DE:Tag:highway=path
![]() |
![]() |
Beschreibung |
---|
Ein allgemeiner oder Mehrzweckweg für nicht-motorisierten Verkehr. ![]() ![]() |
Darstellung in OSM Carto |
![]() |
Gruppe: Straßen |
Für diese Elemente |
Impliziert |
Sinnvolle Kombinationen |
|
Siehe auch |
Status: akzeptiert![]() |
Werkzeuge für dieses Attribut |
|
highway=path
ist ein allgemeiner Weg für den nicht motorisierten Verkehr.
Damit werden Fußwege, Wanderwege, Fahrradwege, Reitwege, Trampelpfade, Viehwege und Wege, die mehrere dieser Zwecke erfüllen, kartiert.
Die Breite oder Beschaffenheit des Weges spielt nicht zwingend eine Rolle.
Verwendung
Primär ist highway=path
nicht für den motorisierten Verkehr vorgesehen. Ausnahmen können Strecken mit zusätzlicher Nutzungserlaubnis sein:
- Feuerwehr/Rettungszufahrten (+
emergency=designated
) - Rad-/Fußweg mit *Mofa frei* (
mofa=yes
) - Ausdrücklich ausgeschilderte Fuß- und/oder Radwege (DE:239, DE:240, DE:241), die auch Anliegern die Zufahrt zu ihrem Grundstück gestatten. Zusatzschilder DE:250/DE:260 („Verbot für Fahrzeuge aller Art“/„Verbot für Kraftfahrzeuge“) + DE:1020-30 („Anlieger frei“ – plus
vehicle=destination
).
highway=path
schließt auch Wege mit ein, die nicht gezielt angelegt wurden und für deren Erhalt niemand aufkommt. Diese werden mit informal=yes
kenntlich gemacht (z. B. Trampelpfade).
Hinweis: Ist eine mehrspurige Benutzung eines Weges (z. B. durch Traktoren) ersichtlich, spricht dies gegen einen Weg vom Typ highway=path
.
Spezifische Verwendung
International verwendet wird highway=path
für Fußwanderwege (siehe Hiking und DE:Hiking) und für Wege zum Mountain biking (siehe auch DE:Mountain biking).
Für Wirtschaftswege mit üblicherweise mehr als 2 m Breite, die für motorisierten Verkehr öffentlich oder zumindest beschränkt öffentlich zugänglich sind, siehe highway=track
.
Bei dieser spezifischen Verwendung ist highway=path
nur zu verwenden, wenn der Weg nicht wie folgt beschrieben werden kann:
highway=footway
gewidmete Fußgängerwege mit Gebotszeichen, die sich meist innerhalb geschlossener Ortschaften befindenhighway=cycleway
ausschließlich für Radfahrer gewidmete Wege (in DE selten)highway=bridleway
gewidmete Reitwege
Verwendung als Universal-Tag
Die Verwendung als Universal-Tag beinhaltet Fuß- und Wanderwege, Reitwege, Wege für Fahrräder und Mountainbikes und sonstige Pfade für nicht motorisierten Verkehr.
In JOSM integrierte Vorlagen:
Beispiel | Kartierung | Beschreibung | CyclOSM |
---|---|---|---|
![]() |
|
Ausgeschilderter gemeinsamer Fuß- und Radweg (ohne Abtrennung in eigene Spuren) | ![]() |
+ |
… mit ebener Oberfläche | ![]() | |
![]() |
|
Ausgeschilderter getrennter Fuß- und Radweg (mit Abtrennung in eigene Spuren, z. B. durch eine Trennlinie) | ![]() |
+ |
… mit ebener Oberfläche | ![]() | |
![]() |
|
Ausgeschilderter gemeinsamer Fuß- und Radweg, mit zusätzlicher Erlaubnis von Mofas | |
Wanderwege, Trampelpfade, Radwege, Mountainbike-Strecken usw. Wenn nicht abweichend erfasst: implizit erlaubt für Fußgänger, Radfahrer und Reiter, vergleiche Access-Restrictions. | ![]() |
Eine tabellarische Übersicht für weitere Beispiele auf CyclOSM ist hier zu finden.
Siehe auch
- DE:hiking
- Lifecycle_prefix – Darstellung des Lebenszyklus von Objekten in OpenStreetMap
Andere Keys und Tags
bridge=yes
– Falls der Weg über eine Brücke führttunnel=yes
– Falls der Weg durch einen Tunnel führtrailway=abandoned
– Falls der Weg auf dem Fundament einer ehemaligen Bahnstrecke verläuftaccess=*
– Beschränkungen und Verboteinformal=*
– Gibt an, ob der Weg ein Trampelpfad ist oder gezielt angelegt wurdesurface=*
– Oberflächesmoothness=*
– Oberflächenzustandsac_scale=*
– Schwierigkeit für Wanderertrail_visibility=*
– Erkennbarkeitincline=*
– Steigungwidth=*
– Breite des Wegs in Meternmtb:scale=*
– Schwierigkeit für Mountainbikerclass:bicycle=*
– Wegbewertung für Radfahrerhorse_scale=*
– Schwierigkeit für Reiter
|