DE:How to map a/B
Diese Seite wurde einst nach bestem Wissen und mit Sorgfalt zusammengestellt. Weil aber die Systematik von OSM ständig in Bewegung ist, und weil auch die vorliegende Seite wie alle Seiten im Wiki von verschiedenen Autoren gepflegt wird, kann es durchaus des Öfteren zu Unstimmigkeiten kommen. Teilweise werden hier Attribute (englisch tags) empfohlen, die nicht der allgemeinen Attributierungspraxis entsprechen. Einen guten Anhaltspunkt zur Überprüfung, ob ein Attribut im System von OSM etabliert ist, bietet die Seite taginfo.openstreetmap.org |
Im Gegensatz zu den Map Features, wo nach Attributen (oder Eigenschaften, englisch: tags) sortiert wird, ist diese Liste nach den Objekten sortiert, die man in der realen Welt vorfindet. Die realen Objekte werden meist durch mehrere Attribute repräsentiert, beispielsweise ein Fluss durch seinen Namen und seine Breite und ob Schiffe darauf fahren. Manchmal gibt es auch mehrere Möglichkeiten, etwas zu beschreiben, beispielsweise einen Kreisverkehr als kreisförmigen Weg oder als Minikreisverkehr, oder einen Point-of-Interest als Punkt oder als Fläche. Hier sind immer alle Möglichkeiten aufgeführt, und es wird erklärt, wann genau welche Möglichkeit zu wählen ist. Im Zweifelsfall ist die jeweils erste Angabe zu verwenden.
Fläche oder Punkt?
Für alle Objekte gilt:
- größere Flächen immer als Fläche
- kleine Objekte als Punkt (Briefkasten, Telefonzelle)
- Kirchturmspitze, Leuchtfeuer, Berggipfel als Punkt
Ein Objekt sollte nur einmal eingezeichnet werden. Wenn man hingegen ein reales Objekt als Punkt und Fläche eintrüge, bestünde die Gefahr, dass das kartierte Objekt dann mehrfach gezählt („es gibt 24 Parkplätze in Musterhausen“, tatsächlich sind es aber nur 12) oder mehrfach auf einer Karte dargestellt würden.
Hilfsweise, wenn ein flächiges Objekt noch nicht als Fläche kartiert ist, kann es auch zunächst nur als Punkt eingetragen werden. Du solltest dann aber diese Behelfslösung, wenn möglich, bald durch eine richtig kartierte Fläche ersetzen (und den Punkt löschen).
Um auf dieser Seite einen Begriff zu suchen, halte die Strg-Taste gedrückt und drücke dann F. In Deinem Browser erscheint dann ein Eingabefeld für den Suchbegriff. Wenn hier etwas noch nicht verzeichnet ist, kannst Du einen Ergänzungswunsch auf der Seite Diskussion eintragen.
Alphabetisches Register
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
B
Bach
![]() |
![]() |
Anmerkungen:
|
Bäckerei {Ladengeschäft}
![]() |
![]() ![]() shop=bakery
|
Anmerkungen: |
Bäckerei {Handwerksbetrieb}
![]() ![]() craft=bakery
|
Anmerkungen: |
Badeanstalt
- siehe Schwimmbad
Badeplatz / Badehaus / Thermalbad / Solebad / Onsen
![]() ![]() amenity=public_bath
|
Anmerkungen:
|
Bahnhof
![]() |
![]() railway=station |
Anmerkungen:
|
Bahnsteig
![]() ![]() public_transport=platform |
Anmerkungen:
|
Bahn-Haltepunkt
![]() |
![]() railway=halt |
Anmerkungen:
|
Bahnübergang
![]() |
![]() |
Anmerkungen:
|
Bank (Geldinstitut)
![]() |
Anmerkungen:
|
Bank (zum Sitzen)
- siehe Sitzbank
Bar / Nachtlokal
![]() |
![]() ![]() amenity=bar |
Anmerkungen:
siehe auch: Disco (amenity=nightclub), Kneipe (amenity=pub) |
Basisstation
![]() ![]() |
Anmerkungen:
|
Batterien-Recycling-Container
![]() amenity=recycling |
Anmerkungen:
siehe auch: Recycling |
Bauernhof
![]() |
![]() |
Anmerkungen:
|
Baum, Baumreihe
![]() ![]() |
![]() natural=tree_row Baumreihe ![]() highway=* Allee + leaf_type=* + leaf_cycle=* + height=* + denotation=* + genus:de=* + species:de=* + genus=* + species=* |
Anmerkungen:
|
Bauunternehmen / Bauunternehmung / Baumeister
![]() |
![]() ![]() craft=builder
|
Anmerkungen:
|
Beratungsstelle
![]() ![]() |
Anmerkungen:
|
Berggipfel
- siehe Gipfel
Berghütte
![]() |
![]() + name=* + ele=* |
Bemerkungen:
|
Bergsattel
- siehe Sattel
Bestatter
![]() |
![]() ![]() shop=funeral_directors
|
Anmerkungen:
|
Bewegliche Brücke
![]() |
![]() bridge=movable + bridge:movable=* + layer=1 + name=* + ref=* |
Anmerkungen:
|
Bewegungs- und Aufstellfläche für die Feuerwehr
![]() |
![]() emergency=ladder_site |
Anmerkungen:
|
Bibliothek
- siehe Bücherei
Bienenstock
![]() ![]() |
Anmerkungen: Für Bienenstock, Bienenhaus, Bienenkorb usw. ist noch kein Schema festgelegt. Diese Kennzeichnung wird daher (neben |
Biergarten
![]() |
![]() ![]() amenity=biergarten |
Anmerkungen:
|
Bildhauer
![]() |
![]() ![]() craft=sculptor
|
Anmerkungen:
|
Biwakschachtel
![]() amenity=shelter |
Anmerkungen:
|
Blitzer
![]() |
![]() Geschwindigkeitsblitzer |
Anmerkungen:
|
Blumenladen
![]() |
![]() ![]() shop=florist
|
Anmerkungen: Siehe auch:
|
Bodendenkmal
Bodenleger
![]() |
![]() ![]() craft=floorer
|
Anmerkungen:
|
Bootsbauer
![]() |
![]() ![]() craft=boatbuilder
|
Anmerkungen:
|
Bootsrampe
![]() |
![]() leisure=slipway für Sportboote |
Bemerkungen:
|
Bootsverleih
![]() ![]() |
Anmerkungen:
|
Bordell / Freudenhaus
![]() |
![]() ![]() |
Anmerkungen: |
Börse
![]() |
![]() ![]() |
Anmerkungen: Diese Kennzeichnung ist nicht beschlossen (approved) und wird daher nur defacto verwendet. |
Botschaft
![]() |
![]() ![]() office=diplomatic |
Anmerkungen: Ein Konsulat wird mit diplomatic=consulate erfasst. |
Brauerei (Gebäude)
![]() |
![]() ![]() building=brewery
|
Anmerkungen: |
Brauerei (Handwerk)
![]() ![]() craft=brewery
|
Anmerkungen: |
Brennerei / Destillerie (Distillerie / Destille) / Branntweinbrennerei
![]() |
![]() ![]() craft=distillery
|
Anmerkungen:
|
Briefkasten
![]() |
![]() amenity=post_box |
Anmerkungen:
|
Brücke
![]() |
![]() |
Anmerkungen:
|
Brückenwaage
![]() |
![]() ![]() |
Anmerkungen:
|
Brunnenbauer
![]() |
![]() ![]() craft=water_well_drilling
|
Anmerkungen:
|
Buchbinder
![]() |
![]() ![]() craft=bookbinder
|
Anmerkungen:
|
Buchhandlung
![]() |
![]() ![]() shop=books
|
Anmerkungen:
|
Bücherei
![]() |
![]() ![]() |
Anmerkungen:
|
Bundesautobahn
![]() |
![]() |
Anmerkungen:
|
Burg
![]() |
![]() ![]() historic=castle |
Anmerkungen:
|
Bürgersteig
- siehe Fußweg
Büro
![]() |
![]() ![]() office=*
|
Anmerkungen: englische Begriffe verwenden:
|
Busbahnhof / Bushof
![]() |
![]() ![]() |
Anmerkungen:
|
Buschenschank / Heuriger / Straußen- / Besen- / Heckenwirtschaft
![]() ![]() amenity=restaurant |
Anmerkungen: siehe auch: cuisine=heuriger (speziell in Österreich) |
Buschwerk / Gebüsch / Gestrüpp
![]() |
![]() |
Anmerkungen: Entsteht oft, wenn vormals bewirtschaftetes Land sich selbst überlassen wird. Bewuchs: Büsche, Brennesseln, kleine Bäume. Übergang zum Mischwald oft fließend. Siehe auch: Heidelandschaft natural=heath |
Bushaltestelle
![]() |
Halteposition:![]() Wartebereich/Bussteig: |
Anmerkungen:
Für Bushaltestellen gibt es zwei Tagging-Schemata, die beide verwendet werden sollten. Eine Bushaltestelle besteht aus zwei Teilen:
|
Buslinie
![]() |
![]() |
Anmerkungen: |