DE:Tag:man_made=charge_point
![]() |
![]() |
Beschreibung |
---|
A device for charging electric vehicles. ![]() ![]() |
Gruppe: Bauwerke |
Für diese Elemente |
Sinnvolle Kombinationen |
Siehe auch |
Status: akzeptiert![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Der charge_point tag wird verwendete um individuelle Ladesäulen/Ladepunkte zu kennzeichnen (vergleichbar mit man_made=fuel pump für Tankstellen). Jeder Ladepunkt hat meist ein oder mehrere Anschlüsse zum Laden von Fahrzeugen.
How to map
man_made=charge_point
tritt immer gemeinsam mit amenity=charging_station
auf. Wenn nur ein Ladepunkt vorhanden ist, kann man_made=charge_point zum Punkt von amenity=charging_station hinzugefügen, ansonsten wird zuerst eine Fläche um alle Ladepunkte und dazugehörige Infrastruktur gezogen und mit
amenity=charging_station
versehen. Anschließend bekommt jeder Ladepunkt einen Punkt mit dem tag
man_made=charge_point
und weiteren Details (siehe Liste unten).
Eigenschaften die zur gesamten Ladestation gehören (name=*
, brand=*
= und network=*
) werden zur amenity=charging_station
Fläche hinzugefügt. Eigenschaften die für die einzelnen Ladepunkte spezifisch sind (socket=*
, ref=*
) werden den einzelnen Punkten mit man_made=charge_point
zugeordnet.
Die Erfassung einzelner Ladepunkte ist optional. Bisher wird nur amenity=charging_station
angezeigt und ist in Suchergebnissen zu finden.
Tags to use in combination
Key | Description |
---|---|
man_made=charge_point
|
Ladepunkt |
ref=*
|
Eine Referenznummer die an den Ladepunkten ausgeschrieben ist |
ref:EU:EVSE=* -
|
EU-weite Referenz für Ladestationen. Steht teilweise an den einzelnen Anschlüssen |
capacity=*
|
Anzahl Fahrzeuge die gleichzeitig geladen werden können |
socket:<type>=*
|
Anzahl der verschiedenen Anschlüsse eines Typs an einem Ladepunkt. Z.B. socket:type2=2 .
|
socket:<type>:output=*
|
Maximale Ausgangsleistung (in kW) eines Typs Anschluss am Ladepunkt. Z.B. socket:chademo:output=50 kW .
|
Andere optionale tags
payment=*
- Bezahlmöglichkeiten falls diese nicht identisch für alle Ladepunkte sind- DE:Key:authentication - Möglichkeiten der Authentifizierung falls diese nicht einheitlich für alle Ladepunkte sind
socket:<type>:voltage=<volt>
- maximale Spannung eines Ladeanschlusses in Vsocket:<type>:current=<ampere>
- maximaler Strom eines Ladenaschlusses in A
Examples
Vollständiges Beispiel für einen Ladestation mit individuellen Ladepunkten
Image | Tags Ladestation | Tags Ladepunkte |
---|---|---|
![]() |
amenity=charging_station
|
Ladepunkt 1:
|
Ladepunkt 2:
| ||
Ladepunkt 3:
|
Beispiele für einzelne Ladepunkte
Foto | Tags | Sonstiges |
---|---|---|
![]() |
man_made=charge_point
|
![]() ![]() |
![]() |
man_made=charge_point
|
Betreiberkarte mit Status (frei/besetzt)App für Android, Apple-Geräte und Windowsphone verfügbar |
![]() |
man_made=charge_point
|
Betreiberkarte mit Status (frei/besetzt) |
![]() |
man_made=charge_point
|
Betreiberkarte mit Status (frei/besetzt) |
man_made=charge_point
|
Anschlüsse an der Seite, jeweils links und rechts eine Schuko- und eine Typ2-Steckdose:
| |
![]() |
man_made=charge_point
|
Anschlüsse an der Seite, jeweils links und rechts eine Typ2-Steckdose:
![]() |
![]() |
man_made=charge_point
|
Anschlüsse in den - gegen 1 bzw. 2 € Pfand - abschließbaren Schränken.![]() |
![]() |
man_made=charge_point
|
RoPD® - Rosenberger Power Data-Steckerverbindungen, z.Zt. (2019) verbaut in den Ladestationen der Fa. bike-energy.![]() |
[1] | man_made=charge_point
|
CEE Stecker unterscheiden sich physikalisch je nach maximal mögliche Leistung und sollten im Gegensatz zum Typ2-Anschluss daher unterschiedlich gemappt werden. Wie viel Ampere aus dem Stecker entnommen werden kann sollte wie bei Schuko und Typ2 angegeben werden, da technisch beispielsweise ein 125 Ampere Anschluss auch mit 63 Ampere abgesichert sein kann. Genau so wie eine Schuko-Steckdose anstatt mit 16 Ampere auch mit beispielsweise 10 oder 6 Ampere abgesichert sen kann.
CEE Einphasig 16 Ampere blau (P+N+E, 6h): CEE Dreiphasig 16 Ampere rot (3P+N+E, 6h): CEE Dreiphasig 32 Ampere rot (3P+N+E, 6h): CEE Dreiphasig 63 Ampere rot (3P+N+E, 6h): CEE Dreiphasig 125 Ampere rot (3P+N+E, 6h): |
Symbols used at vehicle charge points
-
Typ2 Wechselstrom
-
Chademo
-
Chademo
-
CCS / Typ2 Combo
-
CCS / Typ2 Combo
-
Type 2
See also
amenity=charging_station
- A location where an electric vehicle may be charged.man_made=fuel_pump
- A fuel pump (petrol pump, gas pump)capacity:charging=*
- Defines whether or not dedicated parking spaces with charging infrastructure for electric vehicles are available at car parkingamenity=device_charging_station
- for charging mobile phones via USB, etc.power=outlet
- a generic power outlet.amenity=parking_space
+parking_space=charging
- an individual parking space reserved for charging electric vehicles.- Proposal:Charging station
- Proposal:EV Charging Station Mapping