DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen kartieren
Diese Seite erläutert Tags und Vorgehen für die gängigsten Radverkehrsanlagen. Für einzelne Radweg-Gestaltungen sind auf How to map a … zahlreiche Tags aufgeführt. Weiterhin sind für deutsche Verkehrszeichen auf DE:Road signs in Germany Tags vorgeschlagen.
Erfassen der Linie
Zuerst ist zu prüfen, ob der Fahrradweg als eigenständige Linie kartiert wird oder ob er als Eigenschaft mit zusätzlichen Tags an einer vorhandenen Straßen-Linie beschrieben wird. Entscheidend hierfür ist, ob Weg und Straße getrennt im OSM-Sinne sind, siehe Getrennte Linien. Im OSM-Sinne gilt als bauliche Trennung, wenn man nicht überall zwischen dem Radweg und der Fahrbahn wechseln kann (z.B. Grünstreifen oder Leitplanke). Im amtlichen Sinne gilt bereits ein Bordstein als bauliche Trennung. Ob ein Bordstein auch im OSM-Sinne als bauliche Trennung gilt, ist umstritten. Die Mehrheit tendiert gegen das Mappen eines zusätzlichen Ways.
Erfassung als eigenständige Linie
Im Falle einer baulichen Trennung nach OSM-Definition wird ein Radweg als eigene Linie gemappt (in den folgenden Beispielen als "Nebenlinie (Way B)" bezeichnet). Die Schlüssel an dieser Radweg-Linie werden genauso verwendet wie bei einem Radweg, der als eigenständiger Weg fern einer Straße verläuft (siehe unten).
Wenn der Radweg mit einem der Zeichen 237 , 240 oder 241 als benutzungspflichtig beschildert ist, sollte die begleitende Straße (im Folgenden "Hauptlinie (Way A)") zusätzlich mit bicycle=use_sidepath ausgezeichnet werden.
Es sollten alle Verbindungen vom Radweg zur begleitenden Straße gemappt werden, an denen Radfahrer auf die / von der Fahrbahn wechseln oder sie queren können. So wird Routingprogrammen ermöglicht, ohne Umwege Wege zu Zielen oder Straßeneinmündungen auf der anderen Straßenseite zu ermitteln.
Erfassung durch Schlüssel und Eigenschaften an Straßen-Linie
Beim Kartieren an der Straßen-Linie wird die Radverkehrsanlage über den Schlüssel cycleway=* als zusätzliche Streifen gekennzeichnet. Der Betrag von lanes=* erhöht sich dadurch nicht, dieser bezieht sich hier nur auf die Kfz-Streifen.
Die Eigenschaften der Radverkehrsanlage (Richtung, Position, Fahrstreifen, ...) werden im Namensraum von cycleway=* angegeben, z. B. cycleway:surface=asphalt.
Erfassen der Lage der Fahrradstreifen insbesondere an Kreuzungen
Die Lage von Radstreifen zu den Kfz-Streifen kann über das lanes-Schema erfasst werden.
Die Lage eines Radfahrstreifens zwischen zwei Kfz-Streifen würde z. B. mit folgenden Angaben beschrieben:
- vehicle:lanes=yes|no|yes verbunden mit
- bicycle:lanes=yes|designated|yes und
- lanes=2 (für die beiden Kfz-Streifen)
Mehr dazu wird im Artikel über das lanes-Schema erläutert.
