Eifelrouten
Diese Seite ist als Ergänzung für das Wiki-Projekt Wanderwege gedacht. Die Wanderwege sind so zahlreich, dass es sich lohnt, diese Region separat darzustellen. Des weiteren werden hier systematisch die Relationen für OSM erfasst.
Die Wanderregion Eifel in der Übersicht
|
Planungshilfen für Wanderungen
| Traumpfade | Tagestour-Tipps | Eifel-Blicke Regioausflug | rureifel-tourismus: Wanderrouten-Flyer
Fern- und Weitwanderwege
In einer an der Eifel angrenzenden Region werden lange, überregionale Routen in winzige regionale Teilstücke zerhackt. Bitte ahmt diese Methode auf keinen Fall nach. Damit Ihr die überregionalen Routen-Relationen leicht findet, sind sie hier aufgelistet. Wenn Ihr an einer großen Relation arbeitet, denkt daran, daß dies möglicherweise auch andere tun. Wenn ihr mit einem Offline-Editor arbeitet, aktualisiert am besten in kleinen Zeit-Intervallen. Mit einem Online-Editor sind die geringsten Versions-Konflikte zu erwarten, da stets sofort aktualisiert wird.
Früher erfolgte die Ausschilderung vieler vom Eifelverein gepflegten Routen dadurch, daß weiße Symbole (z.B. Dreieck und Winkel) und/oder Zahlen auf dunklem Untergrund aufgemalt wurden. Diese Art der Markierung verschwindet beim Eifelverein mehr und mehr. Auf den Hauptwanderwegen sieht man inzwischen überwiegend weiße Schildchen mit schwarzem Wanderwegsymbol und darunter als schwarzer Schriftzug Wegnummer und Wegname. Diese Form der Zeichnung wird auch in diesen Listen protokolliert. Für Wegabschnitte, in denen noch die alte Markierung (weiß auf dunklem Spiegel)zu finden ist, sollte auf keinen Fall eine weitere Relation angelegt werden. Schließlich sind sie ja Teil des Weges, der hier beschrieben wird. Der optische Unterschied in der Kennzeichnung tut da nichts zur Sache. Wo sehr kurze Fragmente eines langen Weitwanderweges in einer separaten Relation auftauchen, sollten diese umgehend in die hier protokollierten Relationen eingebunden werden. Die Relation für das Fragment muß geleert werden, um Verwechslungen zu vermeiden.
Durch die Eifel führende Fernwanderwege (iwn)
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Europäischer Fernwanderweg Nr. 8 | ![]() |
E 8 | von Dursey Head (IRL) bis zu den Beskiden (Grenze PL/UA) | 1175728![]() | |||
Ardennen-Eifel-Rundweg | AE | Miteinander verbundene Buchstaben AE (weiß auf schwarzem Spiegel oder umgekehrt) | AE | Frankreich - Belgien - Deutschland | gesamt ca 1.000km; davon ca 230km auf deutschem Gebiet | 910200![]() |
Haupt-Wanderwege des Eifelvereins
Sammelrelation 454661 454661
Fluß-Routen
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ahrtalweg | A | Blankenheim - Sinzig | 81km | 570671![]() | |||
Erfttalweg | E | Kerpen - Euskirchen | Relation noch nicht definiert | ||||
Moselhöhenweg (Eifelseite) | ![]() |
M
weißes M auf schwarzem Grund |
Wasserbilligerbrück - Koblenz-Güls | 182 km | 86322![]() | ||
Rheinhöhenweg (linke Rheinseite) | R | Bonn - Koblenz |
|
Bonn-Koblenz:
71452 | |||
Sahrbachweg | Kreuzberg - Kirchsahr | 8,8 km |
|
Relation noch nicht definiert |
> Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Nord-Süd-Routen des Eifelvereins
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Jakobsweg | ![]() |
schwarzer Keil auf weißem Grund, Spitze rechts oder links, schwarze 1 | Eifel HWW 1 | Bonn - Moselkern | 106702![]() | ||
2 | Karl-Kaufmann-Weg | ![]() |
schwarzer Keil auf weißem Grund, Spitze rechts oder links, schwarze 2 | Eifel HWW 2 | Brühl - Trier | 184km | 65837![]() | |
3 | Erft-Lieser-Mosel-Weg | ![]() |
schwarzer Keil auf weißem Grund, Spitze rechts oder links, schwarze 3 | Eifel HWW 3 | Euskirchen - Lieser | 138km | 106709![]() | |
4 | Josef-Schramm-Weg | ![]() |
schwarzer Keil auf weißem Grund, Spitze rechts oder links, schwarze 4 | Eifel HWW 4 | Kreuzau-Trier | 116887![]() | ||
4a | Wassermühlen-Weg | ![]() |
schwarzer Keil auf weißem Grund, Spitze rechts oder links, schwarze 4a | Eifel HWW 4a | Zülpich - Hausen | |||
5 | Willibrordusweg | ![]() |
schwarzer Keil auf weißem Grund, Spitze rechts oder links, schwarze 5 | Eifel HWW 5 | Kreuzau-Echternacherbrück | 74134![]() | ||
5a | Friedrich-Wilhelm-Knopp-Weg | ![]() |
schwarzer Keil auf weißem Grund, Spitze rechts oder links, schwarze 5a | Eifel HWW 5a | Langerwehe-Schmidt | 26 km | 57995![]() | |
6 | Matthias-Weg | ![]() |
schwarzer Keil auf weißem Grund, Spitze rechts oder links, schwarze 6 | Eifel HWW 6 | Aachen-Trier | 232,5 km | 2018274![]() 75240 | |
6a | Hüttenweg | ![]() |
schwarzer Keil auf weißem Grund, Spitze rechts oder links, schwarze 6a | Eifel HWW 6a | Eschweiler-Kitzenhaus | 23,5 km | 74960![]() |
> Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Ost-West-Routen des Eifelvereins
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10 | Krönungsweg | ![]() |
schwarzer Winkel auf weißem Grund | Eifel HWW 10 | Bonn - Aachen | 133km | 74961![]() | |
10a | Klosterweg | ![]() |
schwarzer Winkel auf weißem Grund | Eifel HWW 10a | Schlich - Omerbachtal | 010km | 108254![]() | |
10b | Hürtgenwaldweg | ![]() |
schwarzer Winkel auf weißem Grund | Eifel HWW 10b | Obermaubach - Hürtgen - Zweifall | 020,5km | 109938![]() | |
10c | Römerweg | ![]() |
schwarzer Winkel auf weißem Grund | Eifel HWW 10c | Zülpich-Hostel | 012,5km | Relation noch nicht definiert | |
11 | Ahr-Venn-Weg | ![]() |
schwarzer Winkel auf weißem Grund | Eifel HWW 11 | Sinzig - Monschau | 116km | 116940![]() | |
12 | Rhein-Ruhreifel-Weg | ![]() |
schwarzer Winkel auf weißem Grund | Eifel HWW 12 | Brohl - Monschau | 127km | 454862![]() | |
13 | Vulkanweg | schwarzes V auf weißem Grund | Eifel HWW 13 | Andernach-Gerolstein | 177km | Relation noch nicht definiert | ||
14 | Rhein-Kyll-Weg | ![]() |
schwarzer Winkel auf weißem Grund | Eifel HWW 14 | Weißenthurm-Kronenburg | 124km | Relation noch nicht definiert | |
15 | Karolingerweg | ![]() |
schwarzer Winkel auf weißem Grund | Eifel HWW 15 | Cochem-Prüm | 074,5km | Relation noch nicht definiert | |
16 | Mosel-Our-Weg | ![]() |
schwarzer Winkel auf weißem Grund | Eifel HWW 16 | Alf-Ourstausee | 112km | Relation noch nicht definiert |
> Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Themenrouten der Eifel (mehrtägige Touren)
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eifelsteig-Erlebnisschleife: Burgen-Route | weiße Burg auf braunem Grund mit Text: Burgen Route | Hellenthal - Blankenheim | 21km | 570140![]() | |||
Eifelsteig | ![]() |
gelber Bogen auf grünem Grund mit blauem Fleck | Aachen-Kornelimünster - Trier | 313km | 1176757![]() | ||
Quellenpfad | Blankenheim - Kronenburg - Schmidtheim - Marmagen - Nettersheim | 68km | 421643![]() | ||||
Römerkanalwanderweg | ![]() |
Kanal;
schwarzes Tor (Linie) auf weißem Grund; |
Nettersheim - Köln | 111km | 70332![]() | ||
Eifelsteig-Erlebnisschleife: Rur-Olef Route | grünes Schild mit 2 sich treffenden Flüssen und Text: Rur-Olef Route | Einruhr - Hellenthal - Gemünd | 58km | 563203![]() | |||
Wildnistrail | Katzengesicht | Höfen - Einruhr - Wollseifen - Gemünd - Kloster Mariawald - Heimbach - Zerkall | 83km | 70989![]() | |||
Jakobsweg | ![]() |
gelbe Jakobsmuschel auf blauem Grund | Köln/Bonn - Trier |
> Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Regionalwanderwege der Eifel
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Feytal-Wasserroute | Scheven - Satzvey | 24km | |||||
Jugendherbergs-Verbindungsweg | JH | JH | Bad Münstereifel - Blankenheim / Kronenburg - Hellenthal | 75,5km | |||
Kupfer-Route | Oranges K auf weissem Grund mit schwarzer Stadtsilhouette | K | Stolberg - Oberstolberg - Mausbach - Fleuth - Vicht - Breinigerberg - Venwegen - Kitzenhaus (Anschluss Eifelsteig) | 16km | 28742![]() | ||
Lieserpfad | ![]() |
Schwarzes Dreieck, Spitze nach links | Daun - Wittlich | 42km |
|
21985![]() |
> Inhaltsverzeichnis dieser Seite
örtliche Rundwanderwege
Örtliche Rundwanderwege gibt es sehr viele. Hier sollen in erster Linie solche aufgeführt werden, die dem Wanderer ein besonders definiertes Thema nahe bringen. Hinweise auf hier nicht gelistete Rundwanderwege, die bereits eine Relation erhalten haben und daher in der OSM-Reit- und -Wanderkarte auftauchen, findet man hier > Wanderwegeverzeichnis, dieses Verzeichnis wird bei jedem Rendern der Karte automatisch aktualisiert. Um besser kontrollieren zu können, ob alle lokalen Wanderwege erfaßt sind, macht es Sinn, entsprechende Listen auf den Wiki-Seiten der einzelnen Orte einzufügen.
Der Link map unter den Ortsnamen führt in den entsprechenden Bereich der Wanderkarte. OSM-Wiki-Städte-Seiten mit Wanderroutenlisten sind in der Kategorie Hiking oder Walking zu finden.
Bad Münstereifel
Themenwege, die möglicherweise keine eigene Markierung aufweisen:
- Eifeler Kräuterpfad
- Eifeler Kräuterpfad Nettersheim - Bd Münstereifel
- Urwaldwanderweg Bd Münstereifel
Blankenheim
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brotpfadtour | Blankenheim - Schillertsberg - Hütte Am Brotpfad - Schafbachtal - Brücke - Blockhaus - Waldcafé - Nonnenbach - Russenkreuz - Blankenheim | |||||||
Tiergartentunnel-Wanderweg | halbrunder tunnelquerschnitt mit blauem punkt in der mitte auf hellblauem grund | um Blankenheim | 19,5km |
|
33966![]() | |||
Wo die Ahr entspringt | stilisierter Fluß | um den Schillertsberg bei Blankenheim | 07km |
|
Eschweiler
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bachweg | Schwarze 1 auf weissem Grund | 1 | 21,8 km | 63720![]() | |||
Mühlenweg | Schwarze 4 auf weissem Grund | 4 | 14 km | 57795![]() | |||
Historischer Rundweg | Schwarze 5 auf weissem Grund | 5 | 63721![]() |
Höfen
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Höfener Heckenweg | 31 in einem Kreis | Höfen R31 | Höfen | 3km oder 5km | Flyer - Routenbeschreibung | ||
Narzissenwanderung | gelbe Narzisse auf grünem Grund | Höfen - Furtsbachtal - Perlenbachtal - Höfen | 11,6km | eifel-gps.de: Tourbeschreibung und Track | 72724![]() |
Kall
map / Wanderwege in und um Kall
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pingenwanderpfad | Grubenwinde | Kall
Karte - Tourverlauf (PDF) |
12km | Eifelverein Ortsgruppe Kall - ausführliche Tourendetails | 78319![]() | ||
Milchweg Eifel | Kuh | Kloster Steinfeld
- Tourverlauf (PDF) |
7,5km | - ausführliche Tourendetails | 299587![]() |
Mechernich
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bergbauhistorischer Wanderweg | ![]() |
schwarzes A1 auf weißem Grund | Mechernich A1 | Bergbaumuseum Mechernich - Bleiberg | 11km | eifel.de: Tourendetails | 33781![]() |
Stadtkyll
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kyllweg | K | Stadtkyll - Kronenburg | 14km | OberesKylltal.de |
Vossenack
Name | Symbol | Beschreibung des Wanderzeichens | ref | Streckenverlauf | Länge | Hinweise / Links | Relation |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Historischer Wanderweg | schwarzes H auf orangem / weißem (?) Grund | H | Simonskall - Mestrenger Mühle - Schaumeiler - Wasserwerk - Meilerplätze - Bergwerksstollen - Karrenspuren - Simonskall | 72689![]() |
> Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Betreuer der Eifelwanderwege
In der Eifel markiert der Eifelverein
- 3 Fernwanderwege
- 1 Weitwanderweg
- 14 Hauptwanderwege
- 4 Regionalwanderwege
> Gesamtlänge rd. 3.400 km
> Ortsgruppen des Eifelvereins betreuen außerdem rd. 6.000 km Rundwanderwege
Darüber hinaus erschlossen auch Tourismusverbände attraktive Routen für Wanderer und Radfahrer.
Eigens für Reiter ausgeschilderte Wander-Reit-Routen sind mir in der Eifel bislang nicht bekannt geworden.
> Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Hilfen für das Erfassen von Routen
Wanderwege taggen und Relationen erstellen
- OSM-Wiki: Wie werden Wanderwege getaggt? Relationen erstellen
- DE: Relations Erstellen von Relationen in Potlatch
- Relationen anlegen
Steuertag für Wanderweg-Symbole
- Die Syntax für das Steuertag ist: osmc:symbol=wegfarbe:hintergrund:vordergrund:text:textfarbe
- vom Renderer automatisch erkannte Symbole
Beispiele für das Anlegen von Wanderweg-Relationen
Lokale Rundwege
Schlüssel | Wert | Erklärung |
---|---|---|
type | route | |
route | hiking | Routentyp - hier Wanderroute |
network | lwn | lokaler Wanderweg |
ref | P Heck A4 | verkürzte Ortsangabe / Wegnummer
lange Ortsangaben können gekürzt werden; A-Wege sind Auto-Parkplatz-Rundwege; ohne Ortsangabe können sie in Datenbanken nicht sinnvoll sortiert werden; |
name | P Heckenheim A4 | Wichtig für die eindeutige Identifikation des Weges
|
description | Rundweg um ... | Wegverlauf |
distance | ???km | Die Gesamtlänge der Route angeben, auch wenn lediglich ein Teil der Route erfaßt wurde. |
operator | NN | wer für den Weg verantwortlich ist |
symbol | schwarze Schrift A 4 auf weißem Grund | Beschreibung des Symbols, damit derjenige, der rendert, eine Vorstellung davon bekommt, wie das Symbol aussehen soll. |
osmc:symbol | red:white: :A4:black |
Markierungsfarbe : Farbe für Symbol- oder Schrifthintergrund : Symbol und dessen Farbe (hier keines vorhanden) : Schriftzeichen : Schriftfarbe
|
Regional-Wanderwege
Schlüssel | Wert | Erklärung |
---|---|---|
type | route | |
route | hiking | Routentyp - hier Wanderroute |
network | rwn | Regional-Wanderweg |
ref | Eifel HWW 5 | Gebietsbezeichnung und Wegnummer |
name | Willibrordusweg | Wichtig für die eindeutige Identifikation des Weges |
description | Kreuzau - Echternacherbrück | Anfang und Ende der Route |
distance | ???km | Die Gesamtlänge der Route angeben, auch wenn lediglich ein Teil der Route erfaßt wurde. |
operator | Eifelverein | für den Weg verantwortlich |
symbol | symbol schwarzes Dreieck auf weißem Grund, schwarze 5 | Beschreibung des Symbols |
osmc:symbol | black:white:black_triangle:...5:black | Maschinencode; die drei ... verhindern, daß die 5 im schwarzen Dreieck verschwindet; |
Schlüssel | Wert | Erklärung |
---|---|---|
type | route | |
route | hiking | Routentyp - hier Wanderroute |
network | rwn | Regional-Wanderweg |
ref | Eifel Römerkanal | Nach Möglichkeit hier nicht den Namen wiederholen.
Dieser Weg hat aber leider keine Wegnummer. |
name | Römerkanalwanderweg | eindeutige Identifikation des Weges |
description | Nettersheim-Köln | Anfang und Ende der Route |
distance | 111km | Nur die Gesamtlänge der Route angeben, auch wenn lediglich ein Teil der Route erfaßt wurde. |
operator | Eifelverein | für den Weg verantwortlich |
symbol | schwarzer Kanalquerschnitt(oben rund, unten eckig) auf weißem Grund | Beschreibung des Symbols, damit derjenige, der rendert, eine Vorstellung davon bekommt, wie das Symbol aussehen soll. |
osmc:symbol | black:white:black_arch | Maschinencode |
> Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Tag-Liste
weitere Links zu hilfreichen Seiten
Wanderkarte und automatisches Wegeverzeichnis
- OSM-Wiki: Reit- und Wanderkarte
- OSM-Wiki Automatisches Wegeverzeichnis(Erklärung)
- automatisch generiertes Wegeverzeichnis
Wanderwege
- OSM-Wiki: deutsches Wanderwegenetz
- OSM-Wiki: Wanderwege-Kulturdenkmäler
- Wandern-Reiten-Radeln im Naturpark Rheinland
- OSM-Wiki: Elb-Sandsteingebirge
- OSM-Wiki: Fränkische Alb-Wanderwege
Wanderwegmarkierungen und Wanderzeichen
> Inhaltsverzeichnis dieser Seite
andere Länder - andere Wanderweg-Markierungen und Wegesysteme
Qualitätskontrolle
Fragen? Bitte benutze die Diskussionsseite oder wende dich direkt an elmada, den Initiator dieser Seite.