User:Ulamm/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen kartieren/revision from 23 December 2014

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Diese Seite stellt Tags für die gängigsten [W] Radverkehrsanlagen in Deutschland bereit. Tags zu den meisten deutschen Verkehrszeichen findet man auch auf DE:Road signs in Germany.

Als Teil umfassender Kartierungsrichtlinien finden sich Anleitungen zum Radverkehr auch unter

(DE:Bicycle hat allgemeinere Inhalte und verweist für das Tagging auf die hier vorliegende Seite „Radverkehrsanlagen kartieren“.)


Divergente Erfassungsmuster

Folgendes gilt als umstritten:

  • Straßenbegleitende Wege getrennt zeichnen oder als Subtags an die Straße hängen. Letztere werden bisher von Renderern viel weniger dargestellt als separat gezeichnete.
  • Gemeinsam genutzte Wege mit highway=cycleway taggen oder mit highway=path. Letzteres führt bei mehreren Renderern dazu, dass eigentlich dargestellte wichtige Eigenschaften von Wegen nicht im Kartenbild erscheinen. Anmerkung: Mapnik rendert "highway=path + bicycle=designated" und "highway=cycleway" identisch.

Hier ist es interessant sich den Artikel zu [1] anzusehen. *=designated kann auch bei Wegen ohne offizielle Beschilderung verwendet werden, dient also dem Zweck einen Weg als "vorgesehen für dieses Fortbewegungsmittel" zu kennzeichnen, während *=official nur für offizelle, demnach auch ausschilderte Wege verwendet werden darf. Andererseits lässt sich jeder öffentliche Weg als „official“ bezeichnen

Angesichts der sehr schwankenden Dokumentationstiefe und der Bandbreite verwendeter Darstellungsmuster in einem Opensourceprojekt wie OSM ist eine Unterscheidbarkeit zwischen „nein“ und „nicht erfasst“ erforderlich.

Die unterschiedlichen Meinungen zur Erfassung von Fuß- und Radwegen resultieren aus abweichenden Ausgangspunkten bei der Datenerfassung.

Arten von Radverkehrsanlagen

Fahrradstraße

Beschilderung Beschreibung Tags

Zeichen 244.svg
Zeichen 244

Eine für den Radverkehr vorgesehene Straße.

  • Ohne Zusatzzeichen für andere Fahrzeuge nicht zugelassen.
  • Sofern Zusatzzeichen KFZ-Verkehr zulassen, hat dieser sich dem Radverkehr unterzuordnen.
  • An Kreuzungen mit anderen Straßen gilt „rechts vor links“.
  • Bei Fahrradstraßen mit Gehweg(en) haben Fußgänger den Gehweg und Radfahrer die Fahrbahn zu benutzen (wie bei normalen Straßen auch). Fahrradstraßen ohne Gehweg dürfen von Fußgängern benutzt werden, aber anders als beim gemeinsamen Fuß- und Radweg haben hier Radfahrer Vorrang.
  • Ist ein Weg neben einer (Land-) Straße als Fahrradstraße ausgeschildert, besteht keine Benutzungspflicht für Radfahrer.


Impliziert:
vehicle=no
bicycle=designated

highway=* entspr. dem Ausbauzustand (meistens residential)
bicycle_road=yes
source:maxspeed=DE:bicycle_road seit 01.09.2009 30km/h
traffic_sign=DE:244.1

Straßenunabhängiger Radweg

Beschilderung Beschreibung Tags

Zeichen 237.svg
Zeichen 237

Separater Weg abseits der Straße.
Soweit durch Zusatzzeichen nicht weiter ausgewiesen für andere Fahrzeuge nicht zugelassen.
Der Weg gilt als eigenständig, wenn er erheblich (mehr als 5 m) von der Straße abgesetzt ist (VwV-StVO zum §9 Abs. 3 StVO).
Dadurch besteht keine Benutzungspflicht für Radfahrer.
(keine Benutzungspflicht, da keine "Bezugsstraße" in unmittelbarer Nähe)

Die Ausschilderung straßenunabhängiger Wege ist mancherorts inkonsequent. Daher sollte man unbedingt die Schilder an beiden Enden vergleichen, bei Wegen in Parks auch die von seitlichen Zuwegungen.

Reine Radwege sind in Deutschland auch für Fußgänger nicht zugelassen.