Eigenständige Wege
Beschilderung | Bild | Beschreibung | Tags | |
---|---|---|---|---|
highway=cycleway | ||||
Gemeinsamer Geh- und Radweg |
highway=path | |||
Gemeinsamer Geh- und Radweg, Anlieger frei |
highway=residential oder service | |||
Gemeinsamer Geh- und Radweg, Landwirtschaftlicher Verkehr frei |
highway=track | |||
Getrennter Rad- und Gehweg |
highway=path |
|||
Gehweg, Radverkehr frei |
highway=footway |
|||
Radverkehr frei |
highway=*(wenn von anderen Fahrzeugen benutzbar meist track oder service, sonst path) |
|||
Zeichen 244.1 |
Fahrradstraße Fahrradzonen |
highway=* (entsprechend dem Ausbauzustand bzw. der Verkehrsbedeutung) |
Straßenbegleitende Wege
Bei Tags mit den Suffixen *:left und *:right ist die Zeigerichtung des OSM-Ways zu beachten. |
Beschilderung | Bild | Beschreibung | Tags an Hauptlinie (Way A) | Tags an Nebenlinie (Way B) | |
---|---|---|---|---|---|
Radweg Ein Radweg ist baulich angelegt und als solcher zu erkennen. Eine bauliche Trennung, z.B. durch einen Bordstein im deutsch-amtlichen Sinne liegt vor, jedoch nicht im OSM-Sinne (siehe oben). Ein Gehweg ist entweder nicht vorhanden oder verläuft durch einen Grünstreifen o.ä. getrennt etwas abseits des Radweges und ist als eigener Weg erfasst. |
highway=* [4] | ||||
Radweg Der Radweg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt, eine bauliche Trennung liegt vor. Ein Gehweg ist entweder nicht vorhanden oder verläuft durch einen Grünstreifen o.ä. getrennt etwas abseits des Radweges und ist als weiterer eigener Weg erfasst. |
highway=cycleway | ||||
Getrennter Rad- und Gehweg am Fahrbahnrand Fußgänger und Radfahrer sind optisch voneinander getrennt (Linie, farbiges Pflaster, usw.). Eine bauliche Trennung, z.B. durch einen Bordstein im deutsch-amtlichen Sinne liegt vor, jedoch nicht im OSM-Sinne (siehe oben). Der Fußweg wird durch weitere Schlüssel am highway beschrieben. |
highway=* [4] | ||||
Getrennter Rad- und Gehweg Fußgänger und Radfahrer sind optisch voneinander getrennt (Linie, farbiges Pflaster, usw.). Der Rad- und Gehweg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt. Die Nebenlinie (Way B) beschreibt sowohl den Radweg als auch den Fußweg. |
highway=* [4] |
highway=path | |||
Radfahrstreifen Ein Radfahrstreifen ist ein mit Zeichen 237 (Radweg) gekennzeichneter und durch Zeichen 295 (durchgezogene breite Linie) von der Fahrbahn abgetrennter Sonderweg. Er kann zusätzlich mit dem Sinnbild „Fahrräder“ gekennzeichnet sein. Eine bauliche Trennung (weder deutsch-amtlich noch im OSM-Sinne) ist nicht vorhanden, der Radfahrstreifen wird daher ausschließlich als Schlüssel am Highway erfasst. |
highway=* [4] | ||||
Getrennter Fuß- und benutzungspflichtiger Radweg Der Geh- und Radweg ist baulich nicht durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt. Der Fußweg wird durch weitere Tags am highway beschrieben. |
highway=* [4] | ||||
Getrennter Fuß- und benutzungspflichtiger Radweg Der Rad- und Gehweg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt, eine bauliche Trennung liegt vor. Die Nebenlinie (Way B) beschreibt sowohl den Radweg als auch den Fußweg. |
highway=* [4] |
highway=path | |||
Gemeinsamer Geh- und Radweg |
highway=* [4] | ||||
Gemeinsamer Geh- und Radweg |
highway=* [4] |
highway=path | |||
Keine Beschilderung |
