DE:Switzerland:Zürich/Velonetz Alltag
Einführung
Der Kanton Zürich verfügt seit 2016 über einen strategischen Velonetzplan, auch Velonetz Alltag genannt. Dieser ist auch in die Richtpläne eingetragen und damit behördenverbindlich. Seit dem nationalen Veloweggesetz sind alle Kantone verpflichtet, eine solche strategische Planung zu führen.
Mit dem Velonetz Alltag soll der Veloverkehr im Alltag (also zur Arbeit, Ausbildung, sonstige Erledigungen etc.) gefördert werden. Das Netz ist bisher nur teilweise ausgebaut und auch nur teilweise signalisiert, dennoch sind auch einige der nicht signalisierten bereits angenehm zu befahren. Neue Bauprojekte orientieren sich aber klar danach.
Das Velonetz Alltag ist im GIS-Browser des Kantons Zürich unter dem Suchbegriff «Velonetz Alltag» zu finden.
Hierarchiestufen
Der Plan unterscheidet zwischen drei Hierarchiestufen:
- Velobahnen (pink): Hochwertige Verbindungen, die wichtige Ziele über längere Distanzen verknüpfen. Sie sind möglichst vom restlichen Verkehr getrennt und grosszügig gestaltet.
- Hauptverbindungen (grün): Zügig und direkt befahrbare Verbindungen, die an Hauptverkehrsachsen vorzugsweise abseits geführt werden.
- Nebenverbindungen (blau): Bilden das Basisnetz. Innerorts sind Velostreifen die Regel, ausserorts werden grundsätzlich Velowege erstellt.
Zusätzlich gibt es auch noch zusätzliche Freizeitrouten (gelb), welche aber im Gegensatz zu den restlichen drei Stufen nicht durchgehend asphaltiert sein müssen.
Die Routen
Die meisten im Plan eingetragenen Routen sind ein paar wenige Kilometer lang. Sie haben einen Namen (i. d. R. bestehend aus Start- und Endpunkt, evtl. noch Via), eine Distanz, eine der oben genannten Hierarchiestufen und eine Routen-/Verbindungsnummer.
Vor Ort sind die Routen nicht immer ausgeschildert. Vermutlich liegt die Beschilderung im Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Gemeinden und variiert deshalb derzeit noch stark. Grösstenteils sind die weitverbreiteten dunkelroten Schilder zu finden, es gibt aber auch ältere, weisse Wegweiser. Eine Referenznummer ist bisher nirgends vor Ort zu sehen.
Wie mappen?
Zuerst einmal sollten alle Strassen und Wege richtig gemappt sein. Detailliertes cycleway=*-Tagging hilft, die Qualität der Route einzuschätzen und das separate Mapping von highway=cycleway ermöglicht detailliertes Routing.
Jede Route, wie sie im Velonetz Alltag aufgeführt ist, wird als eigene Relation:route erfasst. Die Route sollte in der Richtung erfasst werden, wie sie deren Name vorgibt.
Schlüssel | Wert | Bemerkung |
---|---|---|
type | route | |
route | bicycle | |
network | rcn | |
cycle_network | CH:Kanton Zürich:Velonetz Alltag | Identifier für alle Routen aus dem Velonetz Alltag. |
unsigned_ref | Routen-/Verbindungsnummer, bspw. 03_030 | Die Referenznummern sind nicht ausgeschildert und können daher auch nicht als Orientierung genutzt werden. Sie werden lediglich intern verwendet. |
state | proposed | Falls die Route vor Ort nicht ausreichend ausgeschildert und als solche erkennbar ist, sollte dieser Tag hinzugefügt werden. |
name | Routenname | Dieser besteht meist aus dem Start- und Endpunkt getrennt von einem Bindestrich. In manchen Fällen ist auch ein Zwischenziel dabei. |
from | Startpunkt | Analog dessen, was im Namen steht. |
to | Endpunkt | Analog dessen, was im Namen steht. |
via | Zwischenziel | Falls vorhanden. Analog dessen, was im Namen steht. |
distance | Distanz in Kilometern | Im Velonetz Alltag ist die Distanz in Metern angegeben. An der entsprechenden Stelle einen Punkt setzen. |
description | Velobahn / Hauptverbindung / Nebenverbindung / Zusätzliche Freizeitverbindung | Hierarchiestufe der Route und allenfalls zusätzliche Infos. |
Wegweiser sind ebenfalls hilfreich und können als guidepost zu Beginn der Relation hinzugefügt werden.
Fortschritt
Im folgenden Abschnitt wird der Fortschritt der Erfassung dokumentiert. Sie sind nach der Routennummer (erste Zahl im Zahlenpaar der Referenznummer) organisiert.
01 - Furttal
Verbindungsnummer | Stufe | Name | Ausschilderung | Relation |
---|---|---|---|---|
101 | NV | Würenlos (Kt. Aargau) - Dällikon | ||
102 | NV | Wettingen (Kt. Aargau) - Buchs | ||
104 | NV | Otelfingen - Hüttikon | ||
105 | NV | Otelfingen - Boppelsen | ||
106 | NV | Boppelsen - Buchs | ||
107 | NV | Buchs - Dällikon | ||
108 | NV | Dällikon - Zürich | ||
108.23 | HV | Regensdorf - Regensdorf (Grenze) | ||
110 | NV | Regensdorf - Niederhasli | ||
111 | NV | Buchs - Rümlang | ||
112 | NV | Adlikon - Zürich | ||
113 | NV | Adlikon - Regensdorf | ||
114 | NV | Dielsdorf - Buchs | ||
115 | NV | Regensdorf - Zürich |
02 - Glattal
Verbindungsnummer | Stufe | Name | Ausschilderung | Relation |
---|
03 - Knonauer Amt
Verbindungsnummer | Stufe | Name | Ausschilderung | Relation |
---|---|---|---|---|
002 | HV | Bonstetten/Wettswil a.A. - Hedingen | teilweise | 18243420![]() |
003 | HV | Bonstetten - Wettswil a.A. | mehrheitlich | 18243421![]() |
004 | NV | Knonau - Maschwanden | mehrheitlich | 18980799![]() |
006 | HV | Wettswil a.A. - Birmensdorf ZH | mehrheitlich | 18248567![]() |
008 | NV | Mettmenstetten - Maschwanden | teilweise | 18980797![]() |
009 | NV | Mettmenstetten - Uerzlikon | teilweise | 18980159![]() |
011 | NV | Uerzlikon - Kappel a.A. | mehrheitlich | 18977728![]() |
012 | NV | Kappel a.A. - Ebertswil | 18977573![]() | |
013 | NV | Hausen a.A. - Kappel a.A. | 18976641![]() | |
014 | NV | Hausen a.A. - Rifferswil | 18973833![]() | |
015 | NV | Rifferswil - Kappel a.A. | 18977729![]() | |
016 | NV | Hausen a.A. - Ebertswil | 18995535![]() | |
017 | NV | Mettmenstetten - Knonau | 18980401![]() | |
018 | NV | Mettmenstetten - Rifferswil | 18973832![]() | |
021 | NV | Rifferswil - Aeugst a.A. | 18973834![]() | |
022 | NV | Mettmenstetten - Obfelden | 18254646![]() | |
023 | NV | Obfelden - Ottenbach | mehrheitlich | 18254457![]() |
024 | NV | Ottenbach - Zwillikon | 18251088![]() | |
025 | NV | Zwillikon - Hedingen | 18249135![]() | |
026 | NV | Affoltern a.A. - Zwillikon | 18251089![]() | |
027 | HV | Mettmenstetten - Affoltern a.A. | 2896831![]() | |
029 | NV | Ottenbach - Affoltern a.A. | mehrheitlich | 18251087![]() |
030 | HV | Hedingen - Affoltern a.A. | 18249136![]() | |
031 | NV | Affoltern a.A., Bahnhof - Zürichstr. | 18254603![]() | |
032 | NV | Affoltern a.A. - Aeugst a.A. | 18254602![]() | |
033 | NV | Affoltern a.A. - Aeugstertal | 18254521![]() | |
034 | NV | Aeugstertal - Stallikon | 18254516![]() | |
035 | NV | Stallikon - Sellenbüren | 18248730![]() | |
036 | NV | Sellenbüren - Landikon | 18248731![]() | |
038 | NV | Bonstetten - Stallikon | vollständig | 18243419![]() |
040 | NV | Hausen a.A. - Aeugstertal | 18973669![]() | |
041 | NV | Knonau - Steinhausen (Kantonsgrenze) | 18980520![]() | |
043 | NV | Uerzlikon - Baar (Kantonsgrenze) | mehrheitlich | 18977727![]() |
044 | NV | Kappel a.A. - Baar (Kantonsgrenze) | 18977572![]() | |
046 | NV | Ebertswil - Hirzel | 18977574![]() | |
047 | NV | Maschwanden - Mühlau (Kantonsgrenze) | mehrheitlich | 18248731![]() |
048 | NV | Obfelden - Merenschwand (Kantonsgrenze) | teilweise | 18254458![]() |
049 | NV | Ottenbach - Birri (Kantonsgrenze) | 18254461![]() | |
050 | NV | Ottenbach - Jonen (Kantonsgrenze) | 18254460![]() | |
052 | NV | Obfelden - Affoltern a.A. | 18254647![]() | |
053 | NV | Obfelden - Rickenbach - Ottenbach | 18254459![]() | |
054 | NV | Knonau - Cham (Kantonsgrenze) | 18980521![]() |
04 - Limmattal
Verbindungsnummer | Stufe | Name | Ausschilderung | Relation |
---|---|---|---|---|
001 | NV | Aesch ZH - Birmensdorf ZH | 18248697![]() | |
002 | NV | Landikon - Birmensdorf ZH | 18248696![]() | |
003 | NV | Birmensdorf ZH - Waldegg | fehlend | 18248694![]() |
004 | NV | Waldegg - Sellenbüren | 18248732![]() | |
005 | NV | Waldegg - Uitikon | fehlend | 18248693![]() |
007 | NV | Uitikon - Oberurdorf | 18249102![]() | |
008 | HV | Birmensdorf ZH - Oberurdorf | 18249103![]() | |
009 | NV | Oetwil an der Limmat - Geroldswil | ||
010 | NV | Geroldswil - Weiningen ZH | ||
011 | HV | Weiningen ZH - Unterengstringen | ||
012 | HV | Unterengstringen - Oberengstringen | ||
013 | HV | Oberurdorf - Niederurdorf | 18249101![]() | |
014 | NV | Weiningen ZH - Fahrweid | ||
015 | NV | Oetwil an der Limmat - Würenlos (Kantonsgrenze) | ||
016 | NV | Geroldswil - Fahrweid | ||
017 | NV | Uitikon - Schlieren (Grosskreisel) | ||
018 | VB | Zürich Altstetten (Stadtgrenze) - Schlieren (Bahnhof) | ||
019 | HV | Unterengstringen - Schlieren (Bahnhof) | ||
020 | HV | Oberengstringen - Schlieren (Bahnhof) | ||
021 | HV | Niederurdorf - Schlieren (Süd) | ||
022 | NV | Schlieren (Grosskreisel) - Zürich Altstetten (Stadtgrenze) | ||
023 | NV | Schlieren (Grosskreisel) - Schlieren (Nord) | ||
025 | HV | Dietikon (Bahnhof Glanzenberg) - Dietikon (Bahnhof) | ||
026 | NV | Birmensdorf ZH - Lieli (Kantonsgrenze) | 18243421![]() | |
027 | NV | Aesch ZH - Arni AG (Kantonsgrenze) | 18248698![]() | |
028 | NV | Unterengstringen - Dietikon (Industriegebiet Werd) | ||
029 | NV | Dietikon (Stoffelbach) - Dietikon (Bahnhof Glanzenberg) | ||
030 | NV | Schlieren (Grosskreisel) - Dietikon (Bahnhof Glanzenberg) | ||
031 | NV | Dietikon (Stoffelbach) - Schlieren (Unterrohr) | ||
032 | NV | Dietikon (Stoffelbach) - Rudolfstetten (Kantonsgrenze) | ||
033 | HV | Schlieren (Süd) - Zürich Altstetten (Stadtgrenze) | ||
034 | HV | Oberengstringen - Zürich (Stadtgrenze) | ||
035 | NV | Bergdietikon (Kantonsgrenze) - Dietikon (Bahnhof) | ||
036 | NV | Kindhausen (Kantonsgrenze) - Dietikon (Bahnhof) | ||
037 | NV | Dietikon (Stoffelbach) - Dietikon (Bahnhof) | ||
038 | NV | Spreitenbach (Kantonsgrenze) - Dietikon (Zentrum) | ||
039 | HV | Spreitenbach (Kantonsgrenze) - Dietikon (Reppischbrücke) | ||
040 | HV | Dietikon (Reppischbrücke) - Dietikon (Zentrum) | ||
042 | NV | Fahrweid - Dietikon (Bahnhof Glanzenberg) | ||
043 | NV | Oetwil a. d. L. - Dietikon (Silbern) | ||
044 | NV | Geroldswil - Dietikon (Silbern) | ||
045 | VB | Schlieren (Bahnhof) - Dietikon (Glanzenberg) | ||
046 | VB | Dietikon (Glanzenberg) - Dietikon (Bahnhof) | ||
047 | VB | Dietikon (Bahnhof) - Dietikon (Silbern) | ||
048 | NV | Waldegg - Stadt Zürich | fehlend | 18248692![]() |
049 | NV | Weiningen ZH - Regensdorf | ||
050 | NV | Oberurdorf - Dietikon (Bahnhof Glanzenberg) | ||
052 | NV | Zürich Altstetten (Stadtgrenze) - Dietikon (Giessen) | ||
053 | NV | Geroldswil - Fahrweid | ||
054 | HV | Schlieren (Nassächer) - Schlieren (Goldschlegi) | ||
055 | NV | Niederurdorf - Dietikon (Bahnhof Glanzenberg) | ||
056 | NV | Dietikon (Bahnhof Glanzenberg) - Dietikon (Bahnhof) | ||
057 | NV | Schlieren (Spitzenwis) - Schlieren (Gaswerk) | ||
058 | HV | Schlieren (Brunnacher) - Schlieren (Nord) | ||
059 | NV | Dietikon (Silbern) - Dietikon (Müsli) | ||
060 | HV | Schlieren (Reitmen) - Dietikon (Bahnhof Glanzenberg) | ||
061 | NV | Fahrweid - Dietikon (Niederfeld) | ||
062 | NV | Fahrweid (Niederholz) - Fahrweid (Hard) |
05 - Oberland
Verbindungsnummer | Stufe | Name | Ausschilderung | Relation |
---|
06 - Rechtes Zürichseeufer
Verbindungsnummer | Stufe | Name | Ausschilderung | Relation |
---|
07 - Unterland West
Verbindungsnummer | Stufe | Name | Ausschilderung | Relation |
---|
08 - Weinland
Verbindungsnummer | Stufe | Name | Ausschilderung | Relation |
---|
09 - Unterland Ost
Verbindungsnummer | Stufe | Name | Ausschilderung | Relation |
---|
10 - Linkes Zürichseeufer
Verbindungsnummer | Stufe | Name | Ausschilderung | Relation |
---|