Straßenunabhängige Radwege sind nur selten reine Radwege. Allenfalls findet man solche im Abstand von weniger als 100 m von einem parallelen Fußweg, etwa in Parkanlagen oder an Flussufern mit intensivem Nahtourismus.

highway=cycleway (oder highway=path[1])

bicycle=designated oder bicycle=official
foot=no
evt. dazu aber eigentlich überflüssig:
traffic_sign=DE:237

Zeichen 241-30.svg
Zeichen 241
getrennter Fuß- und Radweg

Grenzen Geh- und Radweg direkt aneinander, können sie zusammen als „getrennter Fuß- und Radweg ausgeschildert sein“

highway=cycleway oder highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=yes
evt. dazu, aber eigentlich überflüssig:
traffic_sign=DE:241

Zeichen 240.svg

Zeichen 240
gemeinsamer Fuß- und Radweg

Die allermeisten straßenunabhängigen Radwege sind als gemeinsamer Fuß- und Radweg ausgeschildert.

highway=cycleway oder highway=path
bicycle=designated
foot=designated
segregated=no
evt. dazu, aber eigentlich überflüssig:
traffic_sign=DE:240

Straßenunanhängiger Fußweg, „Radfahrer frei“

Beschilderung Beschreibung Tags

Zeichen 239.svg
Zusatzzeichen 1022-10.svg
Zeichen 239 + 1022-10

Bei Benutzung so beschilderter Wege durch Radfahrer sind diese verpflichtet, besondere Rücksicht auf den Fußgängerverkehr zu nehmen und maximal Schrittgeschwindigkeit zu fahren (Anlage 2 der Straßenverkehrsordnung).

An manchen Stellen sind allerdings Wege so ausgeschildert, die einerseits nur geringen Fußgängerverkehr haben, andererseits hohe Netzbedeutung für den Radverkehr. In diesen Fällen sollte zwar nur der Parameter „foot“ den Wert „designated“ bekommen, aber trotzdem der Weg als „cycleway“ klassifiziert werden, da er sonst von mehreren Renderern nicht als Teil des Radverkehrsnetzes erkannt wird.

je nach realem Fußgängerverkehr und Fahrrad-Netzbedeutung
highway=footway
bicycle=yes
oder
highway=cycleway oder highway=path
foot=designated
bicycle=yes (evt. stattdessen bicycle=permissive zur Unterscheidung von „anderen“ Radwegen)

Straßenbegleitender benutzungspflichtiger Radweg

Beschilderung Beschreibung Tags

Zeichen 237.svg
Zeichen 237

Zeichen 241-30.svg
Zeichen 241

Z.237 Osterholzer Heerstr.JPG
Z.241 Elisabeth-Seibert-Str.tif
gleichartige Gestaltung,
gleiche Rechtslage,
verschiedene Zeichen

Zeichen 237 wird vor Allem verwendet, wenn der Radweg vom Gehweg durch einen Grünstreifen getrennt ist, und natürlich in den seltenen Fällen, wo es nur den Radweg und keinen Gehweg gibt.
Grenzt der Radweg an den Gehweg, steht in der Regel auf der Grenze Zeichen 241. Alternativ kann auch entweder auf der Gehwegseite des Radwegs oder zwischen der Fahrbahnseite des Radwegs und einem Grünstreifen Zeichen 237 stehen.
Soweit durch Zusatzzeichen nicht weiter ausgewiesen, ist der Radweg innerorts für andere Fahrzeuge nicht zugelassen. Außerorts dürfen Mofas auch Radwege ohne entsprechende Zusatzbeschilderung benutzen.
Der Radweg gilt als straßenbegleitend, wenn er weniger als 5 m von der Straße abgesetzt ist (VwV-StVO zum §9 Abs. 3 StVO).
Dadurch machen ihn blaue Radwegschilder benutzungspflichtig für Radfahrer.

mini

  • Linke Bildseite: gezeichnete Radwege
    highway=cycleway + oneway=yes
  • Rechte Bildseite: Fahrbahnen jeweils
    highway=secondary + cycleway=track


mini

  • Innerorts: highway=tertiary + cycleway=no
  • Land: highway=tertiary + cycleway:right=track

Notierung mit Zusatztags zur Fahrbahn:
highway=* entsprechend Ausbauzustand und Netzbedeutung
cycleway:right=track (bzw. left oder both)
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:foot=designated
cycleway:right:segregated=yes
oder
highway=* entsprechend Ausbauzustand und Netzbedeutung
cycleway:right=track (bzw. left oder both)
sidewalk=right
"right" und "left" wird nach Zeichenrichtung des Weges (hier der Fahrbahn) unterschieden. Diese wird z.B. in dem Editor "Josm" mit kleinen Pfeilen auf den Wegen angezeigt.

Vorteile der Notierung mittels Fahrbahntags:

  • Weniger Zeichenarbeit

Nachteile der Notierung mittels Fahrbahntags:

  • Sie wird bisher von Rendern teils gar nicht, teils nur sehr unvollkommen dargestellt.
  • Bei größeren Straßen ohne Mittelstreifen werden leicht Querungsmöglichkeiten suggeriert, die real nicht bestehen.
  • Die Querungseinschränkungen lassen sich zwar mittels Relationen dokumentieren, aber das ist recht kompliziert.

Notierung als separat neben der Fahrbahn gezeichneter Weg:
highway=cycleway oder highway=path
am Radweg bicycle=designated (oder bicycle=official) und
an der Fahrbahn bicycle=use_sidepath
Der Gehweg wird zumeist nicht getrennt gezeichnet, sondern mit Zusatztags zum Radweg dargestellt. Üblich ist
foot=designated (oder foot=yes)
segregated=yes
Statt mittels „foot“- und „segregated“-Tag ist es aber auch möglich, den Gehweg durch das sonst Fahrbahnen angefügte Tag sidewalk=right (oder auch footway=right) darzustellen, „right“, weil separat gezeichnete Radwege nach ihrer Orientierung immer rechts der Fahrbahn liegen sollten (es sei denn, ein Weg darf nur als linker Radweg benutzt werden), unabhängig von der Orientierung der Fahrbahn.

Vorteile der getrennten Zeichnung:

  • Die Verkehrsführung an komplizierten Straßenknoten lässt sich anschaulich darzustellen.
  • Die nähere Beschreibung (vorgeschriebene Fahrtrichtung, Maße, Oberflächeneigenschaften) gelingt mit relativ einfachen Tags.
  • Besonderheiten an Einmündungen von Nebenstraßen (Bordsgteinkanten, Hochpflasterung) lassen sich nur an getrennt gezeichnten Radwegen notieren.

Nachteile der getrennten Zeichnung:

  • Die Fahrbahn erscheint für Routingprogramme grundsätzlich als Barriere, auch dort wo sie real leicht zu überqueren ist. Darum sind wenigstens gegenüber von Straßeneinmündungen und bei wichtigen Verkehrszielen die Querverbindungen zwischen zwischen Radweg und Fahrbahn bzw. zwischen beiden Radwegen einer Straße als kurze Wege einzuzeichnen. Wenn nicht wirklich alle im Straßenverlauf möglichen Wechsel eingetragen werden, ist das aber kein echter Mangel, denn niemand benutzt ein Routingprogramm, um die Straße vor seiner Haustür zu überqueren.
  • Sicher zu erkennen sind die gezeichneten Radwege nur in der Darstellung solcher Renderer, die sie über die Fahrbahnsignaturen legen. Bei den übrigen verschwinden sie bisher, sobald maßstabsbedingt Fahrbahn- und Radwegsignatur übereinander rücken.

Bei jeder Notierung einer Straße mittels mehrerer Wegelinien wird empfohlen, diese Linien zu einer Relation zusammenzufassen, die folgende Eigenschaften hat:
type=street
name=* (Straßenname)
Die Elemente („Mitglieder“) dieser Relation alle mit dem Straßennamen zu versehen ist erlaubt, aber nicht nötig. Nur die Fahrbahn muss unbedingt mit den Straßennamen versehen sein. Ebenfalls ist es nicht erforderlich, die einzelnen „Mitglieder“ einer Straße mit einer „Rolle“ zu versehen.

Straßenbegleitender Radweg ohne Benutzungspflicht

Beschilderung Beschreibung Tags

Walle Houses 38.JPG
Radweg ohne Benutzungspficht: ohne Schild, an der Gestaltung als Radweg zu erkennen

Radwege ohne Benutzungspflicht (1998–2009 „Andere“ Radwege), das heißt solche ohne blaue Radwegschilder, sind nur durch ihre Gestaltung von Fahrbahn, Gehweg, Parkstreifen usw. zu unterscheiden. Radfahrer haben hier die Wahlfreiheit, entweder auf dem Radweg oder auf der Fahrbahn zu radeln. Gleichwohl sind auch „andere“ Radwege offizielle Radverkehrsanlagen. Dem Radverehr vorbehalten, dürfen sie nicht für andere Zwecke benutzt werden. Und die zuständige Behörde muss sie in verkehrssicherem Zustand halten.

Notierung mit Zusatztags zur Fahrbahn:
highway=* entsprechend Ausbauzustand und Netzbedeutung
cycleway:right=track (bzw. left oder both)
cycleway:right:bicycle=yes
cycleway:right:foot=yes
cycleway:right:segregated=yes
bicycle=yes (verdeutlicht, dass die B-Pflicht nicht vergessen wurde, sondern nicht besteht)
"right" und "left" wird nach Zeichenrichtung des Weges (hier der Fahrbahn) unterschieden. Diese wird z.B. in dem Editor "Josm" mit kleinen Pfeilen auf den Wegen angezeigt.

Notierung als separat neben der Fahrbahn gezeichneter Weg:
highway=cycleway
+ bicycle=yes
(bzw. highway=path[1]
+ bicycle=designated)
foot=yes
segregated=yes,
oder (ungewöhnlich aber möglich):
highway=cycleway
bicycle=yes
sidewalk=right
zu beiden an der Fahrbahn bicycle=yes (verdeutlicht, dass die B-Pflicht nicht vergessen wurde, sondern nicht besteht)
Im Übrigem Vorgehen wie beim benutzungspfichtigen Radweg.

Österreichische Zeichen:
Hinweiszeichen 27.svg  27 
 
Hinweiszeichen 28a.svg 28a
 
Hinweiszeichen 28b.svg 28b
In Frankreich und seit 2014 in Österreich werden nicht-benutzungspfichtige Radwege mit quadratischen Schildern gekennzeichnet.

Straßenbegleitender gemeinsamer Fuß- und Radweg (benutzungspflichtig)

Beschilderung Beschreibung Tags

Zeichen 240.svg
Zeichen 240

Ungeteilter Weg an der Straße.
Soweit durch Zusatzzeichen nicht weiter ausgewiesen für andere Fahrzeuge nicht zugelassen.
Der Geh- und Radweg gilt als straßenbegleitend, wenn er weniger als 5 m von der Straße abgesetzt ist (VwV-StVO zum §9 Abs. 3 StVO).
Dadurch benutzungspflichtig für Radfahrer (und Fußgänger).

Notierung mit Zusatztags zur Fahrbahn:
highway=* entsprechend Ausbauzustand und Netzbedeutung
cycleway:right=track (bzw. left oder both)
cycleway:right:bicycle=designated
cycleway:right:foot=designated
cycleway:right:segregated=no
"right" und "left" wird nach Zeichenrichtung des Weges (hier der Fahrbahn) unterschieden. Diese wird z.B. in dem Editor "Josm" mit kleinen Pfeilen auf den Wegen angezeigt.

Notierung als separat neben der Fahrbahn gezeichneter Weg:
highway=cycleway oder highway=path
bicycle=designated
segregated=no
dazu an der Fahrbahn bicycle=use_sidepath
Im Übrigen geht man wie bei den anderen benutzungspflichtigen Radwegen vor.

Ein-Richtungs- und Zwei-Richtungs-Radwege

Beschilderung links Beschilderung rechts Beschreibung Zusätzliche Tags
Zweirichtungsradwege mit Benutzungspflicht:

Straßenbegleitende Radwege sind in Deutschland nur in Fahrtrichtung rechts neben der Fahrbahn zu befahren, es sei denn, eine Zusatzbeschilderung erlaubt es, den Radweg in Fahrradrichtung links neben der Fahrbahn zu benutzen. Bis 2013 war diese Ausweisung nur bei benutzungspflichtigen Radwegen möglich. Jetzt gibt es auch Zweirichtungsradwege ohne Benutzungspflicht.

Ein-Richtungs-Radwege:

(see: Forward & backward, left & right)

Möglich ist auch oneway:bicycle=yes, aber das wird von Renderern schlechter erkannt.
Zwei-Richtungs-Radwege:

Möglich ist auch oneway:bicycle=no, aber das wird von Renderern bisher nicht erkannt.

Zeichen 237.svg Zeichen 240.svg Zeichen 241-31.svg
Zeichen 237, 240 oder 241
Zeichen 237.svg Zeichen 240.svg Zeichen 241.svg
Zeichen 237, 240 oder 241,

alle eventuell mit dem Zusatzzeichen 1000-31 „beide Richtungen“
Zusatzzeichen 1000-31.svg

Zweirichtungsradwege ohne Benutzungspflicht:
Zusatzzeichen 1022-10.svg
Zusatzzeichen 1022-10 ohne Hauptzeichen
Zusatzzeichen 1000-33.svg
Zusatzzeichen 1000-33 „Radfahrer im Gegenverkehr“ ohne Hauptzeichen

Elbbrücke Rosslau Radfahrstreifen+Radweg.jpg

selten: gemeinsamer Geh- und Radweg als linksseitiger Ein-Richtungs-Radweg rechts neben dem (rechtsseitigen) Radfahrstreifen auf der Elbbrücke Roßlau

Radfahrstreifen

Beschilderung Beschreibung Tags

Zeichen 237.svg
Zeichen 237

Mit durchgezogener Linie (Zeichen 295 - Fahrbahn-/Fahrstreifenbegrenzung; breite durchgezogene Linie) abgetrennter, für Radfahrer reservierter Streifen auf der Fahrbahn mit Beschilderung.
Benutzungspflichtig für Radfahrer.
Gegen Verwechslungen:

  • Fehlt das Zeichen 237 und ist die Linie nicht durchgezogen, ist es kein Radfahrstreifen, sondern ein Schutzstreifen.
  • Ist die Linie durchgezogen, aber es gibt gar keine Fahrradpiktogramme, ist es ein Seitenstreifen – auf dem man radeln darf aber nicht muss.

highway=* entsprechend Ausbauzustand und Netzbedeutung
cycleway:right=lane (bzw. left oder both)
cycleway:right:bicycle=designated

Schutzstreifen

Beschilderung Beschreibung Tags

Schutzstreifen Schlachthof Karlsruhe.jpg
Fahrradpiktogramme und Zeichen 340

Schutzstreifen (auch Angebotsstreifen oder Suggestivstreifen genannt) sind auf der Fahrbahn mit unterbrochener Linie (Leitlinie, Zeichen 340) abgegrenzt und mit Fahrradpiktogrammen (aber nicht in Form von 237!) markiert.
Nur für einzelne Fahrmanöver wie Ausweichen und Überholen dürfen andere Fahrzeuge den Schutzstreifen und Fahrräder die Restfahrbahn mitbenutzen. Anders als beim „anderen“ Radweg besteht also keine Wahlfreiheit.

Behelfsmäßige Darstellungsmöglichkeiten u. a.:
highway=* entsprechend Ausbauzustand und Netzbedeutung +
(älter:) cycleway:right=lane (bzw. left oder both)
(neuer:) cycleway:right=shared_lane (bzw. left oder both)
cycleway:right:traffic_sign=DE:340 (Verwendung zur Klarstellung sinnvoll)

Um Schutzstreifen und ähnliche Anlagen in anderen Ländern klar von (hart trennenden) Radfahrstreifen und von Shared Lanes unterscheiden zu können, wurde am 1. September 2014 das Tag Proposed_features/cycleway=soft_lane (für „softly segregating lane“) vorgeschlagen, steht allerdings jetzt erst ganz am Anfang des Anerkennungsverfahrens („Approval“).

Shared lane

Beschilderung Beschreibung Tags

Sharrows Toronto 2011.jpg
Toronto: Fahrrad-
pfeile ohne Trennlinie

391cc tram+car+cycling Steintor Bremen.jpg
Bremen, Vor dem Steintor, Fahrradlogos zwischen den Schienen

Die shared lane, übersetzt „anteilig genutzter Fahrstreifen“ oder „gemeinsamer Fahrstreifen“, ist als Autofahrstreifen mit Fahrradpiktgrammen eine integrative Form der Radverkehrsführung im Gegensatz zur Separation in Form von Radfahrstreifen oder Schutzstreifen.

In der deutschen StVO ist die shared lane nicht vorgesehen.

Gleichwohl verwenden einzelne deutsche Verkehrsbehörden ähnliche Markierungen, um das Radfahren auf der Fahrbahn zu unterstützen. Beispiel: Bremen, Vor dem Steintor.

highway=* entsprechend Ausbauzustand und Netzbedeutung
cycleway:right=shared_lane (bzw. left oder both)

Straßenbegleitender Fußweg, „Radfahrer frei“

Beschilderung Beschreibung Tags

Zeichen 239.svg
Zusatzzeichen 1022-10.svg
Zeichen 239 + 1022-10

Radfahrer erlaubt, aber keine Benutzungspflicht. Bei Benutzung so beschilderter Wege durch Radfahrer sind diese verpflichtet, besondere Rücksicht auf den Fußgängerverkehr zu nehmen und maximal Schrittgeschwindigkeit zu fahren (Anlage 2 der Straßenverkehrsordnung).

Auch die Erlaubnis, auf dem Gehweg zu radeln, kann für beide Richtungen erteilt werden. Dabei gelten dieselben Beschilderungsregeln wie bei benutzungspflichtigen Radwegen.

Darstellung mit Zusatztags zur Fahrbahn:
highway=* entsprechend Ausbauzustand
sidewalk=right
sidewalk:right:foot=designated
sidewalk:right:bicycle=yes

Darstellung als separat gezeichneter Weg neben der Fahrbahn:

highway=footway
footway=sidewalk
foot=designated
bicycle=yes

Einbahnstraße mit Erlaubnis für Radfahrer in Gegenrichtung

Beschilderung Beschreibung Tags

Zeichen 220-20.svg
Zusatzzeichen 1000-32.svg
Zeichen 220 + 1000-32

Zeichen 267.svg
Zusatzzeichen 1022-10.svg
Zeichen 267 + 1022-10

Ohne eigenen Streifen Zwei mögliche Notierungen:
Mit markiertem Streifen auf der Fahrbahn Die Straße taggen mit:
cycleway=opposite_lane
oder (genauer aber möglicherweise nicht gerendert)
cycleway:backward=lane
oder
cycleway:left:backward=lane

zu allen ergänzend aber nicht unbedingt erforderlich: oneway:bicycle=no

549c Spitzenkiel140923.jpg

  • keine Zusatzzeichen
    an den Einbahnstraßenschildern
  • Radwegbeschilderung wie ohne Einbahnstraße
Mit baulich getrenntem Weg Als Zusatztags zur Fahrbahn:


Mit getrennt gezeichntetem Weg:

Vorgezogene Fahrradaufstellfläche

Beschilderung Beschreibung Tags

428Graf-Moltke-Str HB, Schutzstreifen+Aufstellfläche.jpg
Fahrradaufstellfläche und Schutzstreifen (Bremen)

Zürich Velostreifen geradeaus & Abbieger.jpg
Velostreifen und -aufstell-flächen an Geradeaus- und Abbiegerspuren (Zürich)

Aufstellfläche für Radfahrer vor (in Fahrtrichtung hinter) der Haltelinie für Kraftfahrzeuge (darum englisch Advanced Stop Line), meist mit zuführendem Radfahr- oder Schutzstreifen, oft von da aus über die ganze Breite der Einmündung (Erweiterte Fahrrad-Aufstellfläche, niederländisch OFOS, Opgeblazen FietsOpstellStrook), um direktes Linksabbiegen zu ermöglichen.


Sofern es an Geradeaus- und Abbiegerspuren jeweils einen Streifen für Radfahrer gibt, können auch die Aufstellflächen richtungssortiert sein.

Node (Punkt) mit dem Tag cycleway=asl auf die in die Kreuzung mündende Fahrbahnlinie setzen, die zumeist ein Zusatztag wie etwa cycleway:right=lane tragen dürfte.


Klassifikation als cycleway, footway und path

Bei der Wahl der highway-Klasse für Rad- und Gehwegen gibt es verschiedene Ansätze:

beide mit unterschiedlicher Abgrenzung der der Klassen

  • die alleinige Verwendung von highway=path für alle autofreien Wege und straßenbegleitenden Gehwege und Radwege

Für alle straßenbegleitenden und/oder beschilderten Radwege highway=cycleway

Hierbei werden alle mit Zeichen 237 Zeichen 237.svg, Zeichen 240 Zeichen 240.svg und 241 Zeichen 241.svgbeschilderten befestigten Wege als highway=cycleway klassifiziert, abenso alle straßenbegleitenden Radwege ohne Benutzungspflicht.

  • Verläuft neben dem Radweg ein Gehweg, was außer bei Zeichen 241 Zeichen 241.svg auch bei Zeichen 237 Zeichen 237.svg der Fall sein kann, üblicherweise auch bei Radwegen ohne Benutungspflicht der Fall ist, ist dies durch die Access-Tags bicycle=* und foot=* in Verbindung mit segregated=yes darzustellen oder durch sidewalk=right, bzw. bei straßenfernen Wegen footway=right/left.
  • Gemeinsame Geh- und Radwege Zeichen 240.svg erhalten bei denselben Access-tags segregated=no
  • Gehweg/Radfahren erlaubt Zeichen 239 + 1022-10 .png wird als highway=footway klassifiziert und erhält das Access-Tag bicycle=yes
  • highway=path nur bei unklarer Bestimmung und/oder unbefestigten Wegen.

Nur für reine Radwege highway=cycleway

  • Bei diesem Schema werden nur reine Radwege als highway=cycleway klassifiziert.
  • Als highway=path klassifiziert werden zumindest gemeinsame Fuß- und Radwege Zeichen 240.svg, eventuell auch Kombinationen aus nebeneinander verlaufendem Radweg und Gehweg mit Zeichen 241 Zeichen 241.svg oder auch 237 Zeichen 237.svg.
  • Gehweg/Radfahren erlaubt wird entweder als highway=path + foot=designated + bicycle=yes getaggt oder wie beim vorigen Schema als highway=footway + bicycle=yes.

Abhängig von der Wegequalität highway=cycleway oder highway=Footway

Es wurde auch empfohlen, sowohl gemeinsame Fuß- und Radwege als auch Kombinationen aus nebeneinander verlaufendem Radweg und und Fußweg in Verbindung mit den vorgenannten foot=*-, bicycle=*- und segregated=*tags in Abhängigkeit von der Wegequalität mal als highway=cycleway und mal als highway=footway zu klassifizieren.

cycleway footway
eher für (zügiges) Radfahren geeignet eher nicht für (zügiges) Radfahren geeignet
eher außerorts eher innerorts
asphaltiert gepflastert
mehr Radfahrer als Fußgänger weniger Radfahrer als Fußgänger
Bordsteinabsenkung ist absolut eben Bordstein ist nur bis auch ca. 2 cm abgesenkt
gute Sicht, (seitwärts) herannahende Fahrzeuge & Fußgänger können frühzeitig gesehen werden Autoparkplätze unmittelbar neben Weg
Grundstücksausfahrten können sehr gut eingesehen werden sehr viele Grundstücksausfahrten
wenige Kreuzungen Schilder, Straßenlampen, Reklame steht auf/direkt neben Weg
- schlechte Bodenbeschaffenheit, z.B. Schlaglöcher, „Wurzeldellen“, regelmäßige Vertiefungen an Bordsteinabsenkungen
- Fußgänger laufen oft ohne zu Schauen auf den Radweg (segregated=no)
  • Dieses Schema verwischt die Unterscheidung zwischen gemeinsamem Fuß- und Radweg Zeichen 240.svg und Gehweg/Radfahren erlaubt Zeichen 239 + 1022-10 .png.
  • Dieses Schema erklärt bei entsprechend schlechter Qualität sogar Wege zu Gehwegen, die Radfahrern vorbehalten sind. Das ist die missbräuchliche Verwendung eines Tags, Stichwort „Tagging for the renderer“.

Nur highway=path

Seit 2008 besteht der Ansatz, für alle Rad- und Gehwege highway=path zu verwenden. Wer diesen Weg benutzen darf, wird durch die Schüssel bicycle=* und foot=* angegeben. Bei diesem Schema wird highway=path als Universal-Tag verwendet und nicht nur für Pfade, das heißt schmale naturnahe Wege. Das Originalproposal wurde 2009 hinsichtlich der Einführung von highway=path angenommen, hinsichtlich der Abschaffung von highway=footway und highway=cycleway abgelehnt.

Verweise

  1. 1.0 1.1 Die Verwendung von highway=path statt highway=cycleway kann Fehler beim Rendering verursachen.

Angesichts der sehr schwankenden Dokumentationstiefe und der Bandbreite verwendeter Darstellungsmuster in einem Opensourceprojekt wie OSM ist eine Unterscheidbarkeit zwischen „nein“ und „nicht erfasst“ erforderlich.

Die unterschiedlichen Meinungen zur Erfassung von Fuß- und Radwegen resultieren aus abweichenden Ausgangspunkten bei der Datenerfassung.