Radweg ohne Benutzungspflicht Ein Radweg ist baulich angelegt, durch einen Bordstein von der Straße getrennt (nicht im OSM-Sinne baulich von der Straße getrennt) und als solcher zu erkennen. Ein Gehweg ist vorhanden und verläuft durch einen Grünstreifen o.ä. getrennt etwas abseits des Radweges und wird als eigener Weg erfasst. Eine Freigabe in beide Richtung (oneway=no) erfordert in Deutschland eine Beschilderung. |
highway=* [4] | |||
Getrennter Fuß- und Radweg ohne Benutzungspflicht Fußgänger und Radfahrer sind nur optisch voneinander getrennt (Linie, farbiges Pflaster, usw.) und sind durch einen Bordstein von der Straße getrennt (nicht im OSM-Sinne baulich von der Straße getrennt). Der Fußweg wird durch weitere Schlüssel am highway beschrieben. Eine Freigabe in beide Richtung (oneway=no) erfordert in Deutschland eine Beschilderung. |
highway=* [4] | ||||
Getrennter Fuß- und Radweg ohne Benutzungspflicht: Fußgänger und Radfahrer sind nur optisch voneinander getrennt (Linie, farbiges Pflaster, usw.). Der Rad- und Gehweg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt. Die Nebenlinie (Way B) beschreibt sowohl den Radweg als auch den Fußweg. Eine Freigabe in beide Richtung (oneway=no) erfordert in Deutschland eine Beschilderung. |
highway=* [4] |
highway=path | |||
gemeinsamer Geh- und Radweg ohne Benutzungspflicht baulich getrennt von der Fahrbahn und mit Symbol "Fußgänger" über "Fahrrad", getrennt durch einen waagrechten Strich, markiert |
highway=* [4]
cycleway:right=track | ||||
Schutzstreifen Ein Schutzstreifen ist ein durch Zeichen 340 (unterbrochene schmale Linie) gekennzeichneter und zusätzlich in regelmäßigen Abständen mit dem Sinnbild „Fahrräder“ markierter Teil der Fahrbahn. Siehe auch Radfahrstreifen (weiter oben). |
highway=* [4] Zusätzlich kann die Art der Markierung des Streifens durch cycleway:right:traffic_sign=DE:340 und/oder cycleway:right:marking=dashed_line erfasst werden. cycleway=shared_lane soll dagegen nicht verwendet werden, da Schutzstreifen nur im Ausnahmefall von anderen Fahrzeugen befahren werden dürfen. | ||||
Zeichen 1000-33 |
Radweg ohne Benutzungspflicht Ein Radweg ist baulich angelegt und als solcher zu erkennen. Ein Gehweg ist vorhanden und verläuft durch einen Grünstreifen o.ä. getrennt etwas abseits des Radweges. Des Weiteren ist dieser Weg mit dem alleine stehenden Zusatzzeichen 1022-10 oder 1000-33 beschildert. |
highway=* [4] |
|||
gemeinsamer Rad- und Gehweg ohne Benutzungspflicht Ein Weg ist baulich durch einen Grünstreifen, Graben, Büsche, usw. von der Fahrbahn abgesetzt. Es ist zudem kein weiterer Weg vorhanden, der als Gehweg in Betracht kommt. Des Weiteren ist dieser Weg mit dem alleine stehenden Zusatzzeichen 1022-10 oder 1000-33 beschildert und somit wohl auch für den Radverkehr freigegeben. |
highway=* [4] |
highway=path | |||
Freigegebener Gehweg |
highway=* [4] | ||||
Freigegebener Gehweg |
highway=footway |
Ein-, bzw. Zweirichtungsradwege
In der Regel darf nur der Radweg auf der rechten Seite einer Straße benutzt werden. Dieser Radweg sollte mit oneway=yes bzw. cycleway:right:oneway=yes bzw. cycleway:left:oneway=-1 getaggt werden.
Nur wenn auch die Gegenrichtung mit einem Radwegschild (,,) oder einem Zusatzzeichen "Rad frei" ) beschildert ist, darf der Radweg als "linker Radweg" in der Gegenrichtung benutzt werden. (Die Nutzung als Zweirichtungsradweg kann zusätzlich (aber muss nicht) durch das Zeichen angezeigt werden.) In Falle eines Zweirichtungsradweges sollte zur Klarstellung oneway=no bzw. cycleway:right:oneway=no getaggt werden (bzw. left oder both).
Grundsätzliche Möglichkeiten des Radwegtaggings als getrennte Linie
Context | Bild | OSM | Way C | Way A | Way B |
---|---|---|---|---|---|
Abgetrennte Radwege auf jeder Fahrbahnseite. | |||||
highway=* [4] |
|||||
Ein abgetrennter Radweg in beide Richtungen rechts | |||||
highway=* [4] |
|||||
Ein abgetrennter Radweg in beide Richtungen rechts neben einer KFZ-Einbahnstraße | |||||
highway=* [4] |
|||||
Einbahnstraßen-Radweg neben KFZ-Fahrbahn | |||||
highway=* [4] |
highway=cycleway |
Wenn Radwege als einzelne Nebenlinie (Way B) gemappt werden, sollte an allen Stellen, an denen auf die Fahrbahn gewechselt oder diese gequert werden kann, eine Verbindung zur Hauptlinie (Way A) hergestellt werden. Damit wird es Routern ermöglicht, umwegfreie Routen zu ermitteln. Ist diese Möglichkeit durchgehend gegeben, spricht das dafür, den Radweg mittels cycleway=* an die Hauptlinie zu taggen.
Einbahnstraße mit Erlaubnis für Radfahrer in Gegenrichtung
Einbahnstraßen (oneway=yes), die in Gegenrichtung mit Fahrrädern befahren werden dürfen, werden mit oneway:bicycle=no gekennzeichnet. Zusätzlich können ggf. vorhandene bzw. nicht vorhandene markierte Radstreifen getaggt werden:
Beschilderung | Beschreibung | Tags | |
---|---|---|---|
Ohne eigenen Streifen | Die Straße zusätzlich taggen mit:
| ||
Mit markiertem Streifen auf der Fahrbahn | Die Straße zusätzlich taggen mit:
| ||
Mit baulich getrenntem Weg | Die Straße zusätzlich taggen mit:
|
Weitere Tags
Alle weiteren Radweg-Eigenschaften werden auf gleiche Weise festgelegt. Dies ist unabhängig davon, ob es eigene Linien oder Straßenteile sind. Um Straßenteile zu bezeichnen, ist lediglich ihr Namensraum dem Schlüssel voran zu stellen. Zum Beispiel beschreibt cycleway:right:surface=asphalt die Oberfläche der Radverkehrsanlage rechts und surface=asphalt die einer eigenen Linie.
Weitere zum Mappen interressente Tags sind:
- lit=* - Beleuchtung
- smoothness=* - Beschaffenheit der Fahrbahn
- surface=* - Material der Fahrbahn
- incline=* - Neigung/Gefälle
- lanes=* - Anzahl der markierten Fahrstreifen (v.a. bei Zweirichtungsradwegen)
- Proposal:Key:is_sidepath - Angabe, dass ein Weg (nicht) straßenbegleitend ist
Kontroversen und Mehrdeutigkeiten
Durch die Möglichkeit manche Radverkehrsanlagen durch verschiedene Methoden zu beschreiben und auf Grund historischer Entwicklungen in OSM kommt es beim Tagging von Radverkehrsanlagen zu Diskussionen und unterschiedlichen Tags an unterschiedlichen Orten für scheinbar gleiche Radverkehrsanlagen. Dies liegt unter anderem daran, dass manche Schlüssel erst später eingeführt wurden und die Wege bereits mit den vorher verfügbaren Schlüsseln und Methoden erfasst wurden. Grundsätzlich gilt, dass OSM das abbildet, was in der Realität vorhanden ist und dies ist manchmal auf unterschiedliche Art und Weise möglich. Mit den oben gelisteten Beispielen macht man in der Regel nichts falsch. Bitte vermeide einen Edit-War und kontaktiere ggf. den anderen Mapper, sollte es zum Zusammenstoß unterschiedlicher Philosophieen kommen. Manche Dinge befinden sich noch in der Diskussion, wie die folgend gelisteten Punkte.
Folgende Punkte sind kontrovers:
- Gemeinsam genutzte Wege mit highway=cycleway taggen oder neuer: highway=path
- access=designated oder access=official für benutzungspflichtige Wege
- highway=cycleway sollte bicycle=yes oder/und bicycle=designated implizieren
- highway=footway sollte foot=yes oder/und foot=designated implizieren
- segregated=* sollte bei gemeinsam genutzten Wegen immer gesetzt werden oder segregated=no kann weggelassen werden
Hinweise
Entscheidungshilfe zwischen footway, cycleway und path
Bei der Wahl der highway-Klasse für Rad- und Gehwegen gibt es drei grundsätzliche Ansätze. Einige Mapper benutzen highway=cycleway und highway=footway, andere Mapper benutzen generell highway=path. Außerdem gibt es Mapper, die bei reinen Geh- oder Radwegen highway=cycleway oder highway=footway verwenden, bei gemischten Wegen jedoch highway=path.
highway=path
Seit 2008 ist es anerkannt, für alle Rad- und Gehwege highway=path zu verwenden. Wer den Weg benutzen darf wird durch die Schüssel bicycle=* und foot=* angegeben.
highway=path ist nicht nur für schmale naturnahe Wege gedacht (entsprechend des deutschen Wortes "Pfad"), sondern beschreibt generell Mehrzweck-Wege (multi-use-paths), die in der Regel nicht mit Kraftfahrzeugen befahren werden dürfen (path = "Weg", siehe auch das Originalproposal)
highway=cycleway und highway=footway
Dieses ist der traditionelle Ansatz. Alleinige Radwege werden als highway=cycleway, alleinige Fußwege als highway=footway. Bei kombinierten Fuß- und Radwegen besteht die Auswahl zwischen highway=footway und highway=cycleway. Es sollten jedoch immer foot=* und bicycle=* getaggt werden.
Mofas
Mofas dürfen in Deutschland generell außerorts Radwege mitbenutzen. Dies kann durch mofa=yes gemappt werden. Innerorts dürfen Mofas Radwege nur benutzen, wenn dies durch ein Zusatzschild angegeben ist.
Historischer Einfluss
Einfluß hat die Historie der Zugangswerte für access=*. Der Wert designated
wurde 2008/09 eingeführt. Damals sollten die highway=*-Klassen footway
, bridleway
und cycleway
ersetzt werden durch path
kombiniert mit spezifischen Zugangsattributen foot=*, horse=* usw. Für Radwege war highway=path + bicycle=designated gedacht. Dann wurde der Wert access=official aus Deutschland vorgeschlagen, um die Benutzungspflichtigkeit darzustellen. Zwischenzeitlich hat sich aufgrund eines BVerwG-Urteils die Radwegbeschilderung durchgreifend geändert. Dies alles führte zu unterschiedlichen Meinungen.
Verweise
- ↑ Anlage 2,StVO 2013
- ↑ Radverkehrsführung nach der StVO, Stand 11/2007, Polizeidirektion Kiel
- ↑ 3.0 3.1 3.2 3.3 3.4 bei "no" optional
- ↑ 4.00 4.01 4.02 4.03 4.04 4.05 4.06 4.07 4.08 4.09 4.10 4.11 4.12 4.13 4.14 4.15 4.16 4.17 4.18 4.19 4.20 4.21 entsprechend des Ausbauzustands bzw. der Verkehrsbedeutung
- ↑ 5.00 5.01 5.02 5.03 5.04 5.05 5.06 5.07 5.08 5.09 5.10 5.11 5.12 5.13 5.14 "no" bei Zweirichtungsradwegen. "yes" bei Einrichtungsradwegen und ":right:". "-1" bei Einrichtungsradwegen und ":left:"