, also auf Einwände reagiert (was normalerweise während des Proposalprozesses stattfindet), oder es lassen, oder halt zu „Any tags you like“ übergehen ... wobei man sich dann vielleicht nicht so viele Freunde macht ...
Falls du es eher nach dem „Any tags you like“-Prinzip machen willst, dann schreib doch wenigstens mal was in einer der Mailinglisten, z.B. einer deutschen und stell die Fragen wie hier. Da gibt es meist auch gute Antworten oder Hinweise und Vorschläge. Und darauf kann man darauf sich dann später auch berufen (dass es dann und dann in der Mailingliste besprochen wurde). Oder schreib alternativ in die Diskussions-Seite DE_talk:Key:building) oder unter DE talk:Gebäude, wobei es da oft nicht direkt Antwort gibt. Mailingliste ist glaube ich schneller (nutze ich aber auch wenig) ...
Und last but not least: Man kann auch selbsterfundene Tags im Wiki dokumentieren (wird sogar empfohlen), selbst wenn kein Proposalprozess stattgefunden hat (was man auf der Wiki-Seite auch schreiben kann). Dort kann man dann z.B. als Status „In use“ angeben (sofern man bereits einiges damit getaggt hat) oder auch „proposed“ (selbst wenn es kein offizielles Proposal gibt). Solche Schlüssel gibt es nicht gerade wenige … siehe Category:DE:Beschreibungen der Schlüssel mit Status "in Benutzung" bzw. Category:DE:Beschreibungen der Schlüssel mit Status "vorgeschlagen" (da ist mir übrigens gerade ein Key aufgefallen, der vielleicht ähnlich „selbsterfunden“ ist wie du es machen könntest – und sogar als deutscher Begriff: speisebezirk=* – noch nie davon gehört, aber vielleicht ein gutes Beispiel, wie man so eine Wiki-Seite in einfacher Form erstellen kann). Man kann auf einer Wiki-Seite halt eben auch festhalten, für welche Fälle man dieses Tag anwenden kann/sollte und wie man allgemein vorgehen kann oder einen Wert überprüfen kann, was der Sinn und Zweck davon sein soll usw. usw. Ggf. auch Beispielfotos abbilden, Beispiele für urheberfreie Quellen angeben o.a. Und andere können die Diskussionsseite davon nutzen, falls sie Einwände haben oder Änderungsvorschläge o.Ä. Viel Erfolg! --Goodidea (talk) 20:11, 11 January 2023 (UTC)

template capitalisation edits

https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag:house%3Dterrace&curid=259353&diff=2697159&oldid=2364843

Have you intentionally made edit that changes capitalisation of templates? Or is it done via some tool you use?

either way seems a bit pointless to add such noise to edit (or maybe it is done on its own by visual editor?) Mateusz Konieczny (talk) 17:45, 19 April 2024 (UTC)

I use BBedit and GREP expressions ... and I wouldn't call it noise in a derogatory way. It's just cleaner and more consistent. And I also marked it as a minor change. I don't know what's wrong with that. So I find your comment quite strange. Goodidea (talk) 18:10, 19 April 2024 (UTC)
I forgot to mention: It's simply because the correct spelling of the templates is capitalized, see e.g. Template:Tag/doc . But I'm pretty sure you knew that. Goodidea (talk) 18:19, 19 April 2024 (UTC)
Both spellings are correct and equally fine, changing from one to another brings no benefit Mateusz Konieczny (talk) 18:44, 21 April 2024 (UTC)