DE:Tag:hazard=animal_crossing

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
hazard = animal_crossing
Beschreibung
Ein Wegabschnitt, auf dem mit wilden Tieren oder Viehtrieb gerechnet werden muss. Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Gefahren
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdensollte nicht auf Flächen angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: akzeptiertPage for proposal

hazard=animal_crossing beschreibt Wegabschnitte, auf denen mit wilden Tieren auf der Fahrbahn (Wildwechsel) oder regelmäßigem Viehtrieb gerechnet werden muss. In Deutschland werden diese Abschnitte mit drei verschiedenen, unten beschriebenen Verkehrszeichen beschildert. Die Beschilderung in weiteren Ländern ist im Folgenden tabellarisch dargestellt.

hazard=animal_crossing bezieht sich auf eine beschilderte Gefahrenstelle und darf nicht mit man_made=wildlife_crossing verwechselt werden, mit dem Wildtierbrücken kartiert werden.

Wie kartieren?

Die Gefahr durch kreuzende Tiere kann nach folgenden Schemata kartiert werden. Verwendet werden dafür die Tags hazard=animal_crossing + traffic_sign=hazard (oder die Kennziffer des Schilds, z. B. traffic_sign=DE:142-10 für "Wildwechsel Aufstellung rechts" oder traffic_sign=DE:142-20 für "Wildwechsel Aufstellung links" in Deutschland). Mit dem Tags hazard:animal=* und hazard:species=* kann weiter detailliert werden, vor welchen Tieren gewarnt wird. Für Deutschland ist dies nicht erforderlich, da die Kennziffer des aufgestellten Schilds die Gefahr bereits ausreichend beschreibt.

  • Platziere einen Knoten Knoten oder Punkt an der Stelle, an der das Schild aufgestellt ist.
  • Platziere einen Knoten Knoten oder Punkt auf Höhe des Schildes auf der betroffenen Straße Linienzug.
  • Versehe den Wegabschnitt Linienzug auf der betroffenen Straße mit beschriebenen Werten.

Beschilderung

Deutschland

Die StVO unterscheidet bei den Kennziffern der Schilder zwischen am linken und am rechten Fahrbahnrand aufgestellten Schildern. Im Folgenden sind jeweils die Kennziffern für die übliche Aufstellung am rechten Fahrbahnrand angegeben. Siehe auch Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland seit 2017.

"Wildwechsel Aufstellung rechts": traffic_sign=DE:142-10
(ergänzend/alternativ, aber bereits durch das angegebene Schild impliziert: hazard:animal=wild_animal)
Kennzeichnung am linken Fahrbahnrand: "Wildwechsel Aufstellung links": traffic_sign=DE:142-20
"Amphibienwanderung": traffic_sign=DE:145-15 + seasonal=yes, da die Schilder nur zur Laichzeit aufgestellt werden.
(ergänzend/alternativ, aber bereits durch das angegebene Schild impliziert: hazard:animal=amphibian)
"Viehtrieb": traffic_sign=DE:145-13
(ergänzend/alternativ, aber bereits durch das angegebene Schild impliziert: hazard:animal=livestock)

Europäische Beschilderung

Die folgenden Tabellen zeigen die weltweit gebräuchlichen Schilder nach europäischem Vorbild, die im Straßenverkehr auf die Gefahr durch wilde Tiere hinweisen.

Österreich Belgien Tschechien Dänemark Estland Finnland Frankreich Deutschland
Griechenland Ungarn Island Italien Luxemburg Niederlande Norwegen Philippinen
Polen Portugal Rumänien Russland
Belarus
Slovakai Slovenien Spanien Schweden
Schweiz
Liechtenstein
Türkei Ukraine UK

Amerikanische Beschilderung

Die folgenden Tabellen zeigen die weltweit gebräuchlichen Schilder nach amerikanischem Vorbild, die im Straßenverkehr auf die Gefahr durch wilde Tiere hinweisen.

Argentinien Australien Brasilien Kanada Kanada
(Ontario)
Kanada
(Quebec)
Chile Kolumbien
Indonesien Irland Japan Liberia Malaysia Mexiko Neuseeland Panama
Peru Thailand USA Uruguay

Mögliche Erfassungsfehler

Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!

Siehe